![]() |
Teile eines Strings auslesen
Hallo erstmal zusammen!
Ich bin Delphi Neuling und stehe vor einem kleinen Problem. Und zwar lese ich folgende Datei in einer Schleife Zeile für Zeile aus: HF0 X10Y120 HF1 DELTAX100DELTAY40 DELTAX50Y20 HF0 X0Y0 Die Zeilen mit 'HF' fallen weg da ich sie in einer Schleife abfrage und auswerte. Die übrigen Zeilen sind dann die die mir Probleme machen. Und zwar will ich immer nur die Zahlen auslesen und in Variablen speichern. Dabei müssen die 'x'- und 'y'-Werte noch getrennt werden. Da die Datei in der Form wie sie oben steht genormt ist kann man daran nichts ändern (Trennzeichen einfügen oder so). Wie kriege ich also am Besten die Ziffern getrennt nach x und y aus den Strings? Ich hoffe hier kann mir dabei jemand helfen! Gruß Axel |
Re: Teile eines Strings auslesen
Hallo,
willkommen in der DP :dp: Werden die Zeilen mit DELTA anders behandelt als die ohne? |
Re: Teile eines Strings auslesen
Mit pos('x') bzw pos('y') kannst du die Stelle an denen x bzw y steht bestimmen. Und mit copy(string,anfangszahl,länge) kannst du einen teil des Strings herausziehen.
|
Re: Teile eines Strings auslesen
.. und mit strtoint bzw trystrtoint umwandeln
|
Re: Teile eines Strings auslesen
Zitat:
|
Re: Teile eines Strings auslesen
Vielleicht braucht er aber Float :mrgreen:
|
Re: Teile eines Strings auslesen
Erstmal danke für die schnellen Antworten!
Werd das mal testen! Also anders behandelt werden die Zeilen nicht. Es wird zwar nachher die Variable in die ich die 'DELTAX'-Werte kopiere auf die alten 'X'-Werte aufaddiert aber das ist ja erstmal unabhängig von meinem Problem. Wenn ich jetzt an der Stelle von 'X' z.B. bin, wie kopiere ich dann nur die Zahl die da steht (von der ich ja auch nicht die Länge weiß) in einen String? Versteht ihr was ich meine? Also ich als Anfänger hab da im Moment keine Vorstellung davon wo der Cursor steht wenn ich sage: POS('X',s) (so macht mans doch oder?) Ach ja und was genau bewirke ich mit den Befehlen 'trystrtoint' , 'val' , 'strtointdef'? Die kenne ich noch nicht! @DeddyH: Weiß nciht was ich brauche! Aber ich denke integer passt schon weil es im Endeffekt Koordinaten im Imagefeld sein sollen! |
Re: Teile eines Strings auslesen
Hilft es wenn ich folgendes sage?
s:=s+'DELTAX'+inttostr(dx)+'DELTAY'+inttostr(dy); also das er weiß das der String 'S' so aussieht das erst ein Deltax drinsteht und dann eine Zahl kommt (die mit strtoint umgewandelt wird) und dann ein Deltay und dann wieder eine Zahl. Könnte ich dann direkt das 'dx' bzw 'dy' nehmen? |
Re: Teile eines Strings auslesen
Ich weis nicht genau, wie die Norm aussieht, aber so kommst du erstmal weiter:
Delphi-Quellcode:
procedure getvalues(zeile:string; var X,Y:Integer);
var sZahlx,sZahly:String; posX,posY:integer; begin posX:=pos('X',zeile); posY:=pos('Y',zeile); sZahlx:=copy(zeile, //Ursprungsstring posX+1, //Anfang des Teils zum rauskopieren posY-posX-1); //Länge des Teilstrings sZahly:=copy(zeile, posY+1, //Ab der Stelle "Y"+1 kopieren length(zeile));//bis zum Ende trystrtoint(szahlx,x); //trystrtoint liefert als Ergebnis noch zurück, ob überhaupt eine Zahl in szahlx steht.. trystrtoint(szahly,y); //..das könnte man noch auswerten end; //ungetestet |
Re: Teile eines Strings auslesen
Super das sieht vielversprechend aus!
Da wär ich so nich drauf gekommen! Vielen dank! Bleibt nur noch rauszufinden ob das dann deltax bzw -y sind weil die ja später von mir anders behandelt werden müssen! Aber das müsste ich dann glaub ich schaffen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz