Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Black screen! :?: (https://www.delphipraxis.net/1039-black-screen.html)

Chriss 10. Okt 2002 13:50


Black screen! :?:
 
hi @ all, brauch mal wieder eine kleine hilfestellung:

ich habe ein kleines fake prog. programmiert, eigentlich total billg, aber wenn eine gewisse anzahl von timern abgelaufen sind (immer andere funktionen) soll "angeblich" die festplatte formatiert sein! so um das realistischer zu machen, möchte ich, dass für 2-3 sekunen der bildschirm komplett schwarz ist, kein dospromt, keine maus, nichts und nach der bestimmten zeit soll ein neues form erscheinen! wie stell ich das an??

Chriss 10. Okt 2002 13:52

uuups hab doch tatsächlich was vergessen!!! bei ausführung des programmes soll eine datei an einem bestimmten ort erstellt werden und bei erscheinen das black-screen gelöscht sein, sie soll (möglichst, weiss nicht, ob das geht) im papierkorb liegen!

RomanK 10. Okt 2002 13:57

Aus dem EDH (www.delphi-treff.de):
Zitat:

Eine Datei in den Papierkorb löschen


Diese Procedure löscht die Datei 'C:\Test.dat' in den Papierkorb (Ergänzung von Peter Haas).
Code:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  Operation : TSHFileOpStruct;
  FileName : String;
begin
  FileName := 'c:\test.dat'; { zu loeschende Datei }
  Filename := Filename + #0; { zweite 0 }
  with Operation do
    begin
      wnd := Form1.Handle;
      wFunc := FO_Delete;
      pFrom := PChar(FileName);
      pto := nil;
      { in den Papierkorb verschieben / keine
        Sicherheitsabfrage }
      fFlags := FOF_AllowUndo or FOF_NoConfirmation;
    end;
  SHFileOperation(Operation);
end;


Chriss 10. Okt 2002 14:24

also, damit hab ich ne menge fehler erhalten:

Undeclared Identifer: TSHFileOpStruct
Undeclared Identifer: wnd
Undeclared Identifer: wFunc
Undeclared Identifer: Pto
Undeclared Identifer: fFlags
Undeclared Identifer: ShFileOperation

RomanK 10. Okt 2002 14:47

Sorry :oops:
in die Uses muss noch Shellapi

Chriss 10. Okt 2002 14:53

thx a lot!!!
nun kann ich die datei löschen!! aber nur, wenn sie vorher von mir erstellt wurde, meine idee is ja, dass automatisch in das verzeichnis c:\windows\ die datei [c:\window\]wichtig!.txt erstellt wird, und nach beenden des programmes im papierkorb ist! dann mach ich ne kleine message von wegen 'Guck mal in den Papierkorb' oder so! der name is vorerst nicht so wichtig, kann man hinterher ja noch ändern!

Chriss 10. Okt 2002 14:55

ach ja, und die sache mit dem "black-screen"!! da hab ich schon probiert, wie ein verrückter, ich weiss, dass das eigentlich nach "grafik" oder so gehört, aber soll ich zu einem programm in verschiedene sparten schreiben`??? wäre nett, wenn mir damit irgendjemand helfen könnte!

Chriss

RomanK 10. Okt 2002 15:01

Schau dir mal assignfile, Rewrite, Writeln und Closefile an.
Oder TStringList.

zu Assignfile&Co
Code:
 var
deinfile: textfile;
begin
assignfile(deinfile,'c:\test.txt');
rewrite(deinfile);
writeLn(deinfile,'das ist die erste zeile');
writeLn(deinfile,'und das ist die zweite zeile');
closefile(deinfile);

Chriss 10. Okt 2002 15:04

oh, ja thx a lot!!
werde ich verwenden!

RomanK 10. Okt 2002 15:05

Dafür mach ichs :wink: :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz