![]() |
Welches Tool um Memory Leaks aufzuspüren? (D7 / D2007)
Hallo,
wenn man in der DP nach Memory Leaks sucht bekommt man 55 Treffer. (jetzt 56 :mrgreen:) Es scheint also ein Thema zu sein, mit dem sich schon einige beschäftigt haben. Wir verwenden Delphi 7 und Delphi 2007 for Win32. In der DP wird häufig von dem FastMM4 gesprochen, der ja auch in einer überarbeiteten (abgespeckten) Version ab Delphi 2006 verwendet wird. Die Original Version von FastMM kann aber wohl noch etwas mehr, als bei Delphi mitgeliefert: z.B. MemoryLeaks zeigen. Es gibt aber noch viele andere Tools. Folgende Tools habe ich bei einer kleinen Recherche gefunden:
Kenn ihr noch andere (brauchbare) Tools? Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen. Euer MaBuSE [edit: DDSerer hinzugefügt] |
Re: Welches Tool um Memory Leaks aufzuspüren? (D7 / D2007)
Ich nutze den FastMM4.
Sehr gute Ergebnisse, wie ich finde. Vor allem kann man dort auch erwartete Speicherlecks registieren, so das man nicht gedängelt wird. (praktisch wenn man die Indy's im Einsatz hat) |
Re: Welches Tool um Memory Leaks aufzuspüren? (D7 / D2007)
Ich habe MemCheck MemProof [Das es offiziell scheinbar auch nicht mehr gibt] schon benutzt, war damit ganz zufrieden. Die Oberfläche ist eben sehr benutzerfreundlich, Die Leaks werden i.d.R. auch der Codezeile zugeordnet, in der sie entstehen, die Performance Counter (was wird wie oft aufgerufen) sind auch ganz nützlich.
Das einzige was mich störte war ein Leak dass in jeder, selbst neuen, unmodifizierten Anwendungen erkannt wurde, ich kam nie dahinter, was es damit eigentlich auf sich hatte :( |
Re: Welches Tool um Memory Leaks aufzuspüren? (D7 / D2007)
|
Re: Welches Tool um Memory Leaks aufzuspüren? (D7 / D2007)
Zitat:
Wenn ja, dann wäre ![]() |
Re: Welches Tool um Memory Leaks aufzuspüren? (D7 / D2007)
Zitat:
|
Re: Welches Tool um Memory Leaks aufzuspüren? (D7 / D2007)
Zitat:
|
Re: Welches Tool um Memory Leaks aufzuspüren? (D7 / D2007)
Hallo,
ich hatte am Anfang auch memproof, bin dann aber zu memcheck gewechselt, weil das besser integriert ist. Es zeigt am Programmende genau die Stelle, wo der Fehler auftritt (also XXX.Create) Es funktioniert, fertsch ;) Zu FastMM4 kann ich nichts sagen, bin zu faul es zu probieren, weil mir memcheck reicht. Interessant wäre aber die "erwarteten Lecks", das kann memcheck nicht. Heiko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz