![]() |
Falsche Fehlermeldungen in Turbo Delphi
Hi ich hab mir grad mal Turbo Delphi runtergeladen und bin etwas verwirrt.
Ich erstelle mir eine frische neue Anwendung, lege einen Button drauf und tippe
Delphi-Quellcode:
und statt mir Eigenschaften und Funktionen des Buttons vorzuschlagen,
Button1.
gibt er mir nur den Fehler aus: Zitat:
MfG Jonas |
Re: Falsche Fehlermeldungen in Turbo Delphi
Steht das end in der selben Zeile?
|
Re: Falsche Fehlermeldungen in Turbo Delphi
Zitat:
Schalte Error insight einfach aus, das hat noch nie richtig funktioniert und kostet nur unnütz Leistung. |
Re: Falsche Fehlermeldungen in Turbo Delphi
Zitat:
Ist jedenfalls bei D6 teilweise so das die Liste der verfügbaren properties/Methoden erst danach kommt. |
Re: Falsche Fehlermeldungen in Turbo Delphi
@mkinzer: Nein, das End steht artig in seiner eigenen Zeile! :)
@Elvis: Ich finde die Option nicht, bitte verrate mir mal wo die sich versteckt... @Bernhard: Hilft leider nix, es vorher einmal compilen zu lassen... |
Re: Falsche Fehlermeldungen in Turbo Delphi
Also im Internet
![]() Error Insight Feature daktiviert. Allerdings hab ich die deutsche Version von TurboDelphi und find den Eintrag nicht wieder, hab in dem Fenster dann mal einfach alles deaktiviert doch der zeigt mir immernoch On-The-Fly Fehler an!!! Bitte verratet mir mal wo sich die Option versteckt, wie sie sich ausschalten lässt oder wie sie auf deutsch heißt! Danke im Voraus! |
Re: Falsche Fehlermeldungen in Turbo Delphi
Hallo,
wenn du das Projekt erst erstellt hast und du tippst
Delphi-Quellcode:
ist das Verhalten ganz normal.
Button1.
Ein Blick in den Code verrät Dir auch das der eingefügt Button noch ein fehlerhaftes Objekt enthält (TButton ist rot unterstrichen). Erst nach der ersten Kompilation wird im Interfacesteil StdCtrls eingefügt, danach ist dein Button bekannt und die Eigenschaften kannst du wie gewünscht abrufen. Der zweite Fehler ist ein Folgefehler, da
Delphi-Quellcode:
nicht bekannt ist und die Codezeile nach dem Punkt unvollständig ist. Der Compiler findet nach dem Punkt ein End und das bemängelt er.
Button1.
Mein Tipp. Komponente einfügen und vor der ersten Verwendung Kompilieren oder per Refactoring die Unit suchen lassen. (Auf TButton mit der rechten Maustaste drücken und Refactoring und Unit suchen betätigen. Oder ganz banal, wenn du die Unit kennst, dann einfach im Interfaceteil einfügen. Ich benutze selber eigentlich nur Refactoring (ist bei Turbo Delphi dabei, habe ich selber) Bin mir nicht sicher, aber ausschalten kannst du Code Insight über das IDE Menü Tools/Optionen und dann die Option raussuchen Editor Optionen/Code Insight und da mußt du mal ein bißchen stöbern .... Da gibt es einige Funktionen ... ich selber habe alle aktiviert. Gruß Matthias |
Re: Falsche Fehlermeldungen in Turbo Delphi
Hi Matthias, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich habe das Projekt schon vorher mal kompilieren lassen, aber der Fehler kommt weiterhin.
Zitat:
|
Re: Falsche Fehlermeldungen in Turbo Delphi
Hast du mit
Delphi-Quellcode:
kompiliert oder ohne. Ich meinte ohne diese Code Abschnitt.
Button.
Erst die neue Komponente auf das Formular legen, dann kompilieren und dann den Code einfügen, wie z.B. Button1. dann sollte es wie gewünscht funktionieren (Eigenschaften und Methoden anzeigen). Manchmal muß ich den Punkt wieder entfernen und dann hinzufügen um mir die Elemente anzeigen zulassen (bin zu schnell für die IDE... :) ) Ist in deinem Interfaceabschnitt StdCtrls dabei? |
Re: Falsche Fehlermeldungen in Turbo Delphi
Zeige doch mal den vollständigen Code. Dann ist es einfacher.
Gruß Matze |
Re: Falsche Fehlermeldungen in Turbo Delphi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Genau so hab ich's gemacht, bin kein Neuling ;) StdCtrls sind in den Uses drin, Problem scheint mir zu sein, dass er das End als Eigenschaft des Buttons sieht, warum auch immer... ich probiers mal mit ner Neuinstallation.
Screenshot des Fehlers ist im Anhang! |
Re: Falsche Fehlermeldungen in Turbo Delphi
Der Fehler ist doch normal. :)
Die IDE erkennt die Zeile als "nicht vollständig", da ja ein abschließendes Semikolon fehlt(Naja, da fehlt ja noch ein bißchen mehr...). Nach Button1. findet er anstatt den Abschluß der Codezeile ein End; und die Fehleraussage ist richtig. Nimm doch einfach mal den Punkt weg und füge ihn wieder an. Was passiert dann? Dein Code sieht erst einmal ok aus. Was meinst du mit //<< geht Du meinst bestimmt, das der Compiler die Zeile korrekt erkennt. Das ist ja richtig. Die zweite Zeile muß er als falsch erkennen, da sie ja nicht vollständig ist. Refactoring ist doch eine geniale Sache, ich kenne zwar nicht viele Funktionen, die aber mir bekannt sind kann man gut gebrauchen. Dazu gibt es ein sehr gutes Video ![]() |
Re: Falsche Fehlermeldungen in Turbo Delphi
Klar, wenn ich's jetzt kompilieren würde wär's ein Fehler, aber bei jeder "normalen" IDE schlägt diese doch die Eigenschaften des jeweiligen Objekts vor! Tut diese seltsame Version aber nicht, sondern sagt mir nur, dass End keine Eigenschaft von TButton ist.
Mach ich den Punkt weg und wieder hin, kommt der gleiche Fehler! //<-- geht heißt, dass da kein Fehler mehr erscheint, ja ;) Und zum Thema Refactoring kann ich nur sagen, dass man den Markt auch übersättigen kann ;) Ich brauchs nicht und würds gern ausstellen, aber ich finde es nicht. Das ist in meinen Augen kein besonderer Fortschritt. Aber ich will garnicht über Features diskutieren, da gibts ja genug Threads zu! Alles was ich will ist, dass der Editor mir meine Eigenschaften vorschlägt :( |
Re: Falsche Fehlermeldungen in Turbo Delphi
So - bin jetzt mit meinem Latein am Ende ...... der nächste Bitte :)
Eigentlich habe ich noch eine Idee. Wie sieht es mit dem Pfad aus? Steht unter Tool/Optionen dann unter Umgebungsoptionen/Delphi Optionen/Bibliothek Win32 - unter Bibliotheks Pfade das Verzeichnis $(BDS)\lib? Die nächste Variante ist sehr abstrakt. Ich hatte mal einen Code aus dem Internet kopiert gehabt. Leider habe ich die nicht sichtbar Zeichen mitkopiert. Dadurch erkannte der Compiler keine einzige Zeile. Erst nach löschen der ersten Zeichen in der Zeile brachte abhilfe. Den Fehler würde ich (fast) ausschließen, da du ja von einem jungfräulichen Projekt gesprochen hast. |
Re: Falsche Fehlermeldungen in Turbo Delphi
Nach der Neuinstallation lief alles perfekt ;)
|
Re: Falsche Fehlermeldungen in Turbo Delphi
Freut mich :thumb:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz