![]() |
Datenbank: Access • Version: 2003 • Zugriff über: ADO
Mit Button Daten aus Datenbank abfragen?
Ok ich habe ein Verbindung zu einer Access Datenbank. Die Ausgabe erfolg in einem dbgrid.
Ich möchte das dbgrid aber nicht mehr. Ich möchte Buttons mit Buchstaben. A, B, C.... jeder Buchstabe ein eigener Button. Bis dahin kein Problem. Aber jetzt kommt es. Es sollen nur die Datensätze ausgelesen werden die wenn man z.B auf den Button A klickt mit A anfangen? Wie bekomme ich das hin? und gibt es ein richtig gutes Tutorial wo das alles mal richtig erklärt wird? Auch über ADO. Also über genau das was ich verwende. Und nicht diese von ![]() |
Re: Mit Button Daten aus Datenbank abfragen?
Du brauchst doch nur ne SQL Abfrage machen fure jeden Button mit entsprechendem Filter fuer die Anfangsbuchstaben.
|
Re: Mit Button Daten aus Datenbank abfragen?
Sowas ähnliches habe ich mir schon gedacht. Gibt es dafür nicht ein passendes Tutorial?
|
Re: Mit Button Daten aus Datenbank abfragen?
|
Re: Mit Button Daten aus Datenbank abfragen?
Ah ja stimmt. Ich dachte das wäre nur für die BDE. Cool. Das klappt. Ich möchte das wenn ich einen Datensatz aus der Access DB n dem dbgrid anklicke sich ein neues Fenster öffen. Beispiel:
dbgrid: name Ronald Valentin (dann klicke ich Ronald an) Dann öffnet sich ein neues Fenster. In diesem steht dann nur der angeklickte Datensatz. Aber da steht dann: Name: Telefon: Ronald 86576/746576 So zum Beispiel. Also wenn man den einen Datensatz anklickt öffnet sich ein neues Fenster wo noch ein Wert abgefragt wird. Ist das möglich? Vielleicht mit Frames? |
Re: Mit Button Daten aus Datenbank abfragen?
Vorschlag:
Belege in deinem dbgrid das Ereignis onDblClick (durch doppelcklicken) In der Prozedur schreibst du
Delphi-Quellcode:
Lege eine neue Form an (Form2)
procedure TForm1.DBGrid1DblClick(Sender: TObject);
begin Form2.showmodal; end; Plaziere dort alle Felder, wie du sie magst mache eine Verknüpfung
Delphi-Quellcode:
und einen Button, der beim Drücken die Anweisung
implementation
uses form1; {$R *.dfm}
Delphi-Quellcode:
bekommt.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin close; end; Dann kannst du mit doppelklick im Grid ein Fenter erzeugen, dass den "angeklickten" Datensatz als Einzelfelder in Maskenform zeigt. |
Re: Mit Button Daten aus Datenbank abfragen?
Es kommt diese Meldung:
[DCC Fehler] TForm1.pas(154): E2003 Undefinierter Bezeichner: 'showmodal'
Delphi-Quellcode:
procedure TForm2.TDBGrid(Sender: TObject);
begin TForm3.showmodal; end;
Delphi-Quellcode:
Was muss ich ändern damit es funktioniert?
unit TForm3;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation uses TForm1; {$R *.dfm} |
Re: Mit Button Daten aus Datenbank abfragen?
Ok da das eigentliche Problem gelöst ist mache ich einen Thread auf.
|
Re: Mit Button Daten aus Datenbank abfragen?
Hi,
mit deinen grausamen Bezeichnern machst du dir das Leben unnötig schwer. Klassen werden in Delphi durch das große T am Anfang gekennzeichnet. Eine Unit sollte nie so heißen wie eine Klasse. Bevor du weiter machst, lies dir mal einen Style Guide durch: ![]() Bei TForm3.ShowModal sucht der Compiler in seinen Symboltabellen für die Unit TForm3 den Bezeichner ShowModal - und findet den natürlich nicht. Statt TForm3 gehört da der Bezeichner einer Form hin. Grüße vom marabu |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz