![]() |
USB-Desktop funktioniert nicht mehr unter DOS
Hi,
ich habe mein Logitech Desktop-System (Tastatur + Maus [opt./wireless]) jetzt an USB angeschlossen, weil Windows damit weniger Probleme hat (ich tippe für Windows aus irgendwie zu schnell :roll:). Das Problem ist nun, dass ich das ganze unter TP 7.0 (DOS) nicht verwenden, weil nix geht. Gibt es da eine Lösung? Chris |
Re: USB-Desktop funktioniert nicht mehr unter DOS
Gehst du direkt in Dos rein, oder wie?
Denn da wird das wohl auch nicht funktionieren wegen USB halt...Win95 und NT 4 haben damit auch Probleme... |
Re: USB-Desktop funktioniert nicht mehr unter DOS
Hi,
nein, nein. Ich starte einfach die Konsolenanwedung. Nichts weiter. Chris |
Re: USB-Desktop funktioniert nicht mehr unter DOS
Hast du mal die neusten Treiber installiert? Und mal ins Bios gekuckt? Bei mir kann ich da was bei Tastatur von PS\2 auf USB stellen...
|
Re: USB-Desktop funktioniert nicht mehr unter DOS
Hi,
scheinbar hast du nicht ganz verstanden, was das Problem ist: meine Tastatur bzw. das Desktopsystem funktioniert überall einwandfrei (BIOS-Settings sind gesetzt, sonst KANN das ganze ja nicht funktionieren). Außnahme ist eben DOS. Ich habe zwar immer die neusten Treiber installiert, aber selbst, wenn ich keine Treiber installiert hätte, würde es nicht gehen, weil es ein Problem der DOS-Emulation ist. Chris |
Re: USB-Desktop funktioniert nicht mehr unter DOS
Doch, ihc habe dich schon verstanden, weil ich mal ein ähnliches Problem hatte bloß unter Linux.
In KDE und Gnome hat alles wunderbar geklappt, nur in der Konsole nicht. Das lag daran, weil ich das im Bios falsch eingestellt habe bzw. es beim Standard-Wiederherstellen nicht mehr umgestellt habe. Und dann hat es funktioniert... |
Re: USB-Desktop funktioniert nicht mehr unter DOS
Zitat:
|
Re: USB-Desktop funktioniert nicht mehr unter DOS
Zitat:
|
Re: USB-Desktop funktioniert nicht mehr unter DOS
Hi,
zum dritten Mal: dieses BIOS-Settings ist gesetzt, ansonten würde ich ja schreiben, dass es nicht mal im BIOS funktioniert, oder?! Habe nicht ganz hingeguckt: in der TP-Anwendung geht es auch nicht, wenn die Tastatur an PS/2 hängt. In DOS an Sich geht es jetzt aber. Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz