![]() |
Delphi 7 Enterprise Translation Manager
Hallo Zusammen
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Translation Manger und dem Repository gesammelt? Habe einfach das Gefühl es ist zu komplizert um mehrsprachige Anwendungen zu schreiben. Ziel währe es , ein bestehendes Projekt in mind 2 Sprachen zu übersetzen. Aber das Projekt hat aufgrund der Anwendungsart (Diagnose Tool) zur Zeit 89 Formulare Tendenz steigend, da mit jeder neuen Geräteklasse (ca. 3 Stk. pro Jahr)mind. 3 neu Formulare dazu kommen. Aber keine Angst die Formulare werden erst bei Bedarf geladen Zur Laufzeit werden gerade mal 690KB Speicher gebraucht und das EXE ist 3MB gross Ein Umschreiben ist zur Zeit nicht bezahlbar und es sind auch keine Resourcen (Zeit) da :cry: . Hat ev. jemand von Euch eine Idee ? Gruss Roger |
Eigentlich ist die Nutzung des Translation Manager gar nicht so dramatisch. Es ist halt nur eine "ewige" Anzahl an Texten. Einen Großteil der Texte musst Du meist nicht übersetzen, da diese sowieso nie gebraucht werden. Für viele Texte findest Du im Internet auch bereits die gängisten Übersetzungen. Der Rest bleibt jedoch Handarbeit. Links schauen "was ist es?" und rechts die Übersetzung eintragen.
Dann bleiben noch die fest kodierten Strings aus dem Source Code. Diese müssen als ResourceStrings definiert werden und können anschließend wie auch normale String Konstanten eingesetzt werden.
Code:
Zusätzlich erscheinen diese jedoch im Translation Manager und lassen sich der jeweiligen Sprache anpassen.
[b]resourcestring[/b]
CreateError = 'Cannot create file %s'; { for explanations of format specifiers, } OpenError = 'Cannot open file %s'; { see 'Format strings' in the online Help } LineTooLong = 'Line too long'; ProductName = 'Borland Delphi\000\000'; SomeResourceString = SomeTrueConstant; ...:cat:... Übersetzen ist eigentlich einfach eine langweilige Angelegenheit, aber technisch leicht machbar. Schau Dir dazu mal das RichEdit Demo von Delphi an. Das ist auch mehrsprachig. |
Hallo Roger, hallo Sakura,
ich würde mein Programm auch gerne mehrsprachig machen. Ich habe bisher alle Texte fest im Programm codiert. Was muß ich tun, um Menü und Meldungen mehrsprachenfähig zu gestalten ? Was hat es mit den erwähnten RessourceStrings auf sich ? Sind das Strings, die im Programm-Kopf deklariert sind ? Hat Delphi nicht die Möglichkeit, Texte in Tabellenform abzulegen und zu verwenden ? Falls ja, wie macht man das ? Für Unterstützung wäre ich sehr dankbar gruß hacki |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz