Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Ein paar fragen zur ZeosLib (https://www.delphipraxis.net/103215-ein-paar-fragen-zur-zeoslib.html)

the_judges 12. Nov 2007 14:51

Datenbank: MySQL • Version: 4/5 • Zugriff über: ZeosLib

Ein paar fragen zur ZeosLib
 
Hallo Community,

habe ein paar kleien Fragen zur ZeosLib und dem Zugriff auf die MySQL DB

Ihc habe mir ein proggi geschrieben / bin dabei, mit dem ich meine Datenbank per Delphi verwalten kann.
Ich möchte auch mehrere DBs hinterlegen also jedesmal ein neuer Connect zu einer anderen DB, zwar auf dem gleichen Server aber ne andere Struktur etc...

Wie kann ich mit den Zeos-Komponenten die DB-Verbindung abbrechen, also komplett closen...

habe bis jetzt folgendes:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm2.wfiudarnHaupt1Click(Sender: TObject);
begin
conn.HostName := 'adresse';
conn.User := 'user';
conn.Password := 'pass';
conn.Database := 'db';
conn.Connected := True;

    if conn.Connected = False then
    bar.Panels[0].text := 'Keine Verbindung zur Datenbank'
    else
    bar.Panels[0].text := 'Verbindung hergestellt';


  try

  finally
    conn.Connected:=False;
end;
end;
wenn ich jetzt aber über einen weiteren button, ohne meine conn-einstellungen einen Insert oder Drop-Befehl ausführe trägt er es dennoch in die DB ein, auch wenn ich vorher über folgenden code

Delphi-Quellcode:
procedure TForm2.N1Click(Sender: TObject);
begin
conn.Connected:=False;
   if conn.Connected = False then
    bar.Panels[0].text := 'Verbindung erfolgreich getrennt'
    else
    bar.Panels[0].text := 'Verbindung besteht weiterhin';

end;
die verbindung beende.
muss ich die verbindung anders closen, sodass er nichts mehr eintragen kann?!

stifflersmom 12. Nov 2007 14:56

Re: Ein paar fragen zur ZeosLib
 
Delphi-Quellcode:
Conn.Connected := False
ist ausreichend.
Ich weiß allerings nicht, was Du sonst noch in Deinem Code machst,
und ich verstehe auch nicht ganz, was Du eigentlich mit Deinem Beitrag sagen wilst.

Moin

the_judges 12. Nov 2007 15:19

Re: Ein paar fragen zur ZeosLib
 
ja sorry :-)
ich will damit fragen, sagen wie es sein kann, dass die verbindung eigtl. nicht mehr besteht - aber dennoch daten eingetragen werden können....wenn ja die verbindung nicht mehr besteht :D

stifflersmom 12. Nov 2007 15:23

Re: Ein paar fragen zur ZeosLib
 
Wenn Die Verbindung getrennt ist, dann kann man nichts mehr eintragen.
Ich kann allerdings nicht sehen, wie Deine Routine zum Eintragen aussieht,
vielleicht ist da ja der Hund begraben und die Verbindung wird dort irgendwie wieder
hergestellt.

Moin

the_judges 12. Nov 2007 22:24

Re: Ein paar fragen zur ZeosLib
 
ja das gefühl mit dem hund habe ich auch.

ich close die connection, aber kann daten immernoch eintragen...
der button, der dafür zuständig ist, geht halt über die query auf die connection-komponente (die übrigens keine daten in delphi gespeichert hat, also in diesem editor unten rechts) und trägt halt dann erst die mysql daten zum connecten ein...dann besteht ja die verbindung und ich kann eintragen...
das paradoxe ist halt aber, dass er dann auch nach erfolgreicher meldung in der statusbar, dass die connection getrennt ist, immernoch eintragen kann... :)
komische sache...

stifflersmom 13. Nov 2007 17:46

Re: Ein paar fragen zur ZeosLib
 
Tut mir leid, Deine Beschreibung ist einfach zu unverständlich für mich.
Zeig uns doch einfach mal den Code Deines Programmes, vielleicht kommen wir dann
ja gemeinsam auf die Ursache Deiner spontanen Neuverbindung.

Moin

hermannhass 14. Nov 2007 05:11

Re: Ein paar fragen zur ZeosLib
 
Die query-Komponenten von Zeos öffnen die Connection (wieder) automatisch, wenn ein Link zu einer
Connection-Komponente eingetragen ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz