![]() |
In eine CSV Datei Reinschreiben???
Hallo Zusammen,
Ich habe ein Problem: Ich habe eine CSV Datei mit einen Inhalt BildName.jpg dann Datum und Betrag. mit ; getrennt jetzt will ich aber in diese datei bei einen klick auffem button auf in die CSV datei reinschreiben das das der Datensatz quasi erledigt ist :) mein bisheriger Code: Der CODE Liest nur von der CSV datei ein und füllt ein String Grid!
Delphi-Quellcode:
unit Inhaltcsvfrm;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, Grids, StdCtrls, ExtCtrls, Math; type Tfrminhaltcsv = class(TForm) Panel1: TPanel; pnlgridkorreckte: TPanel; pnlRadiobtn: TPanel; RadioGroup: TRadioGroup; pnlgridfalsch: TPanel; GridFalscheSchecks: TStringGrid; GridKorrekteGrid: TStringGrid; pnlButtonOKsetzen: TPanel; btnOK: TButton; procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure RadioGroupClick(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } lst : TList; lstganz: TList; public { Public-Deklarationen } procedure lesencsv(Dateiname, Pfad: String); procedure lesencsvganz(Dateiname, Pfad: String); end; var frminhaltcsv: Tfrminhaltcsv; implementation {$R *.dfm} type Inhaltcsvdateikaputt = class private public Bildname: String; Betrag: currency; Erleidigt: String; Zeile: Integer; Datum : String; end; type Inhaltcsvdateiganz = class private public Bildname: String; Zeile: integer; end; { Tfrminhaltcsv } procedure Tfrminhaltcsv.lesencsv(Dateiname, Pfad: String); var f: Textfile; sZeile,Bildnameneu,Bildnamehilfe : String; iZeile,i : integer; bild : Inhaltcsvdateikaputt; function GetNext : String; var iPos : integer; begin iPos := Pos(';', sZeile); if (iPos > 0) then begin Result := copy(sZeile, 1, iPos-1); delete(sZeile, 1,iPos); end else begin Result := sZeile; sZeile := ''; end; end; begin AssignFile(f, IncludeTrailingBackslash(Pfad) + Dateiname); Reset(f); Bildnamehilfe:= ''; try iZeile := 0; Readln(f, sZeile); // falls gefüllt, müssen evtl Objecte zerstört werden // lst.Clear; // ### hier könnte man die Spalten aus der csv-Datei bestimmen while (not Eof(f)) do begin Readln(f, sZeile); inc(iZeile); Bildnameneu:= Getnext; if Copy(Bildnameneu,0,37) <> Copy(Bildnamehilfe,0,37) then begin bild := Inhaltcsvdateikaputt.Create(); bild.Bildname := Bildnameneu; Bildnamehilfe:= Bildnameneu; bild.Datum := GetNext; bild.Betrag := StrToFloatDef(GetNext(), 0); bild.Zeile := iZeile; lst.Add(bild); end; end; finally CloseFile(f); end; GridFalscheSchecks.RowCount:= lst.Count+1; GridFalscheschecks.ColWidths[0]:= Canvas.TextWidth(bild.Bildname) +10; for i:= 0 to lst.Count - 1 do begin GridFalscheSchecks.cells[0,i+1]:= Inhaltcsvdateikaputt(lst[i]).Bildname; GridFalscheSchecks.Cells[1,i+1]:= FloatToStr(Inhaltcsvdateikaputt(lst[i]).Betrag); GridFalscheSchecks.Cells[2,i+1]:= Inhaltcsvdateikaputt(lst[i]).Erleidigt; end; lesencsvganz(Dateiname,Pfad); end; procedure Tfrminhaltcsv.FormCreate(Sender: TObject); begin lst:= TList.Create; lstganz:= TList.Create; end; procedure Tfrminhaltcsv.lesencsvganz(Dateiname, Pfad: String); var g: Textfile; sZeile,Bildnameneu,Bildnamehilfe : String; iZeile,i : integer; bildganz : Inhaltcsvdateiganz; Dateinameganz: String; function GetNext : String; var iPos : integer; begin iPos := Pos(';', sZeile); if (iPos > 0) then begin Result := copy(sZeile, 1, iPos-1); delete(sZeile, 1,iPos); end else begin Result := sZeile; sZeile := ''; end; end; begin Dateinameganz:= copy(Dateiname,0,3) + '6' + copy(Dateiname,5,20); AssignFile(g, IncludeTrailingBackslash(Pfad) + Dateinameganz); Reset(g); Bildnamehilfe:= ''; try iZeile := 0; Readln(g, sZeile); // ### hier könnte man die Spalten aus der csv-Datei bestimmen // if lstganz.Count <> 0 then // lstganz.Clear; // falls gefüllt, müssen evtl Objecte zerstört werden while (not Eof(g)) do begin Readln(g, sZeile); inc(iZeile); Bildnameneu:= Getnext; if Copy(Bildnameneu,0,37) <> Copy(Bildnamehilfe,0,37) then begin bildganz := Inhaltcsvdateiganz.Create(); bildganz.Bildname := Bildnameneu; Bildnamehilfe:= Bildnameneu; bildganz.Zeile := iZeile; lstganz.Add(bildganz); end; end; finally CloseFile(g); end; GridKorrekteGrid.RowCount:= lstganz.Count+1; GridKorrekteGrid.ColWidths[0]:= Canvas.TextWidth(bildganz.Bildname) +10; for i:= 0 to lstganz.Count - 1 do begin GridKorrekteGrid.cells[0,i+1]:= Inhaltcsvdateiganz(lstganz[i]).Bildname; end; end; procedure Tfrminhaltcsv.RadioGroupClick(Sender: TObject); begin if RadioGroup.ItemIndex = 0 then begin end else begin end; end; end. |
Re: In eine CSV Datei Reinschreiben???
Hier würde sich ein CSV-DataSet anbieten. Auf dieses kannst du dann wie auf eine Datenbank zugreifen.
|
Re: In eine CSV Datei Reinschreiben???
Öhm???
Hmm wie wo was... |
Re: In eine CSV Datei Reinschreiben???
Es gibt verschiedene DataSet-Komponenten z.B. in der JVCL, welche eine CSV-Datei als DataSet kappseln. Dieses kann man dann mit datensensitiven Komponenten verbinden und wie jedes andere DataSet manipulieren (First, Next, Last, Edit, Post)
|
Re: In eine CSV Datei Reinschreiben???
Hmm dafür brauch ich aber keine Datenbank oder?
Kann ich nicht einfacher das machen? Ich habe die Zeilenangabe in die ich reinschreiben muss. und ich habe die werte. Kann ich dann nicht einfach die Zeile neuschreiben? und hinten einfach nur ;JA dranhängen? nur kapier ich noch nicht so ganz wie zum teufel ich in die datei schreiben kann. |
Re: In eine CSV Datei Reinschreiben???
Die Datei zu editieren ist schwer. du müsstest sie in den speicher laden, verändern und zurückschreiben.
Für meinen Vorschlag bräuchtest du keine Db sondern die CSV-Datei wird als DB betrachtet. |
Re: In eine CSV Datei Reinschreiben???
Und dann gäbe es noch die Möglichkeit eine CSV-Datei komplett in ein TStringGrid Control zu laden.
Jede Änderung wird im StringGrid vorgenommen. Erst wenn der Benutzer auf Speichern klickt, wird das TStringGrid Control wieder als CSV-Datei gespeichert. Die orginale CSV-Datei wird dabei komplett überschrieben. (keine Aktualisierung einzelner Felder oder Datensätze) Das ist weniger elegant als das CSV-Dataset, aber man kommt mit Delphi Bordmitteln aus. PS: das ist der Weg, den mkinzler schon mit du müsstest sie in den speicher laden, verändern und zurückschreiben angedeutet hat. |
Re: In eine CSV Datei Reinschreiben???
Zitat:
Delphi-Quellcode:
procedure AddCSVLine(Filename: String; const Values: array of const);
var i: Integer; s: String; begin for i := 0 to length(Values) - 1 do begin s := s + Values[i].VPChar + ';'; end; ShowMessage(s); end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin AddCSVLine('foobar.csv', ['Wert1', 'Wert2', 'Wert3', 'Wert4']); end; |
Re: In eine CSV Datei Reinschreiben???
Zitat:
|
Re: In eine CSV Datei Reinschreiben???
Hmm......
Ja Mir ist eben noch eingefallen das es sich um ein Multiuser system handeln wird. Das heißt die CSV als Datenbank herzrichten wäre nciht verkehrt.! Mach ich das dann über Systemsteuerung - > Verwaltung - > Datenquellen (ODBC) --> Hinzufügen --> Microsoft Text Treiber (*.txt , *.csv) Und nachher mit ner ADO connection auf des Teil? Und wie sieht es aus kann ich dann ohne das ich auf den anderen PC´s irgendwas installiere das Programm nutzen? Davon habe ich leider null ahnung. Wäre nett wenn es mir einer wenn er kurz zeit hat step by step kurz schreibt. |
Re: In eine CSV Datei Reinschreiben???
Zitat:
Ohne richtige Datenbank geht bei einem Multiuser System gar nichts. |
Re: In eine CSV Datei Reinschreiben???
Also entweder:
-Daten in richtige Datenbank kopieren -eigene MU-Steuerung implementieren -csv-Datei als externe Textdatei vom DBMS verwalten lassen |
Re: In eine CSV Datei Reinschreiben???
Okay habe das problem anders gelöst!
habe einfach die komplette csv datei in eine TStringList reingelesen habe die betreffende Zeile Neugeschrieben und dann den inhalt der TStringList wieder in die CSV datei geschrieben! Das ganze dauert so 0,03 Sekunden. für die Zeit bräuchte ich eine sperre der datei! dies habe ich noch nicht gelöst! Wollte ich aber wie folgt machen! Einfach mit einen try except den fehler E/A32 oder wie der auch immer heißt abfangen und dann kurz warten und nomma probieren! Weil wenn die CSV datei benutzt wird dann weiß ich das da einer schreibt/liest! dann soll der nächste warten bis die frei ist und TaDa es nomma probieren wenn sie dann wieder frei ist kann er auch schreiben! Holt sich halt die komplette datei und schreibt nur seine Zeile nochmals neu! dann noch eine überprüfung ob schon ein ';OK' hinten dran hängt und dementsprechend reagieren! gibt es noch sachen an die ich denken sollte?? |
Re: In eine CSV Datei Reinschreiben???
Bei MU-Zugriff würde ich dir sehr zum Einsatz eines richtigen DBMS raten.
|
Re: In eine CSV Datei Reinschreiben???
kann ich dieses DBMS auch ohne datenbank usw laufen lassen!
Ich kriege leider keine Datenbank zur verfügung gestellt! Und ich darf auch nichts bei den Leuten isntallieren! |
Re: In eine CSV Datei Reinschreiben???
Das DBMS ist der Datenbankserver. Du fragst also ob man einen (Auto-)Motor auch ohne Auto nutzen kann.
darfst du nichts installiere oder darf es nur nichts kosten? |
Re: In eine CSV Datei Reinschreiben???
darf nichts installieren!
Server haben wir hier genug rumstehen! Doch die wollen das komplett ohne datenbank anbindung! naja mal schauen! Heute 12 Uhr ist abgabe! Das locking muss noch rein! |
Re: In eine CSV Datei Reinschreiben???
Sichere dich ab, dass nicht du nachher die Haue kriegst, wenn es Probleme wegen dem Multiuserbetrieb gibt. Es ist doch immer das Gleiche.
Wegen dem CSV Locking. Du kannst versuchen, das ReadOnly Bit zu setzen, sobald du das Schreiben beginnst. Versucht gleichzeitig ein anderer User das Schreiben, kriegst du dort eine Exception, die du abfangen kannst und entsprechend drauf reagieren kannst. |
Re: In eine CSV Datei Reinschreiben???
Hallo,
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Grüße vom marabu
var
fs: TFileSTream; fn: TFileName; s: TStrings; begin // fn := ParamStr(1); try fs := TFileStream.Create(fn, fmOpenReadWrite or fmShareExclusive); except // try again later ... Exit; end; s := TStringList.Create; s.LoadFromStream(fs); // your own wicked code ... fs.Size := 0; s.SaveToStream(fs); s.Free; fs.Free; end; |
Re: In eine CSV Datei Reinschreiben???
Ich habe es nun mit so nem try except block abgefangen!
Darum ne repeat until Schleife gesetzt und nen Sleep er soll es halt 10 mal machen wenn nach dem 10ten mal es immer noch nicht klappert! dann ne Message ey da hat was nicht geklappt try it again! So heute ist abgabe und ich bin fertig :) Danke nochmals für eure Hilfe! :dp: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz