![]() |
Fragebögen: Erstellen eines "guten" Standards...
Hi @ll,
ich möchte ein kleines Programm schreiben, mit dem es möglich ist einfache Fragebögen zu erstellen, auszufüllen und zu archivieren. Zumindest ist mir kein (OpenSource)-Programm bekannt, das dies tut. Da mir kein Standardformat für eine solche Aufgabe bekannt ist, muss ich wohl meinen eigenen Standard entwerfen. Ok, ich mache mir vermutlich Illusionen, wenn ich denke, dass sich jemals jemand für mein Format interessiert, aber zumindest wäre es die Zielsetzung, dass jeder andere Programmierer das Format verstehen kann und sich auch ein eigenes Programm schreiben, dass zu meinem Format kompatibel ist :-). Eine weitere Idee an meinem Fomat ist, dass ein ausgefülltes Formular und ein nicht-ausgefülltes Formular nicht zwei verschiedene Standards brauchen. So kann man auch einen Fragebogen zur Hälfte ausfüllen, speichern und später weiter machen. Dann sollte das Format natürlich noch möglichst simpel sein. Und trotzdem so, dass man es noch erweitern kann, wenn man es denn braucht. Zum Beispiel in dem man weitere optionale Tags oder Attribute zulässt. Ich habe damit schonmal angefangen. Hier findet ihr einen Beispielfragebogen, der per xslt in einen html-Frabebogen transformiert wird: ![]() Wenn ihr dann anfängt das Formular auszufüllen und es dann abschickt, dann tritt dieses php-Script in Kraft: ![]() Es ergänzt die entsprechenden Tags, die anzeigen, welche Elemente ihr angewählt habt und gibt den ausgefüllten Fragebogen wieder zurück. Im Browser sieht man dann natürlich keinen Unterschied. Nur, wenn man sich den Quelltext ansieht :-). Eine Kurzbeschreibung des Formats: Das Grundgerüst:
XML-Code:
Eine Frage kann so aussehen:
<?xml version="1.0" ?>
<questionaire> ... Fragen ... </questionaire>
XML-Code:
multiple=0|1 gibt an, ob Mehrfachanwahl möglich ist.
<question multiple="1">
<text>Hälst du dich für toll? (Mehrfachantwort möglich)</text> <answer>Ja</answer> <answer>Nein</answer> </question> text ist die Frage und die answer-tags sind... naja... eine Antwortmöglichkeit eben Eine Antwortmöglichkeit kann auch den type="text" haben. Dann besteht die Möglichkeit eine freie Antwort einzugeben:
XML-Code:
Dann gibt es auch noch die Möglichkeit Fragen in blocks zusammenzufassen:
<answer type="text">Sonstiges:</answer>
XML-Code:
Ein Block sind mehrere Fragen, die die gleichen Antworten haben und dann zu einem großen Frageblock zusammengefasst werden können. In meinem Link oben sieht man, wie es aussieht.
<block multiple="1">
<text>Allgemeinscheiss</text> <question> <text>Wie findest du den Mist?</text> </question> <question> <text>Was hälst du von dem Gesamtkonzept?</text> </question> <answer>Toll!</answer> <answer>Mittel!</answer> <answer>Ich hab Hunger!</answer> </block> Welche Antworten angewählt wurden kann wird bei einfachen Fragen (Fragen, die nich in einem block sind) dadurch angezeit, dass selected="selected" als Attribut in der Antwort gespeichert wird:
XML-Code:
Bei Blocks wird im <question>-Tag angegeben, welche Antworten gewählt wurden:
<answer selected="selected">Nein</answer>
XML-Code:
Dieser Tag besagt, dass die 2. Antwortmöglichkeit angewählt wurde.
<question>
<text>Was hälst du von dem Gesamtkonzept?</text> <selected index="2" /> </question> Was halted ihr davon? Findet ihr das Format so ok, oder sollte ich es lieber anders machen? Und hat wer 'ne Idee, warum das html-Formular, das von xslt generiert wird im Opera nicht funktioniert? Wenn man im Opera auf fertig klickt werden einfach keine Variabeln an das php-script übergeben. |
Re: Fragebögen: Erstellen eines "guten" Standards.
Wieso schließt du eine Antwortmöglichkeit mit varaiblen Text aus?
|
Re: Fragebögen: Erstellen eines "guten" Standards.
Zitat:
|
Re: Fragebögen: Erstellen eines "guten" Standards.
Hab ich übersehen, sorry.
|
Re: Fragebögen: Erstellen eines "guten" Standards.
Zitat:
XML-Code:
probiert?
<xsl:stylesheet version="2.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform">
Außerdem fehlt die Instruktion "output":
XML-Code:
Ich glaube, die ist aber nicht zwingend notwendig.
<xsl:output method="html"/>
In
XML-Code:
fehlt das Method-Attribut (method="POST").
<form action="parse.php">
Ich weiß nicht, inwiefern die verschiedenen Browser diese "Schlampigkeiten" (sorry) verzeihen, kann sein, dass Opera eben nicht so tolerant ist. Habe aber auch kein Opera hier installiert, kann es also auch nicht testen. Gruß |
Re: Fragebögen: Erstellen eines "guten" Standards.
Vielleicht sollte man bei Mehrfachauswahl die Anzahl der möglichen Antworten limitieren.
Man denke an die Fahrschulbögen oder daran:
XML-Code:
Damit wäre das Attribut multiple nicht mehr nötig.
<block maxanswers="3">
<text>Kino</text> <question> <text>welches sind deine 3 Lieblingsschauspielerinnen ?</text> </question> <answer>Nicole Kidmann</answer> ... </block> |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz