![]() |
Datenbank: MS SQL • Zugriff über: ODBC
DUnit und Datenbanken
Hallo zusammen,
ich will eine Testunit erstellen. Ich stelle zur Laufzeit eine Verbindung zur Datenbank her (via ODBC auf MS-SQL). Das scheint auch zu klappen. In dem Moment aber wo ich aber sage FTblX := TTblX.Create(...) bekomme ich einen Laufzeitfehler. Muss ich irgendwas (besonderes) beachten? Ich nutze die selben Units wie in meiner normalen Applikation. Grüße Thomas |
Re: DUnit und Datenbanken
Welchen Fehler bekommst du genau?
|
Re: DUnit und Datenbanken
TestBerechneRV: EAccessViolation
at $004EB969 SetUp FAILED: Zugriffsverletzung bei Adresse 004EB969 in Modul 'bfsTests.exe'. Lesen von Adresse 00000270 |
Re: DUnit und Datenbanken
Hallo,
Delphi-Quellcode:
Erstellst du auch in deiner Anwendung die DB-Verbindung zur Laufzeit ?
TTblX.Create(...)
Was heisst bei TTblX.Create(...) in (...) ??? Heiko |
Re: DUnit und Datenbanken
Hi,
Ja die Verbindung wird zur Laufzeit erstellt. Das klappt auch. Wenn ich dann ein Objekt vom Typ TTableTest erstellen bekomme ich die Fehlermeldung. Das meine ich mit FTblTest := TTble.Create(), Die klammern steht für eventuelle Parameter, da ich mit einer Ableitung von TTable arbeite. Wie gesagt: in der Anwendung klappt alles. Nur in der Testunit nicht :pale: |
Re: DUnit und Datenbanken
Hi,
hast Du deinen Source-code auch schon mal mit dem Debugger durchgespielt? Auch wenn es in deiner Anwendung klappt, hier tut es nicht mehr. Geh mal mit dem Debugger durch und schau nach wo genau der Fehler auftaucht.... Grüße Lemmy |
Re: DUnit und Datenbanken
Hab ich schon gemacht. Werde aber nicht schlauer so.
Aber ich sehe schon, ich muss ein paar Schritte zurück gehen und Schritt für Schritt die DB integrieren. Meine Frage war ja ob ich was bei DUnit beachten muss. Ist anscheinend nicht so. Dann muss es ja an meinen Quellcode liegen und dann werde ich den Fehler auch finden :gruebel: Danke für die Hilfe. Grüße Thomas |
Re: DUnit und Datenbanken
Hallo,
DUnit ist ja auch nur ein Programm. Das kann man also auch debuggen. Starte den DUnit-Projekt einfach mal in der IDE. Dann auf Options - "Break on Failures" und laufen lassen. Heiko PS: Wo du gerade unter Options bist "Use Registry" gleich mit setzen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz