Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi SERIELLE SCHNITTSTELLE "Mühlespiel" (https://www.delphipraxis.net/10282-serielle-schnittstelle-muehlespiel.html)

Skorpio 15. Okt 2003 11:50


SERIELLE SCHNITTSTELLE "Mühlespiel"
 
Hallo.

ich habe schon das ganze Inet durchstöbert. und nix gefunden, :wall: ihr seit jetzt die letzte möglichkeit.

Mein thema: ich will die position der Spielsteine im "Mühlespiel" über sensoren und die serielle schnittstelle ermitteln. und über delhi grafisch darstellen!!!


MEIN PROBLEMM: wie kann ich mit delphi die serielle schnitstelle ansprechen. und daten über sie einlesen. und dann in delhi verarbeiten.

wäre sehr dankbar über genaue antworten. am besten mit beispiel und Quelltext.




Vielen Dank im vorraus!!!!

Luckie 15. Okt 2003 12:04

Re: SERIELLE SCHNITTSTELLE "Mühlespiel"
 
Welches Betriebssystem?

Robert Marquardt 15. Okt 2003 12:25

Re: SERIELLE SCHNITTSTELLE "Mühlespiel"
 
Fuer alles was mit der seriellen Schnittstelle zusammenhaengt ist TurboPower Async Pro zu empfehlen.
Seit einiger Zeit frei unter der MPL erhaeltlich http://sourceforge.net/projects/tpapro

Ich wuerde das aber nicht mit der seriellen Schnittstelle implementieren.

Das IO-Warrior Starter Kit von Code Mercenaries bringt dir 32 IO-Leitungen ueber USB.
http://www.codemercs.com (bestellen bei http://www.segor.de ).
Beispielsoftware in Delphi ist dabei (von mir :-)

Hier mal ein Link was die Leute so mit dem IO-Warrior machen.
http://www.harraeus.de/flugsim/tagebuch.html

Skorpio 15. Okt 2003 12:38

Re: SERIELLE SCHNITTSTELLE "Mühlespiel"
 
ich habe das Betriebsystem Win 98.


gibt es vieleichgt schon vorgefertigte proceruden oder functionen?

OLLI_T 15. Okt 2003 12:58

Re: SERIELLE SCHNITTSTELLE "Mühlespiel"
 
HY Scorpio!

Warum lässt Du nicht mehr Details rüberwachsen, damit wir Dir effektiv helfen können. Gibt es die "Mühlespiel-Hardware" denn schon? Ist dort ne serielle Schnittstelle fest implementiert? Kennst Du Übertragungsprotokoll und Baud-Rate?

Nu ma Karten auf den Tisch ... :!:

Gruss

OLLI

Skorpio 15. Okt 2003 14:45

Re: SERIELLE SCHNITTSTELLE "Mühlespiel"
 
Also mein projekt mal ganz ausführlich.


es ist ein spielbrett. mit 24 positionen wo steine drauf liegen können.
unter diesen positionen habe ich reed-kontakte die auf magneten reagieren.
diese führ ich alle samt über ein tastenfeld, wo ich die kontekte durch meine ersetze.
(bis dahin ist es noch kein problem, alles reine lötsache)
aber jetzt kommt das problem.
ich muss per serieller schnittstelle die daten einlesen,
und diese dann im delphi verwerten, und auf einem eingescannten Spielbrett die positionen ausgeben. so das man jeden spielzug am monitor mitvervolgen kann.

also muss er ständig abfragen ob sich was verändert hat seit dem letzen datenpacket.

des ist aber dann feinsache.

ich muss erstmal wissen wie ich des genau mach. nur die daten über schnittstelle zum rechner(delphi), des kann man doch bestimmt ohne irgendwelche tools machen. sondern mit reinen programierschritten des dephi. denn dafür gibt es doch bestimmt befehle oder proceduren.


Hoff des war einiger masen ausführlich genug, und hoff ihr könnt mir weiter helfe.

Skorpio

Robert Marquardt 15. Okt 2003 14:51

Re: SERIELLE SCHNITTSTELLE "Mühlespiel"
 
Du hast immer noch nicht erklaert ob du bereits eine serielle Schnittstelle an deiner Peripherie hast.
Weisst du ueber Entprellen Bescheid?

OLLI_T 15. Okt 2003 15:13

Re: SERIELLE SCHNITTSTELLE "Mühlespiel"
 
Da kann ich mich Roberts Frage nur anschliessen...

Sofern das Tastenfeld noch keine Serielle S. hat, brauchst Du einen Microcontroller mit ausreichend freien Ports, der Dein Tastenfeld (Matrix!?) abfragt und diese Info via RS232 zum PC sendet. Dazu wird noch ein IC benötigt, der die Signale vom TTL Pegel in den PC Pegel wandelt. Eine Spannungsversorgung sollte auch nicht fehlen. Prinzipiell also nur ein bissi Löten. :zwinker:
Das Programmieren ist dann in der Tat das geringste Problem.

Gruss

OLLI

Skorpio 15. Okt 2003 16:44

Re: SERIELLE SCHNITTSTELLE "Mühlespiel"
 
Des mit der schnitstelle und so weiter ist net mein ding.
des amcht ein kollege von mir.

meine aufgabe ist nur die daten die dann über die schnittstelle kommen zu verarbeiten.

Und dafür wollte ich die befehle, proceduren , functionen wissen, fals vorhanden natürlich :-D


hatte schon alles mögliche abgesucht, aber nie was passendes gefudnen, deswegen dachte ich wenidest dich mal an die profis.

Gibt es denn dafür bestimmte funktionen oder ähnliches.
oder vorgefertigte beispiel Quelltexte, damit man des mal anchvolziehn kann.

sollte jemand sowas haben bzw draufhaben...........dann wäre ich über einen schnipsel davon erfreut :spin2:

Phoenix 15. Okt 2003 17:24

Re: SERIELLE SCHNITTSTELLE "Mühlespiel"
 
Guckst Du hier: http://sourceforge.net/projects/comport/. Die ComPort Library ist Async Pro in vielen Fällen des einfacheren Handling wegens vorzuziehen. Dort kannst Du dann mit Read und Write Daten vom Port lesen bzw. hinschreiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz