Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Listbox (https://www.delphipraxis.net/103133-listbox.html)

Maja 10. Nov 2007 19:49


Listbox
 
Hallo liebe Delphi-Freunde!

Ich möchte ein Programm erstellen, bei dem ich einen wert n eingebe und in einer listbox die ersten n ungeraden zahlen herausbekomme. ich weiß nich, wie ich die listbox programmieren soll, bitte helft mir!
lg

Matze 10. Nov 2007 19:52

Re: Listbox
 
Hallo,

mittels

Delphi-Quellcode:
ListBox.Items.Add('Wert');
fügt man Einträge in die ListBox ein und mittels Delphi-Referenz durchsuchenClear kannst du die ListBox leeren.

Grüße

DP-Maintenance 10. Nov 2007 19:52

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "Matze" von "Object-Pascal / Delphi-Language" nach "VCL / WinForms / Controls" verschoben.
TListBox -> VCL

DeddyH 10. Nov 2007 20:10

Re: Listbox
 
Und für das n erhöhst Du Wert in einer Schleife immer um 2.

mkinzler 10. Nov 2007 20:14

Re: Listbox
 
Aber nur bei sortierter Liste

DeddyH 10. Nov 2007 20:23

Re: Listbox
 
:oops: nicht richtig gelesen, die ListBox soll ja bereits befüllt sein.

[edit] Rechtschreibfehler [/edit]

Amateurprofi 11. Nov 2007 00:03

Re: Listbox
 
Zitat:

Zitat von Maja
Hallo liebe Delphi-Freunde!

Ich möchte ein Programm erstellen, bei dem ich einen wert n eingebe und in einer listbox die ersten n ungeraden zahlen herausbekomme. ich weiß nich, wie ich die listbox programmieren soll, bitte helft mir!
lg

Hallo Maja,
Was hältst du von dieser Version ?

Objekte
Eine Editbox (Edit1), OnChange=Edit1Change setzen
Eine Listbox (Listbox1), Style=lbVirtual setzen, OnData=Listbox1Data setzen


Delphi-Quellcode:
procedure TMain.Edit1Change(Sender: TObject);
var n,vc:integer;
begin
   val(Edit1.Text,n,vc);
   if (vc<>0) or (n<1) then n:=0;
   ListBox1.Count:=n;
end;

procedure TMain.ListBox1Data(Control: TWinControl; Index: Integer;
  var Data: string);
begin
   Data:=IntToStr(Cardinal(index) shl 1+1);
end;
Bei nicht virtuellen Listboxen wirst du bei großen Zahlen schnell ein OutOfMemory kriegen.

marabu 11. Nov 2007 08:28

Re: Listbox
 
Mit dem "professionellen" Ansatz von Klaus kann man einen schulischen Informatik-Lehrer in tiefe Depressionen stürzen - oder der bringt einen in gewaltige Erklärungsnot - also: Be careful with that axe, Maja!

Freundliche Grüße vom marabu

Amateurprofi 11. Nov 2007 12:50

Re: Listbox
 
Zitat:

Zitat von marabu
Mit dem "professionellen" Ansatz von Klaus kann man einen schulischen Informatik-Lehrer in tiefe Depressionen stürzen - oder der bringt einen in gewaltige Erklärungsnot - also: Be careful with that axe, Maja!

Freundliche Grüße vom marabu

Ja, marabu, das ist wohl wahr.
Aber ich finde den Lösungsweg, die ungeraden Zahlen im OnData zu erzeugen ganz witzig.
Vor allem ist er extrem performant und extrem fehlerunanfällig.

DeddyH 11. Nov 2007 13:00

Re: Listbox
 
Mal ein (hoffentlich nachvollziehbarer) Ansatz in PseudoCode:
Delphi-Quellcode:
laufvariable = 0
zaehlvariable = 0
solange (laufvariable < Anzahl der ListBoxItems) und (zaehlvariable < Anzahl der gewünschten Treffer)
  Anfang Block 1
    gehe zum ListBoxItem mit Index laufvariable
    wenn Eintrag ungerade
      Anfang Block 2
        Eintrag zum Ergebnis hinzufügen
        zaehlvariable um 1 erhöhen
      Ende Block 2
    laufvariable um 1 erhöhen
  Ende Block 1


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:39 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz