Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Komponente verknüpfung (https://www.delphipraxis.net/101353-komponente-verknuepfung.html)

SaFu 11. Okt 2007 20:02


Komponente verknüpfung
 
Hi
kennt irgendjmand eine komponente mit der ich einfach Programm verknüpfungen erstellen kann

Wenns geht kostenlos.

Wenn nicht eine seite wo ich alle einstellungen finden kann für die verknüpfung sprich

Zielort, Zielty, sysmbol,dateityp, ausführenin, usw.

gruss sascha

s-off 11. Okt 2007 20:07

Re: Komponente verknüpfung
 
Hallo,

suche mal nach TLinkInfo.

Edit:
Habe gerade mal geschaut;
die Seite, über die die Komponente (ShellLinker) damals vertrieben wurde, exisitiert nicht mehr - Webseite

Der Kerl heißt Troels Jakobsen - vielleicht kann man den noch irgendwie ausfindig machen :?


Edit2:
Google hilft - Neue Seite - die dritte Kompo von oben ;)

Klaus01 11. Okt 2007 20:17

Re: Komponente verknüpfung
 
Hallo Sascha,

vielleicht hilft Dir diese Seite ein wenig weiter.

Grüße
Klaus

SaFu 12. Okt 2007 18:44

Re: Komponente verknüpfung
 
Hi

hab mir das alles mal angeschaut

Naja ne richtige Komponente ist das ja nicht gibt es nicht irgendeine wo man im OI einfach nur die pfade für die einzelnen sachen reinschreiben kann??

DeddyH 12. Okt 2007 19:00

Re: Komponente verknüpfung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe vor Jahren mal so etwas unter Delphi 3 geschrieben. Schau halt mal, ob das was für Dich ist (sofern es überhaupt noch funktioniert, ist ja schließlich uralt).

[edit] Gerade ausprobiert, unter Delphi 7 geht sie noch. [/edit]

SirThornberry 12. Okt 2007 19:35

Re: Komponente verknüpfung
 
Zitat:

Zitat von fuknersascha
Hi

hab mir das alles mal angeschaut

Naja ne richtige Komponente ist das ja nicht gibt es nicht irgendeine wo man im OI einfach nur die pfade für die einzelnen sachen reinschreiben kann??

warum muss es unbedingt über den oi gehen? Zur Designzeit kann man doch noch gar nicht wissen wo die Verknüpfung später hin soll da diese vom Zielsystem abhängig ist?! Was spricht dagegen 10 Zeilen Quelltext dafür selbst zu tippen? Ist doch sinnvoller als eine Komponente dafür zu nutzen welche mit Set-Methoden ein 10 bis 100faches an zeilen benötigt.

s-off 13. Okt 2007 11:27

Re: Komponente verknüpfung
 
Die Anwendung der von mir genannten 'Komponente' ist wirklich einfach:

Dieser Aufruf erzeugt auf dem Desktop eine Verknüpfung zur eigenen Anwendung.
Delphi-Quellcode:
   uses
     ShellLinker;

   CreateLink(
      Application.Title,        //Titel der Verknüpfung
      GetSpecialFolderPath(0),  //Desktop (siehe CLSID in der Hilfe)
      ParamStr(0),              //Ziel - hier: eigene Anwendung
      '',                       //Parameter (optional)
      '');                      //Beschreibung (optional)
Die 'Komponente' beinhaltet eine Hilfe, in der jede Funktion erläutert ist, sowie eine Beispielanwendung.
Also einfacher gehts wahrscheinlich nicht mehr - außer vielleicht mit der Komponente von DeddyH :zwinker:

Btw: die Unit 'ShellLinker' umfasst gerade mal gut 300 Zeilen. Das, was hinter dem Anlegen einer Verknüpfung steckt, ist wirklich kein Hexenwerk.
Wenn man ein bissel pfiffig ist, dann hat man ruckzuck das dahinter steckende Prinzip verstanden und kann sich darauf basierend eine eigene Komponente basteln.

DeddyH 13. Okt 2007 11:29

Re: Komponente verknüpfung
 
Zitat:

Zitat von s-off
Also einfacher gehts wahrscheinlich nicht mehr - außer vielleicht mit der Komponente von DeddyH :zwinker:

Danke für die Blumen :zwinker:

SaFu 14. Okt 2007 14:12

Re: Komponente verknüpfung
 
ja sehr gutte Kompo von DaddyH gefällt mir und ist sehr einfach wenn mann es verstanden hat :wink:

danke daddyH

DeddyH 14. Okt 2007 14:17

Re: Komponente verknüpfung
 
Mit e bitte ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz