![]() |
Images flakern... :(
Hi Leudde ^^
Nach langer langer Pause bin ich endlich wieder online (wurde ja auch Zeit) und habe da gleich einmal eine einfache aber schwerwiegende Frage an euch: Also, ich will n kleines Minispiel proggen, also nutz ich für meine bunten Bildchen ein Image das je nach dem, den Inhalt (das Bild) läd/ wechselt.. Nun habe ich aber folgende 2 Probs: 1. Das Bild flimmert und zweitens frisst diese Aktion ja unmengen an Speicher, sprich, das Prog läuft sehr langsam.. Was kann ich da tun? Ich hab gehört man kann den Pixelshedder verstellen, hab ich versucht, oder was verdoppeln, aber leider kamen wir in der SChule nie über TLabel und TEdit hinaus, und so bleibt mir als "Hobbybastler" nur noch hier bachtufragen.. Bitte helft mir^^ Danke und mit freundlichen Grüßen Lif |
Re: Images flakern... :(
setze Doublebuffered des Parents des Image auf true (wahrscheinlich ist das parent deine form).
lädst du die bilder immer wieder von festplatte? |
Re: Images flakern... :(
also ich hab schonmal n doubblepuffer auf true gesetzt, aber irgendwie war keine Verbesserung zu merken..
Und ja ich lade jedesmal von Pladde, da zu viele Images im Program doch dieses aufgehen lässt wie'n Hefeklos, oder?? |
Re: Images flakern... :(
Zitat:
zu doublebuffered: liegt die TImage-Komponente direkt auf dem Formular oder auf einem Panel? P@Tti |
Re: Images flakern... :(
Ich würde alle Bitmaps am Start ins Programm laden. Die Festplatte ist im Gegensatz zum RAM viel langsamer.
edit: Ich weiß aber nicht ob das nun spürbare Unterschiede macht. edit2: zu lahm... |
Re: Images flakern... :(
hmmmm.. na da bin ich ja noch nicht weiter ^^
Gibt's manchmal sonst ne andere möglichkeit? Oder würdest du sagen: "Junge für buntes Popup nimm Flash!" Wollt doch meinem Delphi treu bleiben....... |
Re: Images flakern... :(
Zitat:
P@Tti |
Re: Images flakern... :(
Aso ja sorry :oops:
Also, die Größen Varieren von 50 * 50 Pixel bis 300 * 300 Pixel. Die Images liegen direkt auf dem Form |
Re: Images flakern... :(
Hast du im OnCreate der Form schon folgendes versucht:
Delphi-Quellcode:
Wenn es immernoch flackert, würde ich die Bilder wirklich vor/während dem Starten des Programms in den Zwischenspeicher laden und dann entsprechend anzeigen. (es sei denn, es handelt sich um sehr viele bilder).
self.doublebuffered := true;
|
Re: Images flakern... :(
das mit self.doublebuffed hab ich schon mal ausprobiert und es hat trotzdem geflackert.
Aber mal ne Frage: Wie speichert man Bilder in den Zwischenspeicher? ^^ Und, was noch ganz wichtig ist: Die Bilder sollen sich ja auch bewegen, sprich, wenn ne 10+10 Schneeflocke von oben via Timer nach unten dackelt soll des net ruckeln |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz