![]() |
Berechnung der Jahreszeiten
Hi,
ich schreibe zur Zeit einen Jahreskalender in PostScript und da hänge ich gerade an dem Problem, den Beginn der Jahreszeiten (also Frühlingsbeginn, Sommerbeginn ...) zu berechnen. Sommer scheint zwar immer auf dem 21. Juni zu liegen (stimmt das überhaupt? Sieht auf ![]() Grüße, Chris |
Re: Berechnung der Jahreszeiten
Eine genau Formel gibt es da nicht.
Aber mach es doch so, wie in dem Wikipedia Artikel beschrieben. Du merkst dir ein Anfangsdatum und addierst dann jedes Jahr 6Stunden. Bei einem Schaltjahr addierst du auch sechs Stunden, aber gehst einen Tag zurück. Der Tabelle nach scheint das zu funktionieren (mit Abweichungen im Minuten-Bereich). Wenn es nach 20Jahren oder so zu starke Abweichungen gibt, kannst du dir ja für alle 20 Jahre oder so den genauen Wert merken und die andern dann annähern. |
Re: Berechnung der Jahreszeiten
Hallo,
Zitat:
![]() Grüße vom marabu |
Re: Berechnung der Jahreszeiten
Vielen Dank euch beiden =)
Hatte halt erst gehofft es gäbe fertige Formeln dafür. Habe jetzt einfach die 2002er Werte von Wikipedia genommen (@marabu: weist du, warum diese sich von denen auf der von dir verlinkten Seite unterscheiden?) und rechne in einer Schleife immer 5:49 dazu bzw ab und im Schaltjahr halt nochmal einen Tag ab/dazu. Klappt soweit. Grüße, Chris |
Re: Berechnung der Jahreszeiten
Ich denke, daß das vor allem an unterschiedlichen geographischen Bezugspunkten liegt. So jedenfalls habe ich den Wikipedia-Eintrag verstanden.
|
Re: Berechnung der Jahreszeiten
Moin Christian,
die "fertigen Formeln" gibt es ja, nur bin ich kein Astronom und habe mir deshalb die entsprechende Primärliteratur nicht zugelegt. Im Internet finde ich auf die Schnelle nur implementierte Algorithmen, wie z.B. das verlinkte C-Programm aus der Schweiz. Du solltest dir aber die Berechnungen nicht als einfachen Dreisatz vorstellen. Alleine die Tatsache dass Erde und Mond gemeinsam (mti einem Masseverhältnis 100:1) um unser Zentralgestirn torkeln, macht es schon ein klein wenig komplizierter. Was die Zeitabweichungen auf der Seite von Hermetic Systems angeht: Die größte Differenz beruht auf einem Interpretationsfehler deinerseits, das eine ist Ortszeit (auch Sommerzeit), das andere Universal Time. Die kleine verbleibende Differenz wird von HS auf etwa 20 Minuten eingegrenzt, dieser Betrag entsteht durch fehlende Korrekturwerte. WikiPedia (wie auch ![]() Freundliche Grüße |
Re: Berechnung der Jahreszeiten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
im Anhang findest Du eine Unit, mit der Du die Jahreszeiten berechnen kannst. Die Genauigkeit beträgt ca. +- 5 Min.
Delphi-Quellcode:
uses
SysUtils, uJahreszeiten; var jz:TJahreszeitenArr; i :Integer; begin jz:=Jahreszeiten(2007); for i:=0 to 3 do ShowMessage(DateTimeToStr(jz[i])); end. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz