![]() |
Microsoft veröffentlicht den Sourcecode des .NET Frameworks
Ab Version 3.5 des .NET Frameworks wird der Source des Frameworks selber zum Download zur Verfügung stehen.
Zitat:
![]() :love: |
Re: Microsoft veröffentlicht den Sourcecode des .NET Framewo
Allerdings unter einer sehr restriktiven Lizenz. Aber vielleicht hilft es CodeGear schneller ihre Win32-Abhängigkeit von Vcl.Net loszuwerden
![]() [Edit: Elvis war schneller: ![]() |
Re: Microsoft veröffentlicht den Sourcecode des .NET Framewo
|
Re: Microsoft veröffentlicht den Sourcecode des .NET Framewo
Sers mitnand!
Ich weiß, dass es schon einen anderen Thread dazu gibt, aber das muss ich hier loswerden ;) @mkinzler: Hatten die Entwickler von Borland/CodeGear nicht behauptet nachgeschaut/-forscht zu haben, wie die WinForms funktionieren, um ihre VCL.NET Implementierung genauso aufzubauen? Hatten Sie dabei nicht herausgefunden, dass WinForms auch "nur" auf der Win32 API aufbaut? (Ich hatte das irgendwo mal gelesen, fragt mich aber nicht mehr wo :gruebel: ) |
Re: Microsoft veröffentlicht den Sourcecode des .NET Framewo
Zitat:
Aber ich dachte eigentlich nicht an WinForms (welches ja nur als Übergangslöung gedacht war) sondern and WPF |
Re: Microsoft veröffentlicht den Sourcecode des .NET Framewo
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Microsoft veröffentlicht den Sourcecode des .NET Framewo
Borland hat ja schon länger angekündigt VCL.Net auf WPF aufzusetzen, bisher ist halt noch nichts davon zu sehen und auch in der RoadMap nichts ersichtlich.
|
Re: Microsoft veröffentlicht den Sourcecode des .NET Framewo
Zitat:
...:cat:... |
Re: Microsoft veröffentlicht den Sourcecode des .NET Framewo
Hat sich CodeGear schon mit ihrem Ende abgefunden oder hat Nick einen anderen Grund dafür genannt?
|
Re: Microsoft veröffentlicht den Sourcecode des .NET Framewo
Er ist der Meinung, die VCL.NET sei, so wie ist, eine 'superior solution' gegenüber Windows Forms.
Und dann ein technisches Detail: WPF wird ohne Partial Classes nicht funktionieren können. Zu meiner Frage nach Partial Classes hatte Nick gemeint, eine saubere Klassenhierarchie sei besser. Ich persönlich habe aus diesem Grunde Delphi für .NET abgeschrieben. Im nativen Bereich gibts nix besseres, das ist ganz klar, aber was die managed Welt angeht werde ich nicht auf eine Firma setzen, die ihre Kunden in dieser Hinsicht bereits mehr als einmal schwer enttäuscht hat und auch keine Anstalten macht, das Vertrauen wieder aufzubauen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz