![]() |
Datenbank: Microsoft OLE DB - SQL Server • Zugriff über: ADO Connection
CommandText problem mit Hochkomma
Hallo
ich hätte eine Frage zum füllen eine Datenbank. Ich fülle eine Datenbank mit Stringinformation wie folgt.
Delphi-Quellcode:
Das funktioniert soweit tadellos. Das Problem wenn ich z.B. einen Namen mit einem Hochkomma bekomme,
try
ADOCommand.CommandText := 'INSERT INTO Telefondirectory (Name, Telefon, eMail) VALUES (' + #39 + strFullName + #39 + ', ' + #39 + strTelephoneNumber + #39 + ', ' + #39 + strEmail1Address + #39 + ')'; ADOCommand.Execute; except ... end; z.b. O'Test dann gibt es probleme bei dem CommandText. Kommt er mit dem Hochkomma durcheinander und der ganze CommandText stimmt nicht mehr. Weis jemand ein Lösung wie man strings mit Hochkomma verarbeiten kann? Ich habe schon versucht das Hochkomma zu ersetzen, aber irgendwie hat das auch nicht funkttioniert.
Delphi-Quellcode:
Möchte auch eigentlich das Hochkomma mit in die Tabelle übertragen. Das ersetzen war nur ein VersuchiPosLen := Length(strFullName) iPos := Pos(strFullName, #39); str1 := Copy(strFullName, 0, iPos); str2 := Copy(strFullName,iPos+1, iPosLen); strFullName := str1 + ' ' + str2; der nicht gelungen ist. Für jede Hilfe vielen Dank. |
Re: CommandText problem mit Hochkomma
Auuuuuu!
Stichwort PA-RA-ME-TER! Benutze NIE, gar NIE NICHT selber zusammengebaute Statements. Immer nur parametrisierte Statements. Da kannst Du dann hochkommas wie Wild reinwerfen, es stört nicht mehr. Siehe u.a. auch ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz