![]() |
Taschenrechner bitte bracuhe hilfe?!
OK mein taschnerechner kann alle 4 grundrechenarten und quadrieren möchte jetzt aber noch das er wurzel ziehen kann und dies formel mir ausrechnet mit beliebigen zahlen x = p/2 + - Wurzel von (p/4 + - q*c);
hab bisher dass hier :coder: unit Unit1; interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Addieren: TButton; Zahl1: TEdit; Zahl2: TEdit; Ergebniss: TLabel; Zahl3: TEdit; Zahl4: TEdit; Subtrahieren: TButton; Ergebniss2: TLabel; Zahl5: TEdit; Zahl6: TEdit; Multiplizieren: TButton; Ergebniss3: TLabel; Zahl7: TEdit; Zahl8: TEdit; Dividieren: TButton; Ergebniss4: TLabel; Zahl9: TEdit; Zahl10: TEdit; Quadrieren: TButton; Ergebniss5: TLabel; procedure AddierenClick(Sender: TObject); procedure SubtrahierenClick(Sender: TObject); procedure MultiplizierenClick(Sender: TObject); procedure DividierenClick(Sender: TObject); procedure QuadrierenClick(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.AddierenClick(Sender: TObject); var ZahlA , ZahlB , Ergebnis : double; begin ZahlA:= strtofloat(Zahl1.Text); ZahlB:= strtofloat(Zahl2.Text); Ergebnis:= ZahlA+ZahlB; Ergebniss.caption:= floattostr (Ergebnis); end; procedure TForm1.DividierenClick(Sender: TObject); var ZahlA , ZahlB , Ergebnis : double; begin ZahlA:= strtofloat (Zahl7.Text); ZahlB:= strtofloat (Zahl8.Text); Ergebnis:= ZahlA / ZahlB; Ergebniss4.Caption:= floattostr (Ergebnis); end; procedure TForm1.MultiplizierenClick(Sender: TObject); var ZahlA , ZahlB , Ergebnis : double; begin ZahlA:= strtofloat(Zahl5.Text); ZahlB:= strtofloat(Zahl6.Text); Ergebnis:= ZahlA*ZahlB; Ergebniss3.caption:= floattostr (Ergebnis); end; procedure TForm1.QuadrierenClick(Sender: TObject); var ZahlA , ZahlB , Ergebnis : double; begin ZahlA:= strtofloat(Zahl9.Text); Ergebnis:= ZahlA*ZahlA; Ergebniss5.caption:= floattostr (Ergebnis); end; procedure TForm1.SubtrahierenClick(Sender: TObject); var ZahlA , ZahlB , Ergebnis : double; begin ZahlA:= strtofloat(Zahl3.Text); ZahlB:= strtofloat(Zahl4.Text); Ergebnis:= ZahlA-ZahlB; Ergebniss2.caption:= floattostr (Ergebnis); end; end. Danke für die Antworten im voraus ! :cheers: :bounce2: |
Re: Taschenrechner bitte bracuhe hilfe?!
Mal mit sqrt versucht?
|
Re: Taschenrechner bitte bracuhe hilfe?!
´wie soll ich das dann anschreiben so oder
var ZahlA , ZahlB , Ergebnis : double; begin ZahlA:= strtofloat(Zahl1.Text); ZahlB:= strtofloat(Zahl2.Text); Ergebnis:= sqrt ZahlA; Ergebniss.caption:= floattostr (Ergebnis); |
Re: Taschenrechner bitte bracuhe hilfe?!
sqrt ist eine Funktion, also so:
Delphi-Quellcode:
Ergebnis := sqrt(ZahlA);
|
Re: Taschenrechner bitte bracuhe hilfe?!
so weit so gut danke aber jetzt habe ich noch das proplem wie ich die formel schreiben sollte
meine idee wäre ja x= ZahlA/2 (+-) sqrt (ZahlA/4 (+-) ZahlB * ZahlC); geht aber nicht |
Re: Taschenrechner bitte bracuhe hilfe?!
Du meinst die Formel aus Deinem ersten Posting?
|
Re: Taschenrechner bitte bracuhe hilfe?!
jep die formel meine ich
|
Re: Taschenrechner bitte bracuhe hilfe?!
Delphi-Quellcode:
x := p / 2 - sqrt(p / 4 - p * c);
|
Re: Taschenrechner bitte bracuhe hilfe?!
werde es gleich aml ausprobieren danke für die aschnelle antwort
|
Re: Taschenrechner bitte bracuhe hilfe?!
bekomme die antwort ungültige gleitkommaoperation
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz