![]() |
Geschwindigkeit: TXMLDocument oder StringList?
Hi,
ich muss eine XMl-Datei erstellen. Wenn ich das aller über eine StringList mache, ist das doch wesentlich schneller als mit TXMlDocument oder ähnlichen Komponenten. Oder? Ciao, Andy |
Re: Geschwindigkeit: TXMLDocument oder StringList?
Stimmt, aber auch viel viel schwieriger, denn die ganzen speziellen Formate, Kodierungen etc. sind doch nicht ohne.
|
Re: Geschwindigkeit: TXMLDocument oder StringList?
Muss nur eine ganz simple XMl-Datei werden.
XML-Code:
<bla>
<item1> <blabla>jdfjdj</blabla> </item1> ... ... </bla> |
Re: Geschwindigkeit: TXMLDocument oder StringList?
Zitat:
...:cat:... |
Re: Geschwindigkeit: TXMLDocument oder StringList?
Zitat:
|
Re: Geschwindigkeit: TXMLDocument oder StringList?
Hallo
Mehr details zum "umkodieren": StringListen in Delphi sind "NichtUTF8"(Ansi) und XML ist UTF8. Wenn du also definitiv nur einfache Zeichen ohne öäüß verwendest, also nur die ersten 128 ASCII/ANSI Zeichen verwendest, dann kannst du eine StringListe nehmen und alles "von Hand" machen. :mrgreen: Denn ASCII=ANSI=UTF8 für die ersten 128Zeichen(0..127). Empfehlung: Tus nicht! Wie die Vorredner schon gesagt haben wirst du mit der Zeit mehr speichern wollen und musst dann viel aufwendiger umdokumentieren... :zwinker: |
Re: Geschwindigkeit: TXMLDocument oder StringList?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz