Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi Probleme mit start von Delphi (https://www.delphipraxis.net/103566-probleme-mit-start-von-delphi.html)

gkoeder 17. Nov 2007 17:50


Probleme mit start von Delphi
 
Hallo!

Heute Abend wollte ich LMD PackUtil 2 ausprobieren. Mittels dieses Tools soll es möglich sein, verschiedene Set's von Delphi Packages, LibPaths, etc. zu verwalten. Das ganze hörte sich prinzipiell nicht schlecht an und so versuchte ich mein Glück damit.
Bevor ich nun begann, mich in diesem Tools auszutoben, erstellte ich zunächst ein Set mit den urspünglichen Einstellungen mit LMD Packutil. Anschließend entfernte ich ein paar Packages, sicherte und aktivierte diese Einstellung.

Bei nächsten Start von Delphi zeigte sich ein merkbarer Performancegewinn: Nach dem Start von Delphi erscheint der Splashscreen, ein paar Packages werden geladen (leider zu schnell um wirklich was erkennen zu können) und anschließend verschwindet der Splashscreen wieder. Von einer IDE oder dergleichen keine Spur. :shock:

Ein bisserl frustriert habe ich daraufhin die ursprünglichen Einstellungen im LMD Packutil wieder aktiviert. Leider ohne Erfolg: Der Splashscreen erscheint - egal welche Personality - kurz und das wars; keine Fehlermeldung, kein Hinweis, nichts, nada :cry:

Ich hab mir mittlerweile die Einträge in der Registry angeschaut, konnte aber nichts wirklich auffälliges entdecken (was bei der unzahl von Einträgen im BDS-Zweig nichts bedeuten mag).

Hat jemand eine Idee, wie ich meiner Delphi-Installation wieder Leben einhauchen kann ohne gleich mit der groben Kelle eine Neuinstallation zu starten? Gibt es Logfiles oder ähnliches woraus ersichtlich sein kann, wo Delphi der Schuh drückt?

Specs:
Windows Vista Business
CodeGear RAD Studio Pro

Gruß,
Gerald

DP-Maintenance 17. Nov 2007 18:52

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "Phoenix" von "Sonstige Fragen zu Delphi" nach "Die Delphi-IDE" verschoben.
Hier gehts um die IDE

gkoeder 17. Nov 2007 19:13

Re: Probleme mit start von Delphi
 
Hallo zusammen!

nach einigem rumprobieren hab ich Delphi wieder zum leben erwecken können. Für alle, die einmal vor dem selben Problem stehen, hier kurz die Lösung:

1.) Delphi mittels Parameter -r(irgendwas) starten (also z.B. -rTest). Dadurch verwendet Delphi bekanntermaßen einen alternativen Registryzweig. Da der Zweig noch nicht vorhanden ist, werden beim ersten start alle wichtigen Einträge gesetzt und Delphi läuft wieder rudimentär.

2.) Den neuen und alten Registryzweig (hier "Test" und "BDS") exportieren und mittels Dateivergleich anschauen (vllt. vorher die Pfade per Texteditor ersetzten (also aus "Test" -> "BDS") ... sonst siehts doch recht wild aus.

In meinem speziellen Fall waren die Registryzweige "HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\BDS\5.0\Kn own IDE Packages\Delphi" sowie "HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\BDS\5.0\Kn own IDE Packages\DelphiDotNet" nicht mehr vorhanden.

Normalerweise sollte da drinstehen:

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\BDS\5.0\Known IDE Packages\Delphi]
"$(BDS)\\Bin\\delphicompro100.bpl"="(Untitled) "
"$(BDS)\\Bin\\delphicoreproide100.bpl"="(Untitled) "
"$(BDS)\\Bin\\delphide100.bpl"="Delphi Win32 IDE Personality"
"$(BDS)\\Bin\\delphierrorinsite100.bpl"="Delph i Error Insite Package"
"$(BDS)\\Bin\\delphipro100.bpl"="(Untitled)"
"$(BDS)\\Bin\\comcore100.bpl"="(Untitled)"
"$(BDS)\\Bin\\delphivclide100.bpl"="Delphi VCL Designer IDE Package"
"$(BDS)\\Bin\\vclmenudesigner100.bpl"="(Untitl ed)"
"$(BDS)\\Bin\\win32debugide100.bpl"="(Untitled )"
"$(BDS)\\Bin\\win32debugproide100.bpl"="(Untitled) "
"$(BDS)\\Bin\\iteidew32100.bpl"="(Untitled)"
"$(BDS)\\Bin\\TGIDE100.bpl"="Borland Together IDE Integration"
"$(BDS)\\Bin\\unittestide100.bpl"="(Untitled)"

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\BDS\5.0\Known IDE Packages\DelphiDotNet]
@="__"
"$(BDS)\\BIN\\DOTNETDEBUGIDE100.BPL"="IDE Debugger Package"
"$(BDS)\\BIN\\VCLDOTNETDESIGNIDE100.BPL"="VCL for .NET designer IDE Package"
"$(BDS)\\BIN\\DELPHIDOTNETIDE100.BPL"="Delphi for .NET IDE Personality"
"$(BDS)\\BIN\\SOAPIDE100.BPL"="IDE Web Reference Package"
"$(BDS)\\BIN\\DEMEANORIDE100.BPL"="(Untitled)"
"$(BDS)\\Bin\\vbide100.bpl"="(Untitled)"
"$(BDS)\\Bin\\delphicoreproide100.bpl"="(Untitled) "
"$(BDS)\\Bin\\delphierrorinsite100.bpl"="Delph i Error Insite Package"
"$(BDS)\\Bin\\cside100.bpl"="(Untitled)"
"$(BDS)\\Bin\\unittestide100.bpl"="(Untitled)"
"$(BDS)\\Bin\\aspdelphiide100.bpl"="ASP.NET Web Application - Delphi for .NET"
"$(BDS)\\Bin\\tgide100.bpl"="(Untitled)"

Nachdem ich diese Einträge mittels neu erstellter Reg-Datei wieder an den richtigen Platz gezogen hatte, lief die IDE auch wieder problemlos. Warum LMD Packutil die Einträge entfernt hat ist mir schleierhaft. Zunächst werd ich dann doch das ganze mit unterschiedlichen Packagesets 'von Hand' mittels -r machen

Gruß
Gerald


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz