![]() |
Treeview - child count eines nodes ermitteln
hallo,
ich habe folgendes problem, ich möchte die anzahl der child einträge (nur eine ebene) eines treeview auslesen. folgender code funktioniert, allerdings nur beim 1. item: tv.item.item[0].count <- wert stimmt tv.item.item[1].count <- wert stimmt nicht (immer 0) |
Re: Treeview - child count eines nodes ermitteln
Hallo Van HelF,
ich weis nicht ob ich es richtig verstanden habe, aber ich will es mal beschreiben wie ich es verstanden habe. Gegeben ist ein TreeView mit folgendem Aufbau:
Code:
So, wenn ich die Frage jetzt ich richtig verstanden habe, willst Du jetzt die Anzahl ermitteln von Ebene11 – Ebene23, das heißt in dem Beispiel währe das Ergebnis 6.
+Ebene1
| | | -----Ebene11 | -----Ebene12 | -----Ebene13 | +Ebene2 | ----Ebene21 ----Ebene22 ----Ebene23 Man kann mit der Eigenschaft Level von TTreeNode die Anzahl ermitteln. In dem Beispiel wird der Text von Ebene11 - Ebene23 in eine Listbox ausgegeben.
Delphi-Quellcode:
Bis bald Chemiker
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var Knoten: TTreeNode; begin Knoten:= TreeView1.Items.GetFirstNode; // auf den ersten Knoten setzen. while Knoten <> NIL do begin if Knoten.Level=1 then begin Listbox1.Items.Add(Knoten.Text); // Es werden nur die Knoten auf der 2 Ebene ausgeben. end; Knoten:= Knoten.GetNext end; end; |
Re: Treeview - child count eines nodes ermitteln
Zitat:
|
Re: Treeview - child count eines nodes ermitteln
Hi,
schau mal in der Hilfe unter GetNextChild nach. Damit solltest du auch das Problem mit einer variablen "Ebene" in den Griff bekommen. Du rufst zu deinem Knoten (der die Subknoten enthält) GetNextChild auf. ist der ungleich nil, so gibt es schon mal einen Subknoten. Dann kann deine while-Schleife mit abschließenden GetNext kommen. Ist das dann nil, hast du alle Subknoten(-Einträge). Gruß oki |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz