![]() |
FileSplitter v2.0 (15)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
[add]
die aktuelle (Test)Vesion + einges an Erklärung ist im ![]() [/add] Sooo, ich hab inzwischen vieles nochmas (teils Grundlegend) überarbeitet und weitere Features eingefügt. Der FileSplitter kann (jetzt)
Im Anhang sind derzeit
Es wäre vorallem nett, wenn ihr das Programm ausgiebig testet und vorallem mal prüft wie/ob das Teilen/Zusammenfügen über Netzlaufwerke läuft. Es wird beim Splitten wenn möglich eine Batchfile [.bat] (nur wenn die Dateinamen DOS-kompatibel sind) und zusätzlich eine Prüfdatei [.md5] angelegt. In der MD5-Datei ist als erstes natürlich der MD5-Hash der Datei (sollte von anderen MD5-Testprogrammen hoffentlich verstanden werden) und anschließend sind noch weitere Informationen. Die Batchfile [.bat] versucht zuerst den FileSplitter zu finden und ihm den Zusammenfügenauftrag zu übergeben und falls die Suche erfolglos bleibt, dann werden die Dateiteile über COPY zusammengefügt. Beim Zusammenfügen vergleicht der FileSplitter die erstellte Datei mit den Werten aus der MD5-Datei (wenn diese gefunden wurde) und gibt das Resultat aus (z.B. fehlende/defekte Dateiteile). Information: in .md5>PartCheck stehen natürlich nur Informationen über den Urzustand der gesplitteten Datei. (Dateigröße, Infos über die einzelnen Dateiteile und einige Hash's) Tja, ansonsten ist nur das vermutlich weitgehenst Optimalste eingebaut:
Man kann da wohl sagen ich hab mich hier voll ausgetobt (im Moment fällt mir auch nichts mehr ein). Was den UserMode(Windows) betrifft geht es kaum noch schneller (es si denn ich nehm den MD5-Teil raus) und nur hierfür extra einen Dateisystemtreiber zu entwickeln wäre wohl übertrieben (nur weil man damit dann beliebig große Dateien innerhalb einer Partition in wenigen Millisekunden teilen/zusammenfügen könnte). |
Re: mein FileSplitter v2.0 (16)
es geht weiter ._.
Hab hier vorwiegend mal versucht dem Datei-Öffnen/Speichern-Dialog etwas aufzurüsten. - Labels/Buttons übersetzt - Dateiname-Edit mit Drag&Drop ausgerüstet wenn alles gut geht, dann kann man jetzt in dieses Editfeld eine Datei z.B. direkt aus'm Explorer reinziehen und muß nicht erst zur Datei hinsurfen Also bitte mal die Bediehnung Testen und dabei etwas auf die Beschriftungen achen. Währenddessen arbeite ich weiter an der Explorerintegration. Nochmal in ganz Kurz die Bediehnung: (einfach die Parameter nacheinander eingeben) Zerteilen: "s" [Enter] Datei [Enter] Zieldatei [Enter] Größe [Enter] Programm starten und dann "s" eingeben [Enter] Datei wählen [Enter] Zieldatei wählen [Enter] Größe eingeben [Enter] fertig Zusammenfügen: "c" [Enter] Datei.001 [Enter] Zieldatei [Enter] MD5-Datei erstelen: "sm" [Enter] Datei [Enter] Zieldatei [Enter] Größe [Enter] einfache MD5-Datei: "sem" [Enter] Datei [Enter] Zieldatei [Enter] Datei prüfen: "v" [Enter] MD5-Datei [Enter] Datei [Enter] und/oder wenn der FileSplitter (mit Explorerintegration) installiert wurde: Zerteilen: [Explorer>"Split File"] Zieldatei [Enter] Größe [Enter] oder Explorer-Popup > "Split File" und dann Zieldatei wählen [Enter] Größe eingeben [Enter] fertig * das Graue ist wird vom Programm vorgegeben, kann aber geändert werden * Weiteres siehe Programmhilfe (Parameter H) [edit] EXE upgedatet ... hatte mich schon gewundert warum die plötzlich so groß war :shock: nja ... die SysUtils war ausversehn mit eingebunden -.-'' [edit] Anhang entfernt |
Re: mein FileSplitter v2.0 (15)
Hi himitsu, :wink:
die GUI-Oberfläche sollte dringend überarbeitet werden. Das ständige Eintippen eines Befehls in einer GUI kann für den Anwender ziemlich nervig sein, besonders wenn man dein Programm eh über die Konsole benutzen kann. (paramtergesteuert) Das Programm macht imho auch keinen Sinn, wenn du mich fragst. Fast jeder Packer bietet dir heute diese Funktionalität, das Teilen von Dateien/Archiven etc. btw: Bei deinem Talent solltest du dich lieber um anspruchsvollere Dinge kümmern. Wie wäre es da mit Spracherkennung, Sprachausgabe, OCR und so. weiter... :mrgreen: Freundliche Grüße |
Re: mein FileSplitter v2.0 (15)
[OT]
bigg ist ja wieder da :shock: [/OT] |
Re: mein FileSplitter v2.0 (15)
btw.: Ich war doch nie wirklich weg, oder? :roll:
Soll ich wieder gehen? :mrgreen: |
Re: mein FileSplitter v2.0 (15)
doch, dein altes Profil + deine Tools waren mal weg. :gruebel: Nee, kannst ruhig bleiben ;)
So, genug OT, weiter im Text :warn: |
Re: mein FileSplitter v2.0 (15)
Also danke erstmal für die konstruktive Antwort ^^
Nja, hier geht's einfach mehr um Geschwindigkeit. und Packer können auch keine Wunder z.B. eine große Videodatei läßt sich kaum noch komprimieren (z.B. fallen bei 'ner GB-Datei ein paar gesparrte MBs nicht wirklich auf) Hier ist nur 7Zip drauf und dazu ist der Rechner nicht grad gut/schnell... ob ich da jetzt eine 500MB-Datei in knapp 2 Stunden (selbst mit schwacher/keiner Komprimierung) Teile oder das ganze in wenigen Minuten Splitte ist da ein großer Unterschied. Der Splitter arbeitet mir einem "maximum" an Datenrate was der PC/IDE-Treiber/Festplatte... und eventuell noch sowas wie Virenscanner durchlassen. Zum ständigen Getippe ... die Eingaben müssen so oder so gemacht werden egal ob alles zusammen am Anfang in einem rießigem Dialog (da muß man zwischen den Controls rumspringen) oder ob nacheinander wo immer nur ein (das nötige) Control aktiv ist. über die Explorerintegation muß dann noch weniger gemacht werden > Datei und Option wird schon im Explorer gewählt und ann bleibt eigentlich nur noch ein Wert einzustellen (beim Slitten die Größe) Zusammenfügen (Batch) : nur Batch ausführen fertig Zusammenfügen : nur Zieldateiname wird abgefragt, aber da dieser schon eingetragen ist, muß man nur Enter drücken Splitten : nur Zieldateiname und Größe wird abgefragt ... also Enter+Größe+Enter und auch fertig Zitat:
hier stecken genügend Grundlagenforschungen drin (welche ich übrigends in anderen Programmen weiterverwenden werde) - schnelle ungepufferte Schreib-/Lesezugriffe - Hashing (MD5 wird z.B. direkt von XP/Vista unterstützt) - AWE ... physischer RAM ohne Auslagerung - in Punkto nonVCL hab'sch och vieles gelernt/verbessert - und den Windows-Dateidialog umzumoscheln is eigentlich ganz witzig also ein gutes "einfaches" Projekt um schön mit Hardwärezugriffen zu üben :) und du möchtest nicht wissen wieviele andere Dinge (auf welche man nebenbei ausversehn gestoßen ist) noch hieraus entstanden sind |
Re: mein FileSplitter v2.0 (15)
Hi himitsu,
ich verstehe zwar nicht ganz warum du an dieser Parameter-Steuerung festhälst, (ich persönlich finde sie ziemlich Benutzerunfreundlich, da man um die zu teilende Dateien im Dialog auszuwählein meist doch wieder zur Maus greifen muss) aber du wirst das sicher nicht ohne grund machen. Allerdings habe ich einen kleinen Bug entdeckt, bzw. möchte eine Verbesserung vorschlagen. Bei der Eingabe von "-sdm" wird ja nur die md5-Datei erstellt. Wenn ich richtig gelesen habe, ist das so gewollt, aber warum ? So muss ich 2mal durch das Programm, statt die md5-Datei gleich mit zu erstellen lassen. Desweiteren werde ich dann aber gefragt in wie ich den meine Datei geteilt haben möchte. Zumindest letztees ist dann sinnlos. Gruß Christian |
Re: mein FileSplitter v2.0 (15)
Und falls ein Paramter nicht erkannt wird, solltets du ein entsprechendes Feedback geben. Ih habe fünf Minuten probiert die Dateiteile mit -x5 anzugeben. Bei Klick auf OK ist nichts passiert. Irgendwann habe ich das "-" mal weggelassen und da ging es.
|
Re: mein FileSplitter v2.0 (15)
- die MD5-Datei wird immer mit erstellt
- die alternative Battchfile für's zusammenfügen nur wenn möglich Ja, das ist bei sm/sdm so gewollt. Den Parameter M hab ich extra letzte Woche simplementiert, damit kann man jetzt auch einfach nur eine Prüfdatei für eine Datei erstellen. Und mit -V kann dann später geprüft werden, ob die Datei defekt ist oder nicht :zwinker: Der MD5-Hash geht über die gesamte Datei und in der md5-Datei sind dann standardmäßig noch weitere Werte, womi dann auch noch die einzelnen Dateiteile einzeln geprüft werden können, aber diese ganzen Prüfwerte sind auch auf die ganze Datei anwendbar. Und ich hab alles so gemacht, daß alle Dateien wo gleich am Anfang ein hexadezimal MD5-Hash steht verwendet werden können. (die gibt's ja z.B. zu einigen Downloads mit dazu) PS: bei -SEM wird nich nach der Größe gefragt, da dort der PartCheck-Abschnitt entfällt. Nja sinnlos ist diese Abfrage nicht ... muß da wohl nur noch den Text etwas anpassen. Die zusätzlichen Prüfdaten (Abschnitt PartCheck der md5-Datei) sind für jeden Dateiteil vorhanden. Im Endefekt ist so erkennbar wo (in etwa) in der Datei ein Fehler vorliegt. Hab aber bei -VN einen Fehler entdeckt ... eigentlich sollte der 3. Parameter nicht nochmals abgefragt werden, wenn der schon übergeben wurde :gruebel: nee, nur fehlerhafter Parameter. @Luckie: OK, werd ich machen :angel2: bin ja eh noch mit vielen Texten beschäftigt und da stören ein paar Neue nicht ^^ [edit] Anhang entfernt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz