![]() |
Datenbank: InterBase • Zugriff über: BDE
Tutorial zu updateSQL...
Hallo zusammen,
gibt es eventuell irgendwo ein brauchbares Tutorial zur Verwendung von updateSQL? Ich verstehe die Funktionsweise noch nicht so ganz... :cry: Ich meine jetzt damit nicht unbedingt, wie ich das Ganze auf mein Form bringe, sondern wie ich speziell dann bestimmte SQL-Anfragen (update, insert, delete) ausführen kann. Ich steig wirklich nicht durch und die Suche ist nicht ganz so ergiebig zu diesem Thema. Ich habe zwar schon diverse Beispiele angesehen, aber ich bekomm es definitiv nicht hin das Ganze einzusetzten. Und wann brauch ich updateSQL, wann multiUpdateSQL? Ich blick nicht mehr durch... :oops: Liebe Grüße Steffi |
Re: Tutorial zu updateSQL...
Nachdem ich mich vom Lesen von BDE erholt habe, kann ich Antworten.
die UpdateSQL-Komponente dienst zum Updaten nicht updatefähiger Abfragen. Wenn z.B. die Abfrage aus einem Join o.ä. besteht, kann man Änderungen ja nicht so einfach durchführen. in der UpdateSQL-Kompo setzt man die jeweiligen DML-Anweisungen (Insert, Update, Delete) die ausgeführt werden soll. |
Re: Tutorial zu updateSQL...
Ok, soweit hab ich das verstanden.
Zitat:
Ich benutze zwar ein DBGrid zur Datenanzeige, möchte aber gerne mal ohne den DBNavigator auskommen. Rufe ich die Statements dann so auf:
Delphi-Quellcode:
???
query1.delete; | query1.update
Danke für die Hilfe. Liebe Grüße Steffi |
Re: Tutorial zu updateSQL...
Ja. Aber je nach Abfrage ist das Updateobjekt (TUpdateSQL) überflüssig.
|
Re: Tutorial zu updateSQL...
Vielen dank. Werd mich ran halten... :thumb:
Liebe Grüße Steffi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz