![]() |
Gretchenfrage: Treeview bei Programmstart füllen oder nicht?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Grüezi,
ich bastele gerade an einer kleinen Verwaltungssoftware für Vereine. Dazu verwende ich eine Virtual Treeview auf der linken Fensterseite, welche beim Programmstart mit den Namen der Mitglieder befüllt wird. Zu Testzwecken habe ich einmal die Mitgliedertabelle mit einer guten 1/4 Million Mitgliedern aufgeblasen, worauf der Programmstart dann ca. 15 Sekunden dauerte. Nun stelle ich mir die Frage, ob es besser wäre, zunächst nur die "Gruppenknoten" mit den Anfangsbuchstaben (siehe Screenshot) anzulegen und diese dann erst beim Aufklappen zu füllen. Vorteile: Ressourcenschonender, schnellerer Programmstart Nachteile: erhöhter Aufwand für mich, evtl. kleine Verzögerung bem ersten Aufklappen Dass wir uns richtig verstehen: Zielgruppe sollen kleine Sport- oder Schützenvereine, Spielmannszüge etc. sein mit einer Mitgliederanzahl im maximal 3-stelligen Bereich und nicht der ADAC (die werden eh andere Programme verwenden :lol: ). Was meint Ihr dazu? |
Re: Gretchenfrage: Treeview bei Programmstart füllen oder ni
Bei wenigen Einträgen könnte man zur Vereinfachung des Programmes komplett füllen. oder du verwendest eine Erweiterung der Komponente, die dann direkt auf die Datenbank aufsetzt.
|
Re: Gretchenfrage: Treeview bei Programmstart füllen oder ni
Danke Dir, ich denke auch, ich lasse es zunächst erstmal so. Evtl. kann ich ja später dann den Benutzer entscheiden lassen.
|
Re: Gretchenfrage: Treeview bei Programmstart füllen oder ni
Hallo,
wenn deine Zielgruppe max. 1000 sein sollen, dann probier doch mal 10000 aus (Faktor 10). Wenn die Geschwindigkeit ausreicht, fülle sie alle. Alternativ kannst du einen Maximum-Wert festlegen, also wenn Summe Mitglieder > x -> nur Anfangsbuchstaben. Summe Mitglieder <= x -> komplett füllen. Beim Komplettladen solltest du auch das Netzwerk (Traffic) berücksichtigen. Heiko |
Re: Gretchenfrage: Treeview bei Programmstart füllen oder ni
Auch Dir Danke, Heiko.
@Mods: Könnte bitte jemand diesen Thread verschieben? Hier sollte er gar nicht hin, sry. :duck: |
Re: Gretchenfrage: Treeview bei Programmstart füllen oder ni
Ich weiß nicht wie das beim Virtual TreeView ist, aber beim normalen TreeView sollte man immer bedenken, viele neue Items in einem Items.BeginUpdate und Items.EndUpdate zu packen, damit nicht jedes neue Item sofort gezeichnet wird. Dadurch lassen sich bei mir auch tausende Einträge in Nullzeit einfügen.
karlkoch |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "sakura" von "Fragen / Anregungen zur DP" nach "Sonstige Fragen zu Delphi" verschoben.
|
Re: Gretchenfrage: Treeview bei Programmstart füllen oder ni
Das ist beim Virtual Treeview genauso und wird von mir auch genutzt.
P.S.: Danke, Sakura :thumb: |
Re: Gretchenfrage: Treeview bei Programmstart füllen oder ni
[OT]
Vergiss Glen Morangie und Dal Whinnie nicht! :mrgreen: [/OT] |
Re: Gretchenfrage: Treeview bei Programmstart füllen oder ni
[OT] Sind doch nur Beispieldaten und nein, ich bin kein Alkoholiker :mrgreen: [/OT]
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz