![]() |
Datenbankzugriff in mehrschichtiger Anwendung ?
Hallo,
ich bräuchte einen kleinesn Denkanstoss bzw. ein paar Tips in Sachen Programmdesign. Es soll ein mehrschichtiges Programm entworfen werden : Ein COM+ Server mit direktem Zugriff auf eine Datenbank Mehrere DCOM-Clients auf anderen Rechnern, die auf die Datenbank zugreifen müssen, nur sollen sie es eben über DCOM und nicht über SQL tun. Ein (D)COM-Client auf (wahrscheinlich) dem gleichen Rechner wie der COM+ Server, der als ISAPI-DLL auf einem Webserver läuft und den Zugriff über Browser-Clients erlaubt. Nun die Frage : Am sinnvollsten wird es wohl sein die Clients über DCOM auf den COM+ Server zugreifen zu lassen, der auf irgendeine Art und Weise eine Datenbank (oder Table oder was auch immer) Schnittstelle liefert, so daß ich mit den Clients damit arbeiten kann als ob die DB lokal liegt. Nur wie mache ich das so, daß ich z.b. auch die Datenbank-Controls von Delphi verwenden kann (also ADO fällt wohl aus ?). Ach ja, die verwendete DB wird wahrscheinlich Firebird sein. Vielen Dank schonmal für die Antworten. mfg cryptic |
Re: Datenbankzugriff in mehrschichtiger Anwendung ?
Hallo,
wenn du unbedingt datengebundene Steuerelemente verwenden willst, dann kannst du nur eine Komponente von TDataSet ableiten. Das dürfte allerdings ziemlich kompliziert werden, da du sehr viele Methoden bzw. Ereignisse überschreiben mußt, um eine Reibungslose Kommunikation mit verschiedenen Komponenten zu gewährleisten.(z.B. verwenden manche Grids Locate) |
Re: Datenbankzugriff in mehrschichtiger Anwendung ?
H, nein ich glaube das wird nix werden. Dann programmier ich's wohl lieber doch von Hand zu Fuss. Was empfiehlt sich da, DataSnap ?
mfg cryptic |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz