Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi ZQuery DBGrid optisches Phänomen ? (https://www.delphipraxis.net/102840-zquery-dbgrid-optisches-phaenomen.html)

haentschman 5. Nov 2007 20:57

Datenbank: firebird • Version: 2.0 • Zugriff über: Zeos

ZQuery DBGrid optisches Phänomen ?
 
Hallo... :hi:

...ich muß Euch mal wieder belästigen, da ich die Delphi Welt wieder mal nicht verstehe :-D


Die Aufgabe:

ich würde gern die Ergebnismenge meiner ZQery im DbGrid ausgeben... Einfach habe ich gedacht ! :evil:


Auf der Form:

ZQery, TDataSource, TDbGrid verknüpft wie es sich gehört - Daten werden angezeigt :roll:
2 DB Editfelder verknüpft mit der DataSource der ZQery... soweit nichts besonderes... :???:


DbGrid Optionen RowSelect-True,Editing-False... wie noch zu Paradox Zeiten 100 mal gemacht...


Das Phänomen:

1. bei der Anzeige der Form alles normal... Reihe ausgewählt und in den Edit Feldern stehen die richtigen Daten.

2. Scrollen mit den Pfeiltasten.... isse nicht ! :gruebel:
[edit] die Datensätze der Query scrollen aber die selectierte Reihe des DbGrid steht... [/edit]

3. Klick auf eine Zelle unterlegt die Zelle blau... :gruebel:

4. selectierte Reihe vom Anfang ist nach wie vor die gleiche, egal welchen Datensatz man klickt... :gruebel:

5. Daten in den Edit Feldern verändern sich entsprechend des angeklickten Datensatzes... normal


Die Frage:

ist die ZQuery nicht geeignet in Verbindung mit DbGrid :?:

kennt jemand dieses optische Phänomen :?:

mkinzler 5. Nov 2007 21:12

Re: ZQuery DBGrid optisches Phänomen ?
 
Wenn sich die Daten in den verknüpften Editfeldern entsprechend ändern, wird ja der Datensatzzeiger ordnungsgemäss verschoben. Da würde ich den Fehler eher im Grid suchen.

haentschman 5. Nov 2007 21:22

Re: ZQuery DBGrid optisches Phänomen ?
 
Hallo mkinzler...

das denke ich auch... der "Datensatzzeiger" der Query verändert sich wie gewohnt. :???:

was kann man an einem DbGrid falsch machen...rein optisch. :gruebel:

ich habe auch die Grids von den Jedis probiert...ähnliche Ergebnisse aber nicht 100% identisch :wiejetzt:

...so ein Quatsch kostet mich immer Stunden ! :evil:

haentschman 5. Nov 2007 21:39

Re: ZQuery DBGrid optisches Phänomen ?
 
wer sucht der findet.... :???:

das JvDbGrid zeigt ein ähnliches Phänomen.... :roll:

das JvgDbGrid ( eben gefunden ) funktioniert ... :thumb: warum auch immer !

Danke für´s Interresse :hi:

haentschman 5. Nov 2007 21:52

Re: ZQuery DBGrid optisches Phänomen ?
 
:wall: zu früh gefreut.

ich hatte die DbGrid Komponente incl. der dazugehörigen uses entfernt JvgDbGrid hinzugefügt... eingestellt...

funktioniert beim ersten Start der Anwendung... jeder weitere ( ohne Veränderungen ) erzeugt dieses Optische Phänomen.

:wiejetzt:

...ich verstehs nicht! :wall:

grenzgaenger 5. Nov 2007 22:52

Re: ZQuery DBGrid optisches Phänomen ?
 
haste scroll lock aktiv?

haentschman 6. Nov 2007 16:52

Re: ZQuery DBGrid optisches Phänomen ?
 
definitiv nein...

Hallo erst mal... :-D

könnte das vieleicht doch mit der ZQuery zusammenhängen... sowas wie ein Bug :?:

..aber das RowSelect hat ja mit der Query nix zu tun oder :?:

:wall:

shmia 6. Nov 2007 17:08

Re: ZQuery DBGrid optisches Phänomen ?
 
Zitat:

Zitat von haentschman
könnte das vieleicht doch mit der ZQuery zusammenhängen... sowas wie ein Bug :?:

Das würde ich so bestätigen.
Damit ein Dataset in einem Grid angezeigt werden kann, muss es Bookmarks (fehlerfrei) unterstützen.
Ausserdem muss das Dataset mit dem Status dsBlockRead (Property State) klarkommen.
Ach ja, deine Tabellen sollten unbedingt einen Primärschlüssel haben!

haentschman 6. Nov 2007 17:17

Re: ZQuery DBGrid optisches Phänomen ?
 
Hallo shmia,

Danke für den Tip... welche Version der Zeos Komponenten läuft Bug frei :?:

aus Interresse... weshalb hat der Primärindex der Tabelle mit der Query zu tun ?

shmia 6. Nov 2007 17:32

Re: ZQuery DBGrid optisches Phänomen ?
 
Zitat:

Zitat von haentschman
aus Interresse... weshalb hat der Primärindex der Tabelle mit der Query zu tun ?

Stellt dir folgende Tabelle ohne Primärschlüssel vor:
Code:
Hersteller Typ   Baujahr
===========================
VW        Golf  2001
VW        Golf  2002
VW        Golf  2001
VW        Golf  2001   (*)
Audi      A4     2005
Audi      A4     2005
Und jetzt stell dir vor, der Cursor steht beim (*) und du möchtest diesen Datensatz löschen.
Aber der Datensatz drüber hat ja genau den gleichen Inhalt.
Mit SQL hast du keine Chance nur den Datensatz mit dem (*) zu löschen, da es kein Unterscheidungsmerkmal gibt.
Bookmarks verwenden manchmal den internen Datenpuffer und manchmal auch andere Techniken.
Ein Primärschlüssel stellt dann sicher, dass die Bookmarks unterschiedlicher Datensätze auf jeden Fall verschieden sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz