![]() |
Begrenzung auf die Elementenanzahl im StringGrid?
Guten Tag,
eine Frage. Ich arbeite mit den großen Datenmengen, die in StringGrid angezeigt werden sollen. Gibt es eine Begrenzung auf die Elementenanzahl im StringGrid? Für die Hilfe, Links wäre ich sehr dankbar. Grüße Almidagu |
Re: Begrenzung auf die Elementenanzahl im StringGrid?
Hallo,
man könnte von "virtual unlimited" sprechen - eher geht dir der Speicher aus, als dass du an implementierungsbedingte Grenzen von TStringGrid stoßen wirst. Du solltest vielleicht darüber nachdenken, ob du deine Daten nicht lieber nur zeichnest (OnDraw...). Bei richtig großen Datenmengen möchte der Benutzer deines Programms nicht ewig warten müssen, bis dein Grid gefüllt oder gespeichert ist. Grüße vom marabu |
Re: Begrenzung auf die Elementenanzahl im StringGrid?
Hallo,
Col und Row sind Integer. Also 4 Mrd. Cols / 4 Mrd. Rows. Aber wie schon mein Vorgänger sagte, dir geht eher der Speicher aus beim StringGrid (jeder Cells[] wird ja als String gespeichert). Abhilfe1: DrawGrid. Anhilfe2: nicht alles anzeigen Heiko |
Re: Begrenzung auf die Elementenanzahl im StringGrid?
Hallo marabu und Heiko,
zuerst vielen Dank für die Antworten. Dass StringGrid keine implementierungsbedingten Grenzen hat, habe ich gedacht. Ich meinte, dass es einige Eigenschaften oder globale Variablen gibt, die notwendigen Speicher beschreiben und ein Limit berechnen können, oder etwas ähnliches, wie Capacity bei TList. Sie haben meine Vermutungen (weil ich kein richtiger Expert bin) bestätigt, dass ich alles selber programmieren muss.:) Die Richtungen haben Sie mir gegeben. Viele Grüße Almidagu |
Re: Begrenzung auf die Elementenanzahl im StringGrid?
Zitat:
|
Re: Begrenzung auf die Elementenanzahl im StringGrid?
Hallo Deep-See,
es ist gute Frage. Nein, ich stelle mir vor, ein leeres StringGrid zu erstellen und abhängig von Scrolling entsprechende Zellen zu füllen. Ich kenne nicht alle Möglichkeiten, die in Delphi sind. Wenn das nicht klappt oder zu langsam für einen Anwender ist, dann werde ich andere Wege suchen. Grüße Almidagu |
Re: Begrenzung auf die Elementenanzahl im StringGrid?
Zitat:
Jedoch glaube ich, dass ein StringGrid dies nicht unterstützt. Evtl. kannst du eine ListView verwenden. Ansonsten gibt es noch viele andere Komponenten (zB. VirtualTreeView) die so etwas können. |
Re: Begrenzung auf die Elementenanzahl im StringGrid?
Hallo,
ob virtuell die beste Bezeichnung für das Konzept ist, möchte ich jetzt nicht diskutieren. Ich unterscheide die Datenhaltung durch eine visuelle Komponente von einer externen Datenhaltung. Beim StringGrid kann ich Daten in den Zellen ablegen, kann es auch sein lassen. Mitunter mischt man beide Ansätze: In den Zellen stehen Daten, aber angezeigt werden ganz andere. Eigentlich ist es eine Entscheidung zwischen DrawGrid und StringGrid. Letzteres bringt eine intelligente Speicherverwaltung für Daten (Strings) mit, die ich manchmal gerne verwende. Weitere Infos dazu in einem anderen ![]() Freundliche Grüße |
Re: Begrenzung auf die Elementenanzahl im StringGrid?
Guten Morgen und Danke für die Beratung.
Zitat:
Grüße Almidagu P.S. Morgen marabu, danke schön. Gerade beim Absenden der Antwort kam Deine Post. Ich lese Dein Link und soll alles überlegen. Grüße. Almidagu |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz