![]() |
WinXP: Tastaturlayout verstellt sich "von selbst"
Hi @ll,
ich aergere mich gerade in einem Netzwerk mit Sambaserver darueber, das bei vielen Benutzern das Tastaturlayout beim Login auf amerikanisch gestellt ist. Das Problem macht mich langsam wahnsinnig :( . Wenn man beim Einloggen in die Domaene Benutzername und Passwort eingibt, ist das Tastaturlayout noch auf Deutsch. Nach dem einloggen wird das Layout jedoch auf amerikanisch umgestellt. Meine Googelei hat bisher nur ergeben, dass sowas passieren kann, wenn Windows auf irgendwelche ganz besonderen Datein im profile-Ordner nicht alle Rechte hat, die es gerne hätte. Auch wenn es mir ein Rätsel ist, warum Windows ein Rechteproblem mit der Umstellung des Tastaturlayouts zum Ausdruck bringt, habe ich versucht die Rechte zu korrigieren und hatte, soweit ich das beurteilen kann auch teilweise Erfolg. Aber eben nur teilweise. Bei manchen Benutzern bleibt das Problem einfach. Ich bin für jeden Lösungsansatz dankbar, auch für irgend eine Möglichkeit das Tastaturlayout mit einem Batchscript zu verstellen... |
Re: WinXP: Tastaturlayout verstellt sich "von selbst&am
Also ich hatte das auch mal, einfachste und schnellste Lösung -> Amerikanisches Layout löschen^^
Bei Bedarf kannst du es ja wieder nachinstallieren. |
Re: WinXP: Tastaturlayout verstellt sich "von selbst&am
So handhabe ich es auch, da ICQ auch so seine Probleme damit hat ...
|
Re: WinXP: Tastaturlayout verstellt sich "von selbst&am
Klingt sinnvoll.
Ich denk mal, ich logge mich als Administrator ein, geh dann auf die Regionaleinstellungen, dann dort in das 5. Untermenü und entferne dann da das amerikanische Layout? Ich kann es leider erst morgen ausprobieren. Aber schonmal Danke für die Idee :-). |
Re: WinXP: Tastaturlayout verstellt sich "von selbst&am
Hast Du in der Taskleiste ein Symbol "DE" oder "EN" oder "US" oder so ähnlich? Wenn ja, klick da mal mit der rechten Maustaste drauf, im Kontextmenü gibt es dann ein "Eigenschaften". Dort kommst Du direkt in das Dialogfeld, in dem Du die zusätzlichen Tastaturlayouts löschen kannst. Alternativ kannst Du aber auch nur ausschalten, dass so Kombinationen wie "Linke Alt+Umschalt" das Schema wechseln.
Gruß, SirTwist |
Re: WinXP: Tastaturlayout verstellt sich "von selbst&qu
@SirTwist:
Nein, ich habe das Symbol dort nicht. Aber ich kenne das Menü prinzipiel... Man kommt da ja auch recht umständlich über die Systemsteuerung dran. Dort ist dann NUR englisch drin. Ich kann dann aber auf Hinzufügen gehen, Deutsch hinzufügen und Englisch löschen. Der Trick das Tastaturlayout als Administrator in diesem Menü zu löschen hat leider nichts gebracht. Ich schätze mal, ich habe in jedem Fall ein Problem mit diesen "blöden" Roaming Profiles. Also die Idee finde ich ja gut, nur funktionieren sie bei mir gerade nicht richtig. Ich habe zum Beispiel einen Computer auf dem ich eine Software installiert habe, die die Festplatte des Computers bei jedem Neustart resetted. Der ultimative Schutz gegen Viren und User :-P. Ist ja auch super, weil die ganzen wichtigen Dateien sind ja im profile auf dem Server gespeichert, was desweiteren den Vorteil hat, das Backups deutlich einfacher sind :-). Das mit den Profilen funktioniert schonmal soweit, dass man sich einloggen kann und das Profil vom Server geladen wird. Dann erstellt man ein Dokument und speichert es nichts-ahnend auf dem Desktop, started den Computer neu, loggt sich ein und alle Alarmglocken gehen an, da das Dokument leider leider futsch ist. Weil es Windows aus irgend einem Grund nicht für nötig hält das geänderte Profil hochzuladen. Es gibt auch keine Fehlermeldung oder irgendwie mal einen Anhaltspunkt, was denn schief läuft. Und ich habe das Gefühl, dass das Problem mit dem Tastaturlayoutproblem ganz eng zusammen arbeited. Die wollen mich gemeinsam fertig machen :-D. Also wenn einer von euch da noch irgend eine Idee hat *gieriger Blick*. |
Re: WinXP: Tastaturlayout verstellt sich "von selbst&am
Moin Yankee,
Zitat:
Ausserdem solltest Du in so einem Falle mindestens einen Eintrag im Eventlog finden. Meist wird es sich um einen zu langen Pfad handeln (der dann auch im Eventlog exakt angegeben wird). BTW (etwas OT): Bei allem "möglichst nichts lokal speichern" (was ja nicht prinzipiell falsch ist) sollte man daran denken, dass Outlook-Archive auf Netzwerklaufwerken von MS nicht supportet werden. |
Re: WinXP: Tastaturlayout verstellt sich "von selbst&am
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Jedenfalls habe ich in dem betreffenden Netzwerk längst alles auf Thunderbird umgestellt. Damit gibt's keine Probleme mehr :-). |
Re: WinXP: Tastaturlayout verstellt sich "von selbst&am
Die Ereignisanzeige hat mich zumindest etwas weiter gebracht. Dort stand etwas davon, dass das Zwischenspeichern von Dateien auf der Freigabe des Profils aktiviert ist und dass dies nicht gut sein. Dann habe ich in der [homes]-Freigabe
csc policy = disable gesetzt und es sieht tatsächlich so aus, als würden jetzt Daten, die ich auf dem Desktop verändere auch an den Server übergeben :-). Allerdings löst sich dadurch nicht das Problem mit dem Tastaturlayout und auch nicht das Problem, dass ich das Startmenü nicht auf klassisch stellen kann. Es verbleibt noch eine Meldung in der Ereignisanzeige:
Code:
Also die Domäne ist da... Er kann sich ja auch auf der Domäne einloggen und das Profil runterladen und man kann auf die Netzwerkfreigaben zugreifen...
Die automatische Zertifikatregistrierung für "lokaler Computer" konnte keine Verbindung zum Active Directory (0x8007054b) herstellen. Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.
Die Registrierung wird nicht durchgeführt. |
Re: WinXP: Tastaturlayout verstellt sich "von selbst&am
Ich werd langsam wahnsinnig mit dem Problem...
Ich hab jetzt auch schon 'ne Weile in der msdn rumgesucht um rauszufinden, ob es eine WinAPI-Funktion gibt um das Tastaturlayout zu verstellen. Leider bin ich da zu keinem Ergebnis gekommen :-(. Wenn irgendwer noch irgend eine Idee hat *letzter Hoffnungsschimmer*. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz