![]() |
Problem mit IF-ANWEISUNG
Hallo,
irgendwie stehe ich auf dem Schlauch: bin gerade dabei meinen Login-Dialog zu proggen und habe gerade probleme mit der IF-ANWEISUNG. Folgendes: Die Benutzerangaben sollen bereits im Programm vordefiniert sein, das mache ich über eine IF-ANWEISUNG.
Delphi-Quellcode:
Nun meckert Delphi rum:
procedure TForm6.Button1Click(Sender: TObject);
begin if Edit1.Text:='Benutzername' and Edit2.Text:='Passwort' then Form1.show; Form6.Hide; else Application.Terminate; end; Zitat:
mfG Störtebeker P.S.: Die Benutzerangaben, die ich hier verwendet habe, sind natürlich nicht die für mein Programm. |
Re: Problem mit IF-ANWEISUNG
Delphi-Quellcode:
Edit1.Text = 'Benutzername' and Edit2.Text = 'Passwort'
|
Re: Problem mit IF-ANWEISUNG
Also an dem Doppelpunkt kann es nicht gelegen haben.
Zitat:
Störtebeker |
Re: Problem mit IF-ANWEISUNG
Delphi-Quellcode:
Ordentliche Code-Formatierung ist schon was feines! :wink:
procedure TForm6.Button1Click(Sender: TObject);
begin if (Edit1.Text='Benutzername') and (Edit2.Text='Passwort') then begin Form1.show; Form6.Hide; end else Application.Terminate; end; |
Re: Problem mit IF-ANWEISUNG
Delphi-Quellcode:
if Edit1.Text = 'Benutzername' and Edit2.Text = 'Passwort' then
begin Form1.show; Form6.Hide; end else begin Application.Terminate; end; |
Re: Problem mit IF-ANWEISUNG
Delphi-Quellcode:
procedure TForm6.Button1Click(Sender: TObject);
begin if (Edit1.Text = 'Benutzername') AND (Edit2.Text = 'Passwort') then begin Form1.show; Form6.Hide; end else Application.Terminate; end; |
Re: Problem mit IF-ANWEISUNG
Danke. Es geht jetzt.
Zusammen mit dem Tipp: "THEN BEGIN ... END ELSE ..." waren es noch die fehlenden Klammern. mfG Störtebeker |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz