![]() |
Komponente 'mxProtector' und Windows Vista
Hallo,
ich bin gerade dabei (besser: ich muß), ein fremdes Programm Vista-tauglich zu machen. Im Programm wird die Komponente ' ![]() Mike |
Re: Komponente 'mxProtector' und Windows Vista
Das liegt imho nicht an der Kompo sondern an Vista. Normale User dürfen einfach nicht in "Local Machine" schreiben, das können nur Admins...
|
Re: Komponente 'mxProtector' und Windows Vista
Habe ich das so undeutlich geschrieben ? :gruebel:
OK, also welche Möglichkeit(en) gibt es, die Komponente auch unter Vista weiter zu verwenden, ohne das Programm ständig mit Admin-Rechten zu starten ? Mike |
Re: Komponente 'mxProtector' und Windows Vista
Den RegistryEintrag unter "Current User" schreiben?
|
Re: Komponente 'mxProtector' und Windows Vista
Das hat zur Folge, daß die Software-Registrierung für jeden Benutzer gemacht werden muß. Das ist nicht praxistauglich. Die Software soll nur einmal registriert werden, für alle bestehenden und zukünftigen Benutzer.
Mike |
Re: Komponente 'mxProtector' und Windows Vista
dann würde ich es so machen, dass bei der Installation der SW alle wichtigen und notwendigen Sachen unter HKLM geschrieben werden und User-definierte Sachen eben unter HKCU. Wenn irgend eine Einstellung global geändert werden muss muss eben der Admin ran. Ich denke dass man Einträge unter HKLM auch mit normalen Rechten Lesen kann, aber eben nicht schreiben. Dein Problem lässt sich nicht in der Richtung lösen dass alle user, ob Admin oder nicht, in HKLM schreiben können. das lässt das Betriebssystem einfach nicht zu (und das zurecht! Sonst könnte sich ein Virus in den AutostartEintrag in der HKLM schreiben und dann wird er ja immer ausgeführt)
|
Re: Komponente 'mxProtector' und Windows Vista
Zitat:
Also sollte das ja kein Problem sein, die Daten in einen anderen Registry-Pfad zu schreiben. Schau dir mal den Zweig "HKEY_USERS" an, dort gibt es einen "DEFAULT". Soweit ich weiss, wird dieser Teil bei einem neuen User kopiert. Und die Installer können das ja auch. "Soll die Software für alle Benutzer dieses PCs verfügbar sein?" |
Re: Komponente 'mxProtector' und Windows Vista
@xX0815Xx:
Das ist mir alles schon klar. Eine Registrierung während der Installation ist (aus historischen Gründen) nicht machbar und ich möchte jetzt auch nicht anfangen, den Programmcode in großem Stil zu ändern. Gibt es da keine andere Lösung ? Kennst Du die Komponente überhaupt ? Mike |
Re: Komponente 'mxProtector' und Windows Vista
Nein ich kenne die Kompo nicht. Aber wenn du mir das Problem beschreibst dass du unter Vista in die HKLM schreiben willst kann ich dir sagen dass das mit Benutzerrechten einfach nicht funktionieren wird. Da kannst du mit deiner Kompo auch nichts machen.
|
Re: Komponente 'mxProtector' und Windows Vista
Zitat:
Die globalen Einstellungen in HKLM schreiben. Wenn was geändert werden muss, dann muss das halt ein Admin ändern. Evtl kannst Du Dir ja auch temporär in der Software Admin-Rechte holen. Die Benutzerdaten kommen dann in HKCU. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz