Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi loeschen der letzten zeile des memo's (https://www.delphipraxis.net/100106-loeschen-der-letzten-zeile-des-memos.html)

o0o 22. Sep 2007 11:29


loeschen der letzten zeile des memo's
 
hi leutz, also ich hab in nem memo ein paar zeilen text.
per button will ich die letzte zeile in ein edit kopieren und das klappte eig. auch wunderbar...
nur diese letzte zeile soll danach geloescht werden und da haberts.

mein bisheriger source

Delphi-Quellcode:
procedure TForm2.Button2Click(Sender: TObject);
var
   i : Integer;
begin
  for i := 0 to Memo1.Lines.Count-1 do
  begin
    edit4.text := memo1.Lines[i];
    Memo1.Lines.Delete[i];
  end;
 end;
waere nett wenn mir jemand da helfen koennte^^

da o0o

marabu 22. Sep 2007 11:50

Re: loeschen der letzten zeile des memo's
 
Hi,

du musst nicht durch alle Zeilen des Memos durchgehen um an die letzte Zeile zu gelangen - und da du jedesmal eine Zeile löschst bleibt zum Schluss nur die Hälfte aller Zeilen übrig, von der Exception ganz zu schweigen.

Delphi-Quellcode:
function RemoveLastLine(s: TStrings): string;
var
  iLast: Integer;
begin
  with s do
  begin
    iLast := Pred(Count);
    Result := Strings[iLast];
    Delete(iLast);
  end;
end;

procedure TForm2.Button2Click(Sender: TObject);
var
   i : Integer;
begin
  if Memo1.Lines.Count > 0 then
    Edit4.Text := RemoveLastLine(Memo1.Lines);
end;
Grüße vom marabu

o0o 22. Sep 2007 12:20

Re: loeschen der letzten zeile des memo's
 
thx :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
funkt einwandfrei wie ich es von dir kenne :corky:
da o0o

himitsu 30. Okt 2007 06:30

Re: loeschen der letzten zeile des memo's
 
idealer wäre es vielleich, wenn die Prüfung auch gleich direkt mit eingebaut wäre:
Delphi-Quellcode:
function RemoveLastLine(s: TStrings): string;
var
  iLast: Integer;
begin
  with s do
  begin
    iLast := Pred(Count);
    if iLast < 0 then exit;
    Result := Strings[iLast];
    Delete(iLast);
  end;
end;

procedure TForm2.Button2Click(Sender: TObject);
begin
  Edit4.Text := RemoveLastLine(Memo1.Lines);
end;

Deep-Sea 30. Okt 2007 07:20

Re: loeschen der letzten zeile des memo's
 
Zitat:

Zitat von himitsu
idealer wäre es vielleich, wenn die Prüfung auch gleich direkt mit eingebaut wäre:
Delphi-Quellcode:
function RemoveLastLine(s: TStrings): string;
var
  iLast: Integer;
begin
  with s do
  begin
    iLast := Pred(Count);
    if iLast < 0 then exit;
    Result := Strings[iLast];
    Delete(iLast);
  end;
end;

procedure TForm2.Button2Click(Sender: TObject);
begin
  Edit4.Text := RemoveLastLine(Memo1.Lines);
end;

Dann musst du aber vorher (vor der Abfrage oder vor'm Exit) noch Result setzen, sonst meckert Delphi und du weißt nicht, was zurück kommt :-D

SirThornberry 30. Okt 2007 07:22

Re: loeschen der letzten zeile des memo's
 
tja, sowas passiert eben wenn man mit exit, goto etc. arbeitet. der vergisst man schnell mal das gar nicht bis zu der Zeile, wo etwas zurückgegeben wird, abgearbeitet wird.

Deep-Sea 30. Okt 2007 07:28

Re: loeschen der letzten zeile des memo's
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
tja, sowas passiert eben wenn man mit exit, goto etc. arbeitet. der vergisst man schnell mal das gar nicht bis zu der Zeile, wo etwas zurückgegeben wird, abgearbeitet wird.

Nunja. Delphi weist einen ya drauf hin. Nachdenken muss man allerdings trotzdem selber ^^
Exit sollte man aber nicht unbedingt prinzipiell verfluchen :-D (Goto schon ehr ^^)

himitsu 30. Okt 2007 13:46

Re: loeschen der letzten zeile des memo's
 
nö, muß ich nicht :angel:

jedenfalls nicht bei einem (Delphi)String ... wird Aufgrund seiner inneren Struktur und Verwaltung von Delphi beim Aufruf der Funktion automatisch initialisert, und zwar mir NIL war '' entspricht.

OK, theoretisch soll man ja alle Variablen initialisieren, aber da ich mit Sicherheit weiß, daß es in diesem Fall Delphi schon gemacht hat, wäre eine nochmalige Initialisierung (was in Delphi bei Strings/dynamischen Arrays eigentlich nur einer Speicherfreigabe wäre und in diesem Fall fürde Speicher freigegeben, den es nichtmal gibt ;), da ja noch nichts zugewiesen ist)

Folglich: ich hab's absichtlich "vergessen", aber wer will, der kann es dennoch reinmachen :angel:

Zitat:

Zitat von Deep-Sea
Nunja. Delphi weist einen ya drauf hin. Nachdenken muss man allerdings trotzdem selber ^^

nein, macht mein Delphi hier nicht :p
(hab's zwar nicht ausprobiert, aber ich weiß es *hust* )

OT: Goto hat für mich schon seine Berechtigung, denn damit sind Dinge möglich (wenn man weiß was man macht), die so nicht "einfach"/"unaufwändig" gingen und außerdem arbeiten nicht nur in Delphi viele Sprünge/-Schleifen aus Assemblerebene mit Goto (JMP und Co.)
Zitat:

Zitat von Deep-Sea
Exit sollte man aber nicht unbedingt prinzipiell verfluchen :-D (Goto schon ehr ^^)


Deep-Sea 30. Okt 2007 13:53

Re: loeschen der letzten zeile des memo's
 
Gut stimmt, bei Strings ist das nicht ganz so wichtig :P

Deep-Sea 30. Okt 2007 13:55

Re: loeschen der letzten zeile des memo's
 
Zitat:

Zitat von himitsu
OT: Goto hat für mich schon seine Berechtigung, denn damit sind Dinge möglich (wenn man weiß was man macht), die so nicht "einfach"/"unaufwändig" gingen und außerdem arbeiten nicht nur in Delphi viele Sprünge/-Schleifen aus Assemblerebene mit Goto (JMP und Co.)

Wie du schon sagst, auf "Assemblerebene" :wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz