![]() |
münzrückgabe(HA)
einen schönen guten tag.
ich hab mal wieder eine schöne hausaufgabe in info aufbekommen und mir fehlt der komplette denk anstoß. ichw eiß nicht wie ich anfangen soll. :wall: :wall: also die aufgabe ist folgende: ich soll ein edit feld haben in den ein euro betrag eingegeben wird. nun soll ein knopf betätigt werden welcher mir dann die geldstücke und deren anzahl ezigt welche dafür nötig sind. als beispiel in edit schreib ich 1,90€ dann soll er in weitere editfelder schreiben 1x 1€ 1x 0,50€ 2x 0,20€ also immer so wenig münzen wie möglich! wie stell ich das am dümsten an?! danke shconmal für die hilfe! |
Re: münzrückgabe(HA)
du musst schauen wie oft das größte Geldeinheit in den Betrag rein passt.
Hast du zum Beispiel 1,90 so passt 2 Euro 0 mal rein übrig bleiben dan 1,90 Euro 1,90 Euro durch 1 Euro ergibt 1 Also 1 mal 1 Euro rest 90 Cent 90 Cent durch 50 Cent = 1 Rest 40 Cent 40 Cent durch 20 Cent = 2 Rest 0 Cent - jetzt braucht nicht weiter gesplittet werden. Quelltextmäßig würde es so aussehen
Delphi-Quellcode:
money := 190;
two_euro_pieces = money div 200; money := money - two_euro_pieces * 200; one_euro_pieces = money div 100; money := money - one_euro_pieces * 100; |
Re: münzrückgabe(HA)
also machs ich am besten mit ner if!
also wenn money > 200 dann -200und so weiter! |
Re: münzrückgabe(HA)
Nein, denn es können ja auch mehrere Münzen von einer Sorte gebraucht werden. Sir Thornberry hat dir den Code doch schon gegeben, alternativ könntest du auch eine while-Schleife verwenden.
|
Re: münzrückgabe(HA)
und wie würde die shcleife dann grob aussehen?!
|
Re: münzrückgabe(HA)
Schau dir doch einfach Jens Source mal an, du brauchst keine Schleife!
|
Re: münzrückgabe(HA)
bin grade dabei hoffe das es hin haut!!!
|
Re: münzrückgabe(HA)
so jetzt bekomm ichn fehler
Delphi-Quellcode:
fehlermeldung
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var geld:real; twoeur,oneeur:integer; begin geld:=strtofloat(edit1.Text); geld:=geld*100; twoeur = geld div 200; geld := geld - twoeur * 200; oneeur = geld div 100; geld := geld - oneeur * 100; end; Zitat:
|
Re: münzrückgabe(HA)
Delphi-Quellcode:
Da haben zwei Doppelpunkte gefehlt...
twoeur := geld div 200;
geld := geld - twoeur * 200; oneeur := geld div 100; geld := geld - oneeur * 100; |
Re: münzrückgabe(HA)
hast du dir mal die Fehlermeldung angeschaut? Da steht:
:= erwartet aber = gefunden. Also du hast irgendwo (ist nicht schwer zu finden) = geschrieben obwohl du hättest := schreiben müssen. du hast meins also nur abgeschrieben. Genau das solltest du aber nicht machen sondern du solltest es verstehen und entsprechend nutzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz