![]() |
Mehrere Relationen/Tabellen/... in MyBase
Salut,
ich habe mich entschlossen die Daten die vom Meßgerät in meine Anwendung kommen nicht in ein von mir definiertes Datei-Format zu speichern, sondern das ganze in eine DB zu schieben bzw. per MyBase in eine XML Datei zu speichern. Jetzt will ich das aber nicht alles in eine Tabelle packen, da zu einer Messung mit gleichen Parametern unterschiedliche Messreihen kommen können, sondern will das ganze aufsplitten und dementsprechend mehrere Relationen/Tabellen/wie auch immer haben. ----------------------------------- Beispiel: Relation TMessung ID : Primary Key User : String Machine : string Datum : Date Typ : Foreign Key(TType) Parameter : Foreign Key(TParameter) Daten[0..n] : Foreign Key(TDataSeries) Relation TType ID : Primary Key TypeName : String Relation Parameters ID : Primary Key . . . Relation DataSeries ID : Primary Key XValues[1..n] : double YValues[1..n] : double ------------------------------ Frage ist jetzt, kann ich sowas mit MyBase realisieren (indem ich vier TClientDataSets auf mein Form packe) oder sollte ich mich da besser mit FlashFiler, Firebird, oder den ganzen anderen Alternativen rumschlagen. Wichtig an der Sache ist noch, daß ich keinen DB-Server im Hintergrund habe, sondern das eine rein lokale Angelegenheit werden soll. Grüße Blechwolf |
Re: Mehrere Relationen/Tabellen/... in MyBase
Hallo,
vielleicht helfen dir die ![]() Aber Vorsicht! Nicht zu empfehlen, wenn du vorhast, mit Memo-Feldern zu arbeiten, sonst kann es schnell sein, dass du dich mit Fehlermeldungen wie "Im Datensatzpuffer befindet sich ein ungültiges Blobhandle" herumschlagen musst. Falls du auf die Memos nicht verzichten willst, dann empfehle ich dir auf ADO umzusteigen. Mit maximal 10 Zeilen Code ist ein Nested Dataset selbst nachgebaut. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz