![]() |
Problem beim Remote-Registry Wert auslesen
Hallo DPler,
hat schonmal jemand erfolgreich etwas aus einer Registry gelesen eines PCs der ueber LAN mit dem eigenen verbunden ist? Ich habe die WNetAddConnection2 verwendet um mich anzumelden und auch die Remote Registry Funktion genutzt doch irgendwie kommt da Muell rueber! |
Re: Problem beim Remote-Registry Wert auslesen
Moin Mackhack,
wie hast Du es denn gemacht, und welche Betriebssysteme sind beteiligt? Welchen Rückgabewert hat denn ![]() |
Re: Problem beim Remote-Registry Wert auslesen
So siehts bisher aus:
Delphi-Quellcode:
function RegLoginAndConnectRegistry(lpMachineName: String; hKey: HKEY; var phkResult: HKEY; User, Password: String): Boolean;
var lpNetResource: TNetResource; begin Result := False; SetLastError(0); with lpNetResource do begin dwType := RESOURCETYPE_ANY; lpLocalName := nil; lpProvider := nil; lpRemoteName := PChar(lpMachineName + '\IPC$'); end; if ( WNetAddConnection2(lpNetResource, PChar(Password), PChar(User), 0) <> 0 ) then begin ShowError('WNetAddConnection2'); Exit; end; if ( RegConnectRegistry(PChar(lpMachineName), hKey, phkResult) <> 0 ) then begin ShowError('RegConnectRegistry'); Exit; end; Result := True; end; |
Re: Problem beim Remote-Registry Wert auslesen
Moin Mackhack,
das beantwortet die erste Frage. Was ist mit der zweiten und dritten? ;-) |
Re: Problem beim Remote-Registry Wert auslesen
Beides sind Windows MCE 2005 Maschinen!
Rueckgabewert sag ich dir gleich Heute Abend! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz