Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Admin-Rechte eines Progs (https://www.delphipraxis.net/10090-admin-rechte-eines-progs.html)

Illuminator-23-5 11. Okt 2003 13:37


Admin-Rechte eines Progs
 
Ich progge gerade an einem Remotetool, das am Ende als Dienst installiert werden soll. Damit soll es möglich sein, übers netzwerk den Pc zu steuern
Dabei stoß ich auf ein Problem: Das Prog hat Admin- oder Systemrechte, aber wenn ich z.B. in die Systemsteuerung will, kann ich das nicht, weil ich eigentlich ja nur die Rechte des gerade angemeldeten Computers habe!
Wie könnt man das Problem lösen?

Luckie 11. Okt 2003 14:30

Re: Admin-Rechte eines Progs
 
Ein Service läuft immer auf dem System Konto, da es von selbigen gestartet wird und so dessen Rechte erbt. Höher geht nicht.

Illuminator-23-5 11. Okt 2003 14:43

Re: Admin-Rechte eines Progs
 
das prob is auch nicht, dass ich höhere rechte brauche, das problem ist, dass ich z.B. einen Tastendruck mit diesen Rechten simulieren will!
z.B. wenn ich auf das Startmenü klicke, bekomm ich nur ein eingeschränktes Menü, wenn ein normaler Benutzer angemeldet ist. Damit komm ich z.B. nicht in die Systemsteuerung usw. rein!

Christian Seehase 11. Okt 2003 14:48

Re: Admin-Rechte eines Progs
 
Moin Illuminator,

zeig' mir mal ein Remotetool, bei dem das anders ist.
Egal, ob Du da PC-Anywhere, VNC, Dameware... nimmst.
Wenn Du den Rechner als Admin steuern willst, musst Du Dich als Admin anmelden.

SirThornberry 11. Okt 2003 16:18

Re: Admin-Rechte eines Progs
 
Oder Win2000 Terminalserver installieren dann brauchste dein Tool auch nicht mehr

Der Felertoifel 15. Okt 2003 23:39

Re: Admin-Rechte eines Progs
 
Rein theoretisch würde das auch nach den Anforderungen von MS (keine interaktiven Services) durchaus funktionieren. Das Problem ist nur, daß der Aufwand bei Weitem größer ist, das ganze Drumherum (anpassen des DACL der WinSta etc) etc pp. Alles das wird dir den Spaß schnell verderben. Im Grunde wäre es da (fast) schon einfacher direkt einen Desktop als anderer (höher privilegierter Benutzer) zu erstellen, in den zu switchen und dort den Tastendruck zu simulieren ... ist aber eigentlich alles Quark. Was bezweckst du denn damit, wenn du die Systemsteuerung aufrufst? Oder besser, was hindert dich daran, von einem Service aus die Systemsteuerung wie einen beliebigen anderen Prozess in der interaktiven WinSta auf dem interaktiven Desktop zu starten? CreateProcess() nimmt das sogar als Parameter. Es ist doch nicht mehr als einfach eine CPL aufzurufen. Und die Rechte hast du als Dienst ja wohl allemal.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz