![]() |
MDI-Anwendung: Width wird geändert, Anker wollen nicht
Moin Leute :hi:
Ich habe mein Hauptformular auf MDIForm und die Kindfenster auf MDIChild gestelle. So weit, so gut. Auf meinem Child habe ich eine ComboBox mit den Ankern [L,R,T] gesetzt. Wenn ich in der IDE die Fenstergröße änder, klappt das. Das blöde ist jetzt nur, dass das Programm die Fenstergröße anpasst und die Controls über den Anker nicht mitziehen. Hat das jemand von euch auch schon gehabt? Nehme ich eine grössere Hauptform, vergrössern sich auch die Kindfenster. Stefan |
Re: MDI-Anwendung: Width wird geändert, Anker wollen nicht
Ich glaube ich hatte ein ähnliches Problem mit Frames.
Bei neueren Delphi-Versionen kann man anstatt Anchors nun mit Hilfe von Padding und Margins, Align dafür gut nutzen. Bei D5 allerdings nicht. Versuch mal Folgendes: Packe alle Komponenten von deinen MDI-Childs auf ein Panel, so dass nur noch das Panel auf dem MDI-Child liegt. Anchors und Align vom Panel lässt du unangetastet. Erst nach dem Erstellen während der Laufzeit, setzt du Align des Panels auf alClient. |
Re: MDI-Anwendung: Width wird geändert, Anker wollen nicht
Danke Deep-Sea,
ich probiere das dann mal aus. Alleine von der Logik her klingt das sehr gut. Dann brauche ich nur noch Hauptpanel.Align auf alClient setzen und in dem Moment funktionieren ja die Anker. Cool! Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz