![]() |
Hilfe für eigene Programme in BDS 2006 und D7 erstellen
Hallo,
ich würde gerne in einem eigenen Programm eine Hilfe erstellen und wüsste gerne wie ich das Bewerkstelligen kann. Es sollte eine Methode sein die unter BDS 2006 und D7 möglich ist. Interessant wäre für mich auch zu erfahren wie Ihr vorgeht. Erstellt ihr erst das Programm und pflegt dann die Hilfe ein, oder erstellt Ihr während des Programm Schreibens die Hilfe. Bis bald Chemiker |
Re: Hilfe für eigene Programme in BDS 2006 und D7 erstellen
Ich nutze, wenn ich überhaupt eine Hilfe mache das Format *.chm. Das kannst du mit dem Microsoft HTML Help Workshop machen. Da machst du HTML-Seiten zu einer Hilfe. In Luckie's Win32APi-Tut hab ich auf den letzten Seiten ein Tutorial gefunden.
Die Hilfe ist aber schon bald veraltet. (Hatte ich mal irgentwo gelesen.) Es soll also eine neue Hilfeart geben. Ich mach erst das Programm und irgentwann wenn ich fast fertig ist schreibe ich die Hilfe. Ist wegen den Screenshots und so eigentlich leichter. P.S.: Guck mal hier: ![]() ![]() edit: Das neue Format ist *.hxs. In Wiki steht, dass man dazu Visual Studio braucht. Aber Delphi 2007 nutzt dieses Format. (Da hält sich immer mein Virenscanner stundenlang auf :wall: ) |
Re: Hilfe für eigene Programme in BDS 2006 und D7 erstellen
Zitat:
HxS kann man nicht bzw. nur eingeschränkt als Programmhilfe nutzen. Unter "Programmhilfe" verstehe ich eine Hilfe, die sich per F1 aus dem Programm heraus aufrufen lässt, und die vllt auch Kontextinformationen liefert. Hier ist immer noch die CHM- bzw. HLP-Hilfe zu empfehlen. |
Re: Hilfe für eigene Programme in BDS 2006 und D7 erstellen
@MathiasSimmack: Wie gesagt, das ist nicht von mir sondern aus anderen Quellen :) .
Aber vor dem hlp-Format würde ich das chm-Format vorziehen. Aber ich glaube ich hatte was verwechselt. hlp konnt XP noch darstellen. Unter Vista geht das nur wenn man irgentwas vom alten System nach Vista kopiert. chm geht glaube ich in Vista doch noch. |
Re: Hilfe für eigene Programme in BDS 2006 und D7 erstellen
:lol: Ich weiß. Ich will mich ja nicht selbst beweihräuchern, aber Hilfedateien und Setups sind ein Hobby von mir. Was denkst du, wer die Kapitel über die Hilfe in Michas Tutorials geschrieben hat? :???:
Das HLP-Format funktioniert unter Vista wirklich nur noch, wenn man die Runtime nachinstalliert. Da hast du Recht. Microsoft hatte den Support eigentlich eingestellt. Ich muss dazu sagen, ich habe HLP gern für kontextsensitive Infos genommen (also Rechtsklick->Hilfe, oder Button ? in der Titelleiste), denn da waren die Dateien schön klein. CHM habe ich auch gern genommen, aber mittlerweile sieht es altbacken aus. Wenn aber jemand ein Programm veröffentlicht und auch eine Hilfe dazu bereitstellen möchte, sollte er dieses Format wählen. HxS war mal als neue Hilfe gedacht. Aber Microsoft hat sich anders entschieden. Ich mag HxS, weil man seine eigene Hilfe quasi in anderen Paketen einklinken kann. Von Michas Tutorials gibt es auch eine HxS-Version, die sich in die Delphi-Hilfe integriert (sofern Delphi installiert ist). Das sind Sachen, die machen Spaß. Aber wie gesagt, als direkte Programmhilfe ist das Format leider nicht zu verwenden. |
Re: Hilfe für eigene Programme in BDS 2006 und D7 erstellen
Zitat:
|
Re: Hilfe für eigene Programme in BDS 2006 und D7 erstellen
Hallo,
danke für die Antworten. Leider bringen die Antworten mich noch nicht so richtig weiter. Ich will mal zusammenfassen, also es gibt mehre Möglichkeiten Hilfe in einem eigenen Programm zu erstellen. Aber es gibt nicht einen Königsweg wie man sie nun Zukunftsweisend erstellen kann. Was mich wundert, ist die geringe Resonanz an diesem Thema. Entweder wird in den Programmen keine Hilfe eingebaut, oder es gibt so wenige Schwierigkeiten damit. MrSpock hat wohl gerade das gleiche Problem wie ich und hat ein Thread mit sich selber. ![]() Bis bald Chemiker |
Re: Hilfe für eigene Programme in BDS 2006 und D7 erstellen
Hallo Chemiker,
ich war tatsächlich von deinem Thread inspiriert und wollte einfach mal eben schnell eine HLP Datei einbinden. Vor einigen Jahren habe ich dazu ForeHelp benutzt, aber das Programm wurde dann eingestellt. Also habe ich mir mal das Programm ![]() Wenn ich eine Hilfe Datei erstelle, mache ich es nach Fertigstellung des Programms. [edit]Hab mein Problem jetzt gelöst. Den entscheidenden Tip habe ich im ![]()
Delphi-Quellcode:
einfügen, dann funktioniert es.[/edit]
uses WinHelpViewer;
|
Re: Hilfe für eigene Programme in BDS 2006 und D7 erstellen
Zitat:
Das Tutorial bekommst du hier: ![]() Und HTML Help Workshop hier: ![]() Ich hatte mir am Anfang eine neue VCL-Anwendung erstellt und habe dann 3 HTML-Testseiten gemacht (HTML sollte man dann schreiben können). Dann die Dateien in das Help-Project übernehmen und compilieren und starten. Links und Bilder erkennt der HTML Help Workshop und compiliert sie gleich mit ein. Dann immer weiter aufbauen, meinetwegen einen Table of Content (sowas wie ein Inhaltsverzeichnis) hinzufügen. Ich weiß nicht ob das alles in Luckie's & Mathias' Tutorial drinsteht, aber wir sind ja auch noch da :-D . |
Re: Hilfe für eigene Programme in BDS 2006 und D7 erstellen
Ja, steht drin. ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz