![]() |
Dienst kann nicht auf Netzwerkverzeichnis zugreifen
Ich habe einen Dienst erstellt (Delphi7 Enterp.), der periodisch Daten von einem Webserver abholt und
diese, aufbereitet als Datei, auf meinem PC (Win2000) ablegt. (in einer OnTimer-Prozedur / MeineDatenStringListe.SaveToFile(...)) Alles funktioniert bestens wenn sich das Zielverzeichnis lokal auf meinem Pc befindet. Wenn ich das Zielverzeichnis jedoch auf ein Netzverzeichnis richte (Windows Server 2003 mit ActiveDirectory) gibt es Berechtigungsprobleme. Ich habe den Dienst schon mit verschiedenen Benutzer-Identitäten gestartet, die die nötigen Berechtigungen (erstellen,lesen,schreiben...) auf dem Netz-/Zielverzeichnis besitzen, jedoch ohne Erfolg. Verschiedene Pfadangaben wie 'N:\netzdir' oder '\\serverX\...\...\netzdir' machen keinen Unterschied. - Muss ich bei der Programmierung auf etwas spezielles achten damit das zum laufen kommt? - Muss der ServerAdmin noch was Einstellen/freigeben? - Gibt es irgend welche lokalen Richtlinien die ich auf meinem PC einstellen muss? Hat jemand einen Tip für mich? |
Re: Dienst kann nicht auf Netzwerkverzeichnis zugreifen
Wenn ich mich recht erinnere haben Dienste keine Berechtigung auf Rechner im Netzwerk zu zugreifen.
|
Re: Dienst kann nicht auf Netzwerkverzeichnis zugreifen
ich hab mal einen Dienst geschrieben welcher es ermöglicht das die Nutzer ihre Passwörter per Webinterface ändern können. Der Dienst funktioniert allerdings nur wenn ich ihn als Admin ausführe. Unter dem Systemkonto funkioniert dieser dienst auch nicht. Ich denke gleiches wird bei dir auch der Fall sein. Das Systemkonto hat einfach nicht die erforderlichen Berechtigungen.
|
Re: Dienst kann nicht auf Netzwerkverzeichnis zugreifen
Erstmals vielen Danke für eure schnellen Antworten. (Echt supper)
Dann werde ich mal versuchen den Dienst mit einem Adminkonto in Gang zu bringen. Ist jedoch oft schwehr bis zuweilen unmöglich von einem Kunden so ein Adminkonto zu bekommen. Aber irgendwie auch verständlich. Und wenn das nicht geht, vergiss ich den Dienst und implementier das ganze nochmals als normales Programm. Nochmals Vielen Dank für eure Hilfe und dass ihr mir das langwierige Durchsuchen der MS-Seiten erspart habt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz