![]() |
Datenbank: . • Version: . • Zugriff über: .
Welche Datenbank für MP3 Bibliothek
Ich suche eine Datenbank, in der ich die ID3-Tags meiner 2000 MP3s speichern kann. Sie soll sich möglichst so in das Programm integrieren lassen, dass ich sie als Datei im Programmverzeichnis weitergeben kann. Ich habe schon verschiedene Sachen ausprobiert (SQLite, MyBase), komme damit aber nicht zurecht. Ich habe bereits Datenbankerfahrung in Access, komme mit Delphi aber nicht zurecht.
Danke, Marcel |
Re: Welche Datenbank für MP3 Bibliothek
Hast du dir schon die mitgelieferten Datenbankbeispiele von Delphi angeschaut?
Für deine Anforderungen wird jedes Datenbank-Managementsystem auf dieser Welt geeignet sein, da die zu erwartende Datenmenge (und die Anforderungen) ziemlich gering sind. |
Re: Welche Datenbank für MP3 Bibliothek
|
Re: Welche Datenbank für MP3 Bibliothek
Muss es denn unbedingt ne Datenbank sein? Intern reicht auch TObjectlist und ähnliches, zum Abspeichern kann man sich ein eigenes kleines Dateiformat bauen. Wenn man das halbwegs geschickt macht, kommt so ein Konstrukt nicht nur mit 2000, sondern auch mit 20.000 und mehr Titeln klar.
|
Re: Welche Datenbank für MP3 Bibliothek
Spontan fällt mir da mal wieder FB Embedded ein.
|
Re: Welche Datenbank für MP3 Bibliothek
SQLite sollte auch funktionieren und ist imho recht einfach, ich benutze dazu immer libsql
![]() |
Re: Welche Datenbank für MP3 Bibliothek
@gausi:
Warum denn KEINE Datenbank? Warum das Rad neu erfinden? Alleine wegen der schnellen Filtermöglichkeiten etc. würde ich ne Datenbank nehmen. |
Re: Welche Datenbank für MP3 Bibliothek
Zitat:
Bei ![]() Ich verwalte lokal z.Z. über 22.000 Dateien mit jeweils 10 Datenfeldern mit dieser self-made-Lösung. Sicherlich wird so eine Lösung nie so mächtig sein (vor allem in Bezug zu sehr umfangreichen und verschachtelten Abfragen) wie eine 'richtige' Datenbank; dafür kann ich meine Datenbank nach meinen Bedürfnissen programmieren und jedes Quäntchen Performance aus dieser rauskitzeln. Warum also eine 3rd-Party-(embedded)-Datenbank benutzen welche die .EXE aufbläht und/oder externe Dateien (.DLLs) benötigt, wenn ich meine benötigten Features in eine unter 2000 Zeilen-Klasse packen kann? Aber, Du hast schon recht, warum sollte man ein Rad neu erfinden? Für mich kann ich sagen, dass ich kein High-End Rad gebraucht habe, nur ein kleines (und feines) Rädchen ohne großen, nicht benötigten Overhead. |
Re: Welche Datenbank für MP3 Bibliothek
libsql hört sich ganz gut an. leider bekomme ich damit keine datenbank zusammen. wie verwendet man in delphi die komponenten um eine sqlite datenbank zu erstellen? wie kann ich dann per sql auf die datenbank zugreifen?
marcel |
Re: Welche Datenbank für MP3 Bibliothek
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Siehe Anhang. Ist nicht von mir, vor Jahren mal irgendwo aufgegabelt und gespeichert...
HTH |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz