Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Dialog verhindern (https://www.delphipraxis.net/98974-dialog-verhindern.html)

Störtebeker 4. Sep 2007 20:07


Dialog verhindern
 
Hallo,

man kennt ja oft sone Programme, wo beim Start ein Dialog kommt, auf dem dann oft ne Checkbox klebt, mit der Aufschrift "Beim Start nicht nochmal anzeigen", oder so. Wie kann ich das mit meinem eigenen Programm realisieren?

Thx.

mfG
Störtebeker

mkinzler 4. Sep 2007 20:09

Re: Dialog verhindern
 
Geht es dir um den Dialog (TipOfADay) oder das Speichern?

Störtebeker 4. Sep 2007 20:11

Re: Dialog verhindern
 
Ich komme jetzt nicht ganz mit?

Bezieht sich dein "Speichern" noch auf den Threat mit den Programmeinstellungen?

quendolineDD 4. Sep 2007 20:12

Re: Dialog verhindern
 
Er meint, ob deine Frage sich darauf bezieht, wie man so ein Dialog realisieren kann, oder wie man realisiert, dass dieser nicht mehr angezeigt werden soll.

mkinzler 4. Sep 2007 20:14

Re: Dialog verhindern
 
Jein.
http://www.torry.net/pages.php?id=495

Störtebeker 4. Sep 2007 20:15

Re: Dialog verhindern
 
Also, wie man es schafft, dass das der Dialog, wenn man die Checkbox setzt beim Start nicht mehr angezeigt wird.

mkinzler 4. Sep 2007 20:16

Re: Dialog verhindern
 
Du musst das Setzen der Checkbox irgendwo (Ini, Registry, XML, ...) speichern

quendolineDD 4. Sep 2007 20:17

Re: Dialog verhindern
 
Zitat:

Zitat von mkinzler

Was willst du uns damit sagen?

mkinzler 4. Sep 2007 20:21

Re: Dialog verhindern
 
Da gibt es TipOfTheDay-Komponenten

Luckie 4. Sep 2007 20:21

Re: Dialog verhindern
 
Stellt auch Windows bereit so was: http://www.michael-puff.de/Developer...logAgain.shtml
Man sollte nur den Schlüssel bei der Deinstallation auch wieder aus der Registry entfernen.

quendolineDD 4. Sep 2007 20:30

Re: Dialog verhindern
 
@Lucki.

Hab mir eben den Beitrag auf deiner Homepage angeschaut.

Zitat:

Bemerkenswert fand ich den Namen des Schlüssels: "DontShowMeThisDialogAgain". Sonst ist man ja nur so kryptische Schlüsselbezeichnungen in der Registry gewohnt, die meist auch noch recht kurz sind. Aber diese ist ja gerade zu selbst redent und noch dazu sehr lang. Anscheinend ist dem Programmierer wirklich nichts kürzeres eingefallen.
Kann wohl eher sein, dass da noch gespeichert wird, wie die Datei heißt :o)

Für die, die eventuell im nachhinein suchen *g

Luckie 4. Sep 2007 20:49

Re: Dialog verhindern
 
Zitat:

Zitat von quendolineDD
@Lucki.

Hab mir eben den Beitrag auf deiner Homepage angeschaut.

Zitat:

Bemerkenswert fand ich den Namen des Schlüssels: "DontShowMeThisDialogAgain". Sonst ist man ja nur so kryptische Schlüsselbezeichnungen in der Registry gewohnt, die meist auch noch recht kurz sind. Aber diese ist ja gerade zu selbst redent und noch dazu sehr lang. Anscheinend ist dem Programmierer wirklich nichts kürzeres eingefallen.
Kann wohl eher sein, dass da noch gespeichert wird, wie die Datei heißt :o)

Was meinst du mit deinem letzten Satz? :gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz