![]() |
MySQL Datenbank herunterladen
Hallo!
Ist es möglich, die MYI,frm und MYD Dateien einer MySQL-Datenbank, die man z.B. bei Ohost mit dem Webspace zusammen kostenlos bekommen kann herunterzuladen/zu wrappen/zu extrahieren? (Möglichst mit Delphi, vielleicht gibt es auch Scripte dafür) Es geht darum, eine Datenbank eines lokalen Xampp-Servers mit der vom Freehoster abzugleichen. |
Re: MySQL Datenbank herunterladen
Runterladen kaum. Wenn dein Hoster es ermöglicht, kannst du jedoch Dumps erzeugen.
Code:
<?php
system("/usr/bin/mysqldump -uBENUTZER -pPASS -h HOST DBNAME | /bin/gzip > /Absoluter/Pfad/Zu/Deinem/WebSpace/Und/Verzeichnis/Mit/Schreibrechten/dump.sql.gzip", $fp); if ($fp == 0) echo "[url='./dump.sql.gzip']Datenbank exportiert[/url]\n"; else echo "Es ist ein Fehler aufgetreten"; ?> |
Re: MySQL Datenbank herunterladen
Code:
Sieht leider nicht so aus...
Warning: system() has been disabled for security reasons in /usr/export/www/hosting/xyz/exp/export.php on line 2
|
Re: MySQL Datenbank herunterladen
Evtl. könntest Du die DB mit phpMyAdmin o.ä. exportieren.
|
Re: MySQL Datenbank herunterladen
Kann ich! Aber das (Delphi)Programm soll das ja automatisch machen!
|
Re: MySQL Datenbank herunterladen
Dann schreib dir eine php-Datei, die die Datenbunk dumpt und das ganze an dein Programm schickt. Das wiederum leert die lokale DB und füllt sie mit den empfangenen Daten auf...
|
Re: MySQL Datenbank herunterladen
Ein passendes Script habe ich ja von Nuclear-Ping (Danke!) schon bekommen! Leider fehlen die Rechte, um die DB zu exportieren.
Kann ich mit Delphi direkt auf PHPMyAdmin zugreifen? |
Re: MySQL Datenbank herunterladen
Du kannst mit Delphi direkt auf eine MySQL Datenbank zugreifen (vorausgesetzt, dass der Hoster den externen Zugriff erlaubt!) und jede Tabelle einzeln abklappern.
|
Re: MySQL Datenbank herunterladen
Wenn du direkten externen Zugriff auf die Online DB hast, dann kannst du mit den
![]() |
Re: MySQL Datenbank herunterladen
Ich exportiere die DB jetzt mit MySQLDumper. Das ergibt eine SQL-Datei, die in einem .gz Archiv steckt. Wie kann ich die SQL-Datei mit Delphi automatisch in die lokale Datenbank einfügen lassen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz