![]() |
Welcher Client trennt die Verbindung?
Guten Tag,
ich arbeite im moment an einem projekt wofür ich c.a. 5 clients habe, die alle auf einen server verbinden. wenn ein client die verbindung trennt würde ich gerne herausfinden welche client es ist. irgentwie komme ich auf keine lösung & habe absulut keine idee mehr. habt ihr viellecht eine idee? ich habe die suchfunktion benutzt bin allerdings nicht fründig geworden. ich würde mich über antworten freuen mfg ToXiC |
Re: Welcher Client trennt die Verbindung?
Eine Variante wäre, es wie bei IRC-Servern zu machen. Sie schicken in Abständen an jeden Client ein bestimmtes Signal, dass dieser beantworten muss. Wer nach einer gewissen Zeit nicht antwortet, ist wahrscheinlich disconnected und der Servertreath für diesen Client wird gekillt.
|
Re: Welcher Client trennt die Verbindung?
also ich habe es hiermit versucht:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Server1ClientDisconnect(Sender: TObject; Socket: TCustomWinSocket); VAR check : INTEGER; begin check := 0; REPEAT IF Server1.Socket.Connections[check].Connected THEN BEGIN Labe1Ausgabe.Caption := 'Es ist Client' + check; END ELSE BEGIN check := check + 1; END; UNTIL check = 5; end; allerdings erfolglos |
Re: Welcher Client trennt die Verbindung?
Hallo,
also ich möchte dir mal das Tutorial von "Narses" aus dem "Delphi-Library"-Forum empfehlen, mithilfe eines Protokolls kannst du so einiges anstellen und auch gut deine Clients verwalten. ![]() //Edit: Ich glaube in seinem Tutorial speichert er die Referenzadresse des Socketobjektes beim Conncted-Event listenmäßig ab und sucht diese beim Disconncted-Event wieder... Gruß |
Re: Welcher Client trennt die Verbindung?
Was sagt denn TCustomWinsocket im Übergabeparameter.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz