Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Netzwerkverbindung für schiffeversenken (https://www.delphipraxis.net/100908-netzwerkverbindung-fuer-schiffeversenken.html)

stexxy 5. Okt 2007 11:35


Netzwerkverbindung für schiffeversenken
 
hi ich habe schiffeversenken zum daddeln im netzwerk programiert hänge aber jetzt bei der umsetzung wie meine listen gesendet
und empfangen werden.
hat da wer eine ideee wie man das umsetzt.

Ich habe also eine Liste mit meinen gesetzen schiffen und angaben zur schiffsid und so .Dieses feld muss natürlich von meinem gegner empfangen werden, damit die trefferabfrage arbeiten kann. und umgekehrt.
hat wer irgendwelche anregungen?

Ich möchte hier keine quellcodes sondern nur tips oder schlagwörter da ich mit diesem programm delphigrundlagen erlernen will.

sirius 5. Okt 2007 11:55

Re: Netzwerkverbindung für schiffeversenken
 
Willst du jetzt wissen, wie man unter Delphi prinzipiell Sockets verwendet bzw. Netzwerkverbindungen aufbaut, oder wie du ein Record/Object/etc. in TCP verpacken kannst?

stexxy 5. Okt 2007 12:02

Re: Netzwerkverbindung für schiffeversenken
 
in die prinzipielleverwendung hab ich mich schon eingelesen. es klappt zum beispiel über das netztwerk einen text zu senden.
ich habe aber keine ahnung wie ich meine objektliste rüberschicke....

sirius 5. Okt 2007 12:09

Re: Netzwerkverbindung für schiffeversenken
 
Ich weis ja nicht wie deine Liste aussieht und mit welchen Kompos (oder direkt WinAPI) du die Netzwerkverbindung aufbaust, aber in erster Instanz würde ich die Liste in einen Text packen und dann senden (ist ja egal, ob der Text für Normalsterbliche lesbar ist oder nur aus irgendwelchen Zeichen besteht).

Z. Bsp. so:
Code:
pro Schiff
1. Byte: Schiff ID
2. Byte: Schiffslänge
3. Byte: Position X (die Spitze des Schiffes)
4. Byte: Position Y
5. Byte: Richtung X (in welche Richtung der Rumpf des Schiffes liegt)
6. Byte: Richtung Y

Torpedo 5. Okt 2007 12:58

Re: Netzwerkverbindung für schiffeversenken
 
Du musst nicht die Objekte verschicken, sondern nur welche Fehler besetzt sind und welche nicht.
Zum Beispiel wenn du ein 8*8-Feld hast, dann schick ein 8*8-Boolean-Array. (sind dann wohl 64 bytes) oder wandle es zuerst so um, dass alles in 8 Bytes passt (jede Zeile ein Byte)
Beispiel:

00000010 -> 2
00011110 -> 30
00100000 -> 32
00100110 -> 38
00100000 -> 32
00000000 -> 0
00000010 -> 2
00000010 -> 2

stexxy 5. Okt 2007 14:41

Re: Netzwerkverbindung für schiffeversenken
 
danke für die anregung werd mal versuchen was draus zu machen :dancer2:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz