![]() |
Frage zur Komponentenerstellung
moin moin,
ich bin gerade bei dem versuch meine erste komponente zu schreiben. es soll eine fussballtabelle werden :). also dachte ich mir ich leite diese von tgraphiccontrol ab:
Delphi-Quellcode:
wenn nun aber eine TTabelle erzeuge kommt das programm nie in die paint methode. muss diese explizit immer selber aufgerufen werden
type
TTabelle = class(TGraphicControl) private public protected procedure Paint; override; end; . . . . . procedure TTabelle.Paint; begin inherited; with Canvas do begin Pen.Color := clRed; // nur mal so als bespiel LineTo(1,100); end; end; oder sollte das automatisch gehen? oder mache ich generell etwas falsch? besten dank im vorraus mfg Jonny |
Re: Frage zur Komponentenerstellung
Ich habs nicht mehr genau im Kopf, ist schon lange her, dass ich selbst Kompos geschrieben habe. Du musst imho das inherited in der Paint Methode weglassen, da du sie ja selbst überschreiben willst. Inherited bedeutet, dass du die Paint Methode aus der Parent-Klasse aufrufst und soweit ich weiß wird deine Methode sofort abgebrochen sobald du inherited aufrufst.
|
Re: Frage zur Komponentenerstellung
Zitat:
P.S.: Das hat mit inherited nix zu tun |
Re: Frage zur Komponentenerstellung
ich sie erstmal noch zur laufzeit
Delphi-Quellcode:
tab := ttabelle.create(self);
|
Re: Frage zur Komponentenerstellung
Setzt Du denn auch den Parent? Zeig doch mal den Code zur Erstellung.
|
Re: Frage zur Komponentenerstellung
Zitat:
Zitat:
|
Re: Frage zur Komponentenerstellung
mehr code gibt es eigentlich noch gar nicht :oops:
heisst das ich muss im constructor den parent zuweisen? ich dachte das mache ich schon in dem normalen create?!? |
Re: Frage zur Komponentenerstellung
Delphi-Quellcode:
Versuch es mal so.
tab := ttabelle.create(self);
tab.Parent := self; |
Re: Frage zur Komponentenerstellung
ne sorry DeddyH,
bringt auch nichts. er führt das create aus, hält es aber nicht für nötig in das paint reinzugehen :( |
Re: Frage zur Komponentenerstellung
Ich habe das hier gerade mal schnell unter Delphi 5 getestet:
Delphi-Quellcode:
unit UnitNix;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs; type TTabelle = class(TGraphicControl) private public protected procedure Paint; override; end; TForm1 = class(TForm) procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure FormDestroy(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } tab: TTabelle; public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.DFM} procedure TTabelle.Paint; begin inherited; with Canvas do begin Pen.Color := clRed; // nur mal so als bespiel MoveTo(0,0); LineTo(100,100); end; end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin tab := TTabelle.Create(self); tab.Parent := self; tab.Left := 0; tab.Top := 0; tab.Width := 200; tab.Height := 200; end; procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject); begin FreeAndNil(tab); end; end. |
Re: Frage zur Komponentenerstellung
<vermutung>Fehlte wohl nur das MoveTo() vor dem LineTo()</vermutung>
|
Re: Frage zur Komponentenerstellung
Ohne MoveTo ging es bei mir auch, hab es aber vorsichtshalber reingenommen.
|
Re: Frage zur Komponentenerstellung
vielen, vielen dank.
wenn man
Delphi-Quellcode:
nicht setzt kann es auch schlecht funktionieren :wall:
tab.Left := 0;
tab.Top := 0; tab.Width := 200; tab.Height := 200; aber das sind auf jeden fall diese dummen anfängerfehler wenn man sich noch nie mit sowas beschäftigt hat ;) ich lasse was von mir hören wenn ich fortschritte erziehlt habe :) nochmals vielen dank mfg Jonny |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz