![]() |
ADSReader
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ADSReader
Nach dem ![]() Was sind Alternate Data Streams? Zitat:
Code:
Beispielaufrufe
ADSReader 1.0.0.7 Copyright ® Michael Puff
[url]http://www.michael-puff.de[/url] Alternate Data Stream reader ADSReader.exe [/r | /w | /d | /b] Filename {File} {/n:Streamname} {/tData} /r Reads the Alternate Data Streams associated with the given file. /w Writes the Alternate Data Stream. Requires /n and /t. /d Deletes the given stream. Requires /n. /b Appends the binary data of <file>. Requires /n. /n Stream name. Required for /w, /d and /b. /t Stream text data. Required for /w. Datenströme ausgeben:
Code:
Ergibt:
ADSReader /r <dateiname>
Code:
Datenstrom anhängen:
C:\Dokumente und Einstellungen\mp\Eigene D
>adsreader /r TestApp.exe :Teststream [30] Nur ein doofer Text zum testen ADSReader 1.0.0.7 Copyright ® Michael Puff [url]http://www.michael-puff.de[/url]
Code:
Binären Datenstrom anhängen:
adsreader /w TestApp.exe /n:Teststream /t:"Nur ein doofer Text zum testen"
Code:
Ausführen des binären Datenstromes:
adsreader /b TestApp.exe c:\Windows\notepad.exe /n:notepad.exe
Code:
(Wichtig: Es muss der komplette Pfad angegeben werden.)
start d:\TestApp.exe:notepad.exe
|
Re: ADSReader
scheint soweit ganz gut zu funktionieren.
fände eine Such-Routine noch ganz praktisch, also einfach auflisten aller ADS in einem Ordner (ggf. rekursiv). lt. Wikipedia werden u.a. die Vorschaubilder vom Explorer in ADS abgelegt, jedoch konnte ich die noch nicht finden. weder an der Thumbs.db noch an dem Bild selbst...? So wie es aussieht sind die vorschaubilder direkt in der Thumbs.db (also nicht im ADS) da dort der JPEG-Header (FF D8 FF) öfters auftaucht, was heisen würde, dass dieser Punkt bei WIKI falsch ist... ich erinnere mich an eine Fehlermeldung, wenn man versucht die Thumbs.db zu verschieben (nur wann...), dass dieser Datei Informationen angehängt sind (:encryptable). Nur unter welchen Bedingungen die Meldung kommt ist mir noch ein Rätsel.hab auch versucht, die datei auf eine Fat32-Partition zu verschieben. aber die meldung kam nicht. Bei meinem Test hing zwar ein encryptable dran, aber mit 0 bytes. Gruß Frank |
Re: ADSReader
Zitat:
|
Re: ADSReader
:encryptable klingt nach EFS, die Datei war also vermutlich NTFS-verschlüsselt.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz