Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Hilferuf aus Griechenland \ Modem geht nicht (https://www.delphipraxis.net/100341-hilferuf-aus-griechenland-%5C-modem-geht-nicht.html)

MaBuSE 26. Sep 2007 17:46


Hilferuf aus Griechenland \ Modem geht nicht
 
Hallo Leute,
ich habe ein Problem.
Ich bin zurzeit in Griechenland und versuche verzweifelt mit einem Modem (Acer Modem Surf 56 PCI aus Deutschland) online zu gehen. Das Modem ist unter XP Home richtig installiert und reagiert auch auf die AT Befehle.

Das Problem ist folgendes:

In Griechenland gibt es kein Freizeichen wie bei uns. Das Freizeichen klingt wie ein komisches Besetztzeichen.
Also nicht Tuuuuuuuuuuuuut sondern Tut Tut - Tut - Tut.
Das Besetztzeichen klingt so aehnlich wie ein Freizeichen in Deutschland (Tuuuuuuuuut)

Warten auf Waehlton habe ich abgeschaltet. (ATX3) Das Modem waehlt auch, aber es passiert nix.
Das griechiche Telefonnetze erkennt die Tonwahl des Modems nicht :(

Ich habe mit ATS11=150 die Dauer der einzelnen Toene verlaengert, aber das bringt nix.
Ein Philips Telefon funktioniert.

Leider kann ich hier keine laengere Internetrechersche machen. Auf die Schnelle habe ich nix gefunden.

Ich dachte das die Westeuropaeischen Laender mit dem TBR21 eine Einheitliche Basis haben. Das ist wohl aber nicht so, oder?

Kann mir bitte jemand die richtigen Parameter zur Initialisierung des Modems in Griechenland raussuchen und hier posten. Das waere super

Besten Dank.

ps: Sorry fuer die vielen Tippfehler und fehlenden Umlaute. Ich bin in einem griechichen Spielecafe. hier sitzen ca. 15 Kinder (ich schaetze so 10 bis 12 Jahre alt) und spielen Counter Strike und andere Egoshooter. Bei der Lautstaerke und dann noch einer griechichen Tastatur ist es ein Wunder, dass ich hier ueberhaupt einen Vernuenftigen Satz formulieren kann.

Daniel 26. Sep 2007 19:10

Re: Hilferuf aus Griechenland \ Modem geht nicht
 
Du musst das Tzatziki vom Stecker kratzen. ;-)

s-off 26. Sep 2007 19:16

Re: Hilferuf aus Griechenland \ Modem geht nicht
 
Hi,

habe mal ein bissel im Internet gestöbert.

Du scheinst nicht der Einzige zu sein, der dieses Problem nennt.
Zitat:

Das Modemproblem z.B. in Griechenland tritt nicht wegen der Frequenz auf, sondern deren Freizeichen ist ein unterbrochener Ton, so wie bei uns Besetzt.
Lösungen werden allerdings keine genannt. Und es ist aber auch nur von einem Hersteller die Rede, den Namen weiss aber irgendwie keiner.
Zitat:

* Name vergessen, war irgendeine Marke, 3Com oder DLink, glaube ich
Das einzige, was wohl mal zum Erfolg geführt hat, war, die Option 'Auf Freizeichen warten' zu deaktivieren, was Du ja aber schon gemacht hast.
Zitat:

besonders der tipp, direkt zu verbinden und nicht erst das nicht vorhandene freizeichen der griechischen leitung abzuwarten ;-).
Ein anderer Tipp war noch der hier: (bezog sich aber darauf, dass man vorher eine '0' vorwählen musste, was aus irgendwelchen Gründen aber nicht funktionierte. Vielleicht hilft's Dir ja.)
Zitat:

1) Modem einstöpseln
2) Hörer des Telefons abnehmen
3) Null am Telefon wählen
4) Wenn das Freizeichen da ist, dann die Verbindung mittels Modem aufbauen (ohne führende Null für Freizeichen)
5) Meistens klappt es dann mit der Verbindung.
Tut mir leid, dass ich nicht mehr für Dich tun kann.

VIel Glück und noch viel Spass; was auch immer Du in Griechenland machst :wink:

alzaimar 26. Sep 2007 20:18

Re: Hilferuf aus Griechenland \ Modem geht nicht
 
Kauf Dir ein griechisches Modem.

oki 26. Sep 2007 22:26

Re: Hilferuf aus Griechenland \ Modem geht nicht
 
Hi mabuse,

ich bin mir nicht ganz sicher ob das bei Modems klappt, aber früher hat man auch bei Faxen mit dem Telefonhörer gewählt und dann beim "quietschen" auf das eigene Fax verbunden und auf Start gedrückt.
Wähle doch mal mit dem Telefon die Einwahlnummer und prüfe ob du die Modemprüftöne hörst. Wenn ja, sollte es einen Versuch wert sein.
Schalte dein Telefon parallel zum Modem (a/b-Adern auf einer TAE 1/2), wähle mit dem Telefon die Einwahlnummer und versuche den Modem per AT-Befehle on-hook zu setzen (selbst eine zweite Anwahl bei abgeschalteter Amtstonerkennung sollte nicht stören). Vielleicht klappt es dann.

Was ich hier zum Besten gebe ist kein Wissen, sondern nur ein Gedanke. Klinkt auch ein bischen nach Bastelradio. Vielleicht hilft es.

Gruß oki

Hansa 27. Sep 2007 01:18

Re: Hilferuf aus Griechenland \ Modem geht nicht
 
Zitat:

Zitat von MaBuSE
Also nicht Tuuuuuuuuuuuuut sondern Tut Tut - Tut - Tut.
..
Das griechiche Telefonnetze erkennt die Tonwahl des Modems nicht :(

Das ergibt viele Fragen :

1. Mit welchem Terminalprogramm wurde getestet ?

2. wieso Tonwahl ?

3. liegt das wirklich am Telefonnetz oder an der seriellen Schnittstelle ?

usw.

Gerade in Griechenland sollte man systematisch vorgehen. :zwinker:

Würde folgendes machen :

Terminalprogramm starten und zuerst Verbindung Modem <-> PC überprüfen, also AT eingeben. Kommt OK ist das schon mal richtig. Auf Tonwahl würde ich mich nicht verlassen, also statt mit ATDT auch mal mit ATDP wählen. Das Tut Tut deutet auf Nebenstelle hin, also 0 vorwählen. Den Griechen muss man Zeit lassen, also auch in den Anwahlstring Verzögerungen einbauen (, = 2 Sek);. Dann würde ich mich selber anwählen. In Frankfurt so : ATDP,0049,69...

Hier noch ein paar Modem-Befehle, stehen bei mir im Programm. Ob die wichtig sind muss getestet werden (herstellerspezifisch sind sie sowieso) :

ATL2 // Umstellung auf Pulswahl
ATX3 // irgendwas mit Freizeichen

AT\N3 // MNP5 erlaubt

Der wichtigste Befehl überhaupt : ATZ (Modem resetten). Geht in der Richtung nichts, dann besteche eben den aus dem Kinder-Spielschuppen. :mrgreen:

markusj 27. Sep 2007 07:29

Re: Hilferuf aus Griechenland \ Modem geht nicht
 
Afaik sieht es so aus, dass die Systeme in Griechenland nur begrenzt zu einem "normalen" Modem kompatibel sind.
Wir hatten im Sommerurlaub vor zwei Jahren einen ausgewanderten Deutschen besucht, der eine Schildkrötenauffangstation leitet ... und er meinte, dass etwas an seinem Anschluss umgestellt werden müsse, damit das ganze funktioniert ...

mfG
Markus

kretabiker 27. Sep 2007 16:50

Re: Hilferuf aus Griechenland \ Modem geht nicht
 
Hi MaBuSe,

in Griechenland mit dem Modem zu arbeiten ist so ne Sache - habe es mehrere Jahre selbst erlebt, während ich dort lebte, war bei jedem neuen Modem ein Akt - und davon haben wir wegen der vielen Stromausfälle mehrere verbraten.

Die Standards (vor allem ATX3) hast du ja schon abgearbeitet. Verwendest einen lokalen Provider oder versuchst du eine ausländische Nummer anzuwählen? Und sicher, dass du nicht an einem ISDN-Anschluss hängst, die sehen sich anders als in D sehr ähnlich vom Stecker her?

Falls du auf Kreta weilst und da speziell im Raum Rethymno kann ich dir kurzfristig ein paar Kontakte vermitteln, die über das technische KnowHow (und genügend Sprachkenntnisse in Englisch) verfügen, um dir zu helfen.

Gruß von Nord nach Süd!

Udo "Kretabiker" Treichel

emsländer 28. Sep 2007 16:29

Re: Hilferuf aus Griechenland \ Modem geht nicht
 
Hi Mabuse,

Mußt nur den Haken bei "wait for Dialtone" rausmachen. That´s it!

Und wenn Du hinter einer Nebenstellenanlage bist, dann mach bei der Rufnummer nach der Amtskennziffer ein oder zwei Kommas! so: 0,08003301000

Gruss

EL

MaBuSE 28. Sep 2007 20:09

Re: Hilferuf aus Griechenland \ Modem geht nicht
 
Zuerst moechte ich mich bei allen fuer ihre Beitraege bedanken. (Auch Daniel :zwinker: )
Ich werde im Folgenden jedem Antworten:

Zitat:

Zitat von Daniel
Du musst das Tzatziki vom Stecker kratzen. ;-)

Danke :roll:

Zitat:

Zitat von s-off
habe mal ein bissel im Internet gestöbert.
Du scheinst nicht der Einzige zu sein, der dieses Problem nennt.
...
Tut mir leid, dass ich nicht mehr für Dich tun kann.
VIel Glück und noch viel Spass; was auch immer Du in Griechenland machst :wink:

Danke fuer Deine Muehe.

Im Moment bin ich bei der Loesung: DFUE Netzwerk sagt, "Bitte mit Telefon Nummer waehlen und auflegen." Wenn das gamacht ist, wird OK gedrueckt und der Computer stellt die Verbindung her.
(Ich glaube das heisst Vermittlungsunterstuetztes Verbinden)

Ich bin in Griechenland zum Urlaub. Wir haben eine Freundin besucht, die hierher ausgewandert ist. Und ihr deutscher Rechner mit Modem geht nicht online. ADSL ist ihr hier zu teuer.

Zitat:

Zitat von alzaimar
Kauf Dir ein griechisches Modem.

Das gleiche Modem kann man hier in Griechenland auch kaufen :-)
(Das Modem sollte in ganz WestEuropa inkl. Griechenland laufen)

Zitat:

Zitat von oki
Schalte dein Telefon parallel zum Modem (a/b-Adern auf einer TAE 1/2), wähle mit dem Telefon die Einwahlnummer und versuche den Modem per AT-Befehle on-hook zu setzen

Das geht (und wird auch offiziell vom DFUE Netzwerk unterstuetzt.)
Ich habe das schon probiert. Aber das ist keine akzeptable Loesung. :?

Zitat:

Zitat von Hansa
Zitat:

Zitat von MaBuSE
Also nicht Tuuuuuuuuuuuuut sondern Tut Tut - Tut - Tut.
..
Das griechiche Telefonnetze erkennt die Tonwahl des Modems nicht :(

Das ergibt viele Fragen :

1. Mit welchem Terminalprogramm wurde getestet ?

Mit gar keinem. Ich habe das Terminalfenster des DFUE Netzwerkes verwendet.
Man kann einstellen, das vor dem Waehlen ein Termimalfenster aufgeht.
Ich habe dort dann mit AT Befehlen versucht eine Verbindung aufzubauen.
Erstaunlicherweise kannte ich die AT Befehle noch aus meinen 300 Baud Modem Zeiten auswendig, als ich noch im Fido aktiv war.
Zitat:

ATZX3S11=120DT,86237499999
aber ich habe noch noch viele Weitere ausprobiert.

Zitat:

Zitat von Hansa
2. wieso Tonwahl ?

Weil in Giechenland keine Pulswahl funktioniert und das Telefon auch mit Tonwahl geht.

Zitat:

Zitat von Hansa
3. liegt das wirklich am Telefonnetz oder an der seriellen Schnittstelle ?

Das Acer Modem Surf 56 PCI wird nicht an der Seriellen Schnitstelle angeschlossen sondern ist eine PCI Karte. Die Karte stellt zwar einen Com Port zur Verfuegung, aber der ist richtig konfiguriert und funktioniert auch.

Zitat:

Zitat von Hansa
usw.
Gerade in Griechenland sollte man systematisch vorgehen. :zwinker:

Ich weiss. Eigentlich kenne ich mich mit Modems gut aus, aber ich binleider der griechichen Sprache nicht maechtig. Sonst wuerde ich die griechichen Suportforen durchforsten.

Zitat:

Zitat von Hansa
Würde folgendes machen :
Terminalprogramm starten und zuerst Verbindung Modem <-> PC überprüfen, also AT eingeben. Kommt OK ist das schon mal richtig. Auf Tonwahl würde ich mich nicht verlassen, also statt mit ATDT auch mal mit ATDP wählen. Das Tut Tut deutet auf Nebenstelle hin, also 0 vorwählen. Den Griechen muss man Zeit lassen, also auch in den Anwahlstring Verzögerungen einbauen (, = 2 Sek);. Dann würde ich mich selber anwählen. In Frankfurt so : ATDP,0049,69...

Das habe ich auch schon alles gemacht.
Das "tut tut" deutet nicht auf eine Telefonanlage hin, das ist hier in Rodos das offizielle Freizeichen. Wenn der Anruf besetzt ist, damm kommt das Tuuuuuuuuut. Aber das hatte ich doch schon geschrieben. Das ist ja auch beim Telefon so. (wurde mir auch schon von Griechen bestaetigt)

Zitat:

Zitat von Hansa
Hier noch ein paar Modem-Befehle...
ATX3 // irgendwas mit Freizeichen

Mit ATX kannst Du das Waehlverhalten beinflussen.
Mit ATX3 wird nicht auf das Freizeichen gewartet, sondern direkt gewaehlt.

Zitat:

Zitat von Hansa
Geht in der Richtung nichts, dann besteche eben den aus dem Kinder-Spielschuppen. :mrgreen:

Danke, ich fliege ja wieder heim unsere Freundin aber nicht :roll:
Danke fuer Deine Muehe.

Zitat:

Zitat von markusj
Afaik sieht es so aus, dass die Systeme in Griechenland nur begrenzt zu einem "normalen" Modem kompatibel sind.
Wir hatten im Sommerurlaub vor zwei Jahren einen ausgewanderten Deutschen besucht, der eine Schildkrötenauffangstation leitet ... und er meinte, dass etwas an seinem Anschluss umgestellt werden müsse, damit das ganze funktioniert ...

Die Erfahrung habe ich nun auch gemacht. Das Telefonnetz in Griechenland sollte eigentlich der TBR21 Standard funktionieren. Das Modem ist TBR21 konform. Aber hier in Griechenland gehen die Uhren anders.
In dem Gamertreff haben die eine ADSL Leitung mit 2 MBit. ich war jetzt ein paar mal hier und jedesmal zeigt www.speedtest.net was anderes an. einmal waren es nur 84 kbit statt 2048 kbit :-(
Der Betreiber des Cafes sagte das sei hier normal. bezahlen muesse er aber die 2 mbit.

Trotzde danke fuer die Info.


Zitat:

Zitat von kretabiker
in Griechenland mit dem Modem zu arbeiten ist so ne Sache - habe es mehrere Jahre selbst erlebt, während ich dort lebte, war bei jedem neuen Modem ein Akt - und davon haben wir wegen der vielen Stromausfälle mehrere verbraten.

Es kann natuerlich sein, das das Modem mitlerweile defekt ist. Es haengt seit 2 Jahren in der Telefondose. Aber es hat noch nie funktioniert.

Zitat:

Zitat von kretabiker
Die Standards (vor allem ATX3) hast du ja schon abgearbeitet. Verwendest einen lokalen Provider oder versuchst du eine ausländische Nummer anzuwählen? Und sicher, dass du nicht an einem ISDN-Anschluss hängst, die sehen sich anders als in D sehr ähnlich vom Stecker her?

Alles Analog, ist ein lokaler Provider.

Zitat:

Zitat von kretabiker
Falls du auf Kreta weilst und da speziell im Raum Rethymno kann ich dir kurzfristig ein paar Kontakte vermitteln, die über das technische KnowHow (und genügend Sprachkenntnisse in Englisch) verfügen, um dir zu helfen.

Danke fuer das Angebot, aber ich bin hier auf Rodos.
In Afantu um genau zu sein.
Aber vielen Dank fuer Deine Nachicht. :thumb:


Zitat:

Zitat von emsländer
Mußt nur den Haken bei "wait for Dialtone" rausmachen. That´s it!
Und wenn Du hinter einer Nebenstellenanlage bist, dann mach bei der Rufnummer nach der Amtskennziffer ein oder zwei Kommas! so: 0,08003301000

Hallo,
danke fuer Deine Antwort, obwohl Du meinen Beitrag nicht gelesen hast. :mrgreen:
ATX3 und Nebenstelle sind nicht das Problem.

Ich moechte mich nochmal bei allen bedanken und Euch auffordern weitere ideen zu posten.
Ich bin ja noch bis 4. Okt. hier.

Danke
MaBuSE

Zitat:

Zitat von MaBuSE
Besten Dank.

ps: Sorry fuer die vielen Tippfehler und fehlenden Umlaute. Ich bin in einem griechichen Spielecafe. hier sitzen ca. 15 Kinder (ich schaetze so 10 bis 12 Jahre alt) und spielen Counter Strike und andere Egoshooter. Bei der Lautstaerke und dann noch einer griechichen Tastatur ist es ein Wunder, dass ich hier ueberhaupt einen Vernuenftigen Satz formulieren kann.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz