Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Delphi Server mit 3 Netzen. (https://www.delphipraxis.net/97316-server-mit-3-netzen.html)

smart 8. Aug 2007 13:52


Server mit 3 Netzen.
 
Hallo Alle!

Kann man einem Computer mehrer IP’s geben? Angenommen in einem Betrieb sind 3 Netzwerke. 192.168.1.X, 114.112.1.X und 128.199.205.X. Der Server soll alle 3 Netze bedienen können. Brauche ich da jetzt 3 Netzwerkkarten? Wie richte ich das ein?

Gruß
Heike

Cyberbob 8. Aug 2007 14:01

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Hallo Heike,

jupp, du bräuchtest 3 Netzwerkkarten. Und müsstest das alles noch Routen, damit anfragen auf Karte a auch wirklich von Software für Karte a abgehandelt werden.
Du willst einen Server haben, der das alles kann? Einen Router zu benutzen und einfach einen Server mit dranzuhängen wäre einfacher, da der Router dafür die möglichkeiten schon bietet. Allerdings müsstest du einen finden, der 3 bis 4 (wg. Server) Nezte miteinander verbindet.


Gruss,
Christian

Phoenix 8. Aug 2007 14:11

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Zitat von smart
Brauche ich da jetzt 3 Netzwerkkarten? Wie richte ich das ein?

Nicht, wenn die 3 Netze (also verschiedene IP-Ranges) auf den gleichen Physikalischen Kabel liegen.
Dann kannst Du einfach der einen Netzwerkkarte zwei zusätliche IP's geben und gut ist.

RavenIV 8. Aug 2007 14:13

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Zitat von Cyberbob
jupp, du bräuchtest 3 Netzwerkkarten. Und müsstest das alles noch Routen, damit anfragen auf Karte a auch wirklich von Software für Karte a abgehandelt werden.

Das stimmt nur, wenn die Netze miteinander Daten austauschen sollen.

Ansonsten kann man mit Win2003Server einer Netzwerkkarte mehrere IP-Adressen geben.
Dann ist der Server aus verschiedenen Netzen erreichbar.

smart 8. Aug 2007 14:16

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Zitat von Cyberbob
Hallo Heike,

jupp, du bräuchtest 3 Netzwerkkarten. Und müsstest das alles noch Routen, damit anfragen auf Karte a auch wirklich von Software für Karte a abgehandelt werden.
Du willst einen Server haben, der das alles kann? Einen Router zu benutzen und einfach einen Server mit dranzuhängen wäre einfacher, da der Router dafür die möglichkeiten schon bietet. Allerdings müsstest du einen finden, der 3 bis 4 (wg. Server) Nezte miteinander verbindet.


Gruss,
Christian

Also brauche ich einen Router der 3 Netzwerke bedienen kann?

Gruß
Heike

Cyberbob 8. Aug 2007 14:21

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Ja, aber wie meine Nachredner schon richtiggestellt haben, kannst du einer Karte auch mehrere IP's zuweisen, was aber nur sinn macht, wenn alle drei Netzte auf dem selben kabel ankommen.
Ansonsten ist darauf zu achten, ob die Netzte Daten austauschen sollen und so weiter. Wie genau du es machen musst, hängt von deinen ansprüchen an das System ab

RavenIV 8. Aug 2007 14:22

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Zitat von smart
Also brauche ich einen Router der 3 Netzwerke bedienen kann?

Wisst Du, dass PCs aus dem Netz 1 mit PCs aus dem Netz 2 kommunizieren können?

Oder soll nur der Server alle Netze bedienen können?

Cyberbob 8. Aug 2007 14:25

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Mit nem Router kannst du die Netzte auch miteinender kommunizieren lassen. Wenn du dies aber nicht willst, ist ein Router auch nicht unbedingt nötig. solche "einfache" dinge kann der server auch selbst.

smart 8. Aug 2007 14:36

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Zitat von Cyberbob
Mit nem Router kannst du die Netzte auch miteinender kommunizieren lassen. Wenn du dies aber nicht willst, ist ein Router auch nicht unbedingt nötig. solche "einfache" dinge kann der server auch selbst.

Hi.

Untereinander brauchen die Netze nicht kommunizieren. Aber der Server sollte mit alle 3 Netzen kommunizieren können.

Gruß
Heike

RavenIV 8. Aug 2007 14:37

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Was hast Du für einen Server?
Betriebssystem? Version?

smart 8. Aug 2007 14:53

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
Was hast Du für einen Server?
Betriebssystem? Version?

Wir haben 3 Etagen, mit ca. 40 Rechnern pro Etage. Auf den Rechnern ist XP Prof. drauf. Jede Etage hat ein anderes IP- Kontingent. Alle Rechner haben einen gemeinsamen Switch. Der Server- Rechner ist uns leider gestohlen worden. Natürlich haben wir einen neuen Rechner. Jetzt stellt sich natürlich die Frage welches Betriebssystem, Server usw., ich aufspielen sollte. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Heike

RavenIV 8. Aug 2007 14:56

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Was war denn auf em alten Server für ein Betriebssystem drauf?
Installiere einfach dieses wieder und alles ist geritzt.
Und ihr werdet ja wohl ein Backup der Daten haben?

Über ein anderes OS kannst Du Dir immernoch Gedanken machen, wenn die Kiste wieder läuft.

kalmi01 8. Aug 2007 15:15

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Hallo Heike,

was macht den Dein Server ?
Stellt er nur Verzeichnisstrukturen zur Verfügung oder laufen auch Programme drauf ?

Wenn Du ihn nur als Fileserver nutzt, kannst Du eigentlich nehmen, was Du willst.
Ab Win2000-Server funktioniert das mit den mehrereren IP's.

Einige Prog's, wie z.B. Lizenzserver, kommen damit aber nicht zurecht.
Da passiert's, das eine Anfrage im IP_1-Raum gestellt wird, aber die Softw. über
IP_2-Raum antwortet, weil da gerade Resourcen frei sind.
In dem Fall ist Server 2003 besser, wenn es sich um Windows-Prog's handelt.

Da Ihr 3 IP-Räume nutzt, sind die Leut's sicher auch anderweitig IT-techn. getrennt.
In dem Fall würde es sich lohnen über virtuelle Maschinen nachzudenken.

Das ist in jeder Hinsicht am flexibelsten.

smart 8. Aug 2007 15:29

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Ja, und genau das ist das Problem, das Backup steckte leider im entwendeten Rechner. Jetzt muss ich alles neu Konfigurieren. Deswegen auch meine Eingangsfrage. Ursprünglich war auf den Rechner Server2002 drauf mit einer Netzwerkkarte die mit dem Switch verbunden war. Ich habe jetzt mal Server2003 aufgespielt. Elektrisch gesehen klappt das ganze. Mir ist nur nicht mehr bekannt wo man die IP-Adressen angeben kann. Rechner läuft als Fileserver.

Gruß
Heike

smart 8. Aug 2007 15:32

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Zitat von kalmi01
Da Ihr 3 IP-Räume nutzt, sind die Leut's sicher auch anderweitig IT-techn. getrennt.
In dem Fall würde es sich lohnen über virtuelle Maschinen nachzudenken.

Das ist in jeder Hinsicht am flexibelsten.

Hi.

Du meinst 3 virtuelle Rechner(Server) die mit je einer Netzwerkkarte ein Netz bedienen, oder?

Gruß
Heike

RavenIV 8. Aug 2007 15:36

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Zitat von smart
Ja, und genau das ist das Problem, das Backup steckte leider im entwendeten Rechner. Jetzt muss ich alles neu Konfigurieren. Deswegen auch meine Eingangsfrage. Ursprünglich war auf den Rechner Server2002 drauf mit einer Netzwerkkarte die mit dem Switch verbunden war. Ich habe jetzt mal Server2003 aufgespielt. Elektrisch gesehen klappt das ganze. Mir ist nur nicht mehr bekannt wo man die IP-Adressen angeben kann. Rechner läuft als Fileserver.

Gruß
Heike

Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> LAN-Verbindung -> Eigenschaften -> TCP/IP -> Erweitert
Hier kannst Du die IP-Adressen eingeben.

Natürlich musst Du die Freigaben noch einrichten und die Rechte setzen...

kalmi01 8. Aug 2007 16:11

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von smart
Du meinst 3 virtuelle Rechner(Server) die mit je einer Netzwerkkarte ein Netz bedienen, oder?

1 physik. Server mit Netzwerkkarte und 3 VM's.
Jede VM mit jeweils 1 eigenen IP.

Die IP ist ja nicht an die HArdware gebunden.

Wenn's geht, Server mit 2 CPU's.
Brauchen keine Knüppel zu sein, reichen auch Stöckchen.

Mit den VM's hast Du dann auch die Lastverteilung ganz gut im Griff.

Aber wenn Du den Server schon am Laufen hast, sollte eigentlich die IP-Geschichte ausreichend sein.
Einfach in Netzwerkverbindungen eine neue Verbindung anlegen und so konfigurieren, wie, wenn Du nur 1 IP-Raum hättest.

smart 8. Aug 2007 18:12

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> LAN-Verbindung -> Eigenschaften -> TCP/IP -> Erweitert
Hier kannst Du die IP-Adressen eingeben.

Natürlich musst Du die Freigaben noch einrichten und die Rechte setzen...

Danke.... Ich habs gefunden!

Gruß
Heike

RWarnecke 8. Aug 2007 18:25

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Hallo,

ich habe gerade diesen Beitrag gelesen und habe nur meinen Kopf geschüttelt. :gruebel: Wie kann ich nur solche Netze 192.168.1.X, 114.112.1.X und 128.199.205.X schalten ? Was habe ich davon ? Für ein internes Netz einer Firma, würde ich ein Klasse A Netz nehmen. (Zum Beispiel 10.10.x.x)

Für die Stockwerke würde ich dann folgende Subnetze vorschlagen :

1.Stock --> 10.10.10.0/24
2.Stock --> 10.10.11.0/24
3.Stock --> 10.10.12.0/24

Für den Server oder wenn Ihr Mehrere Habt, dann noch ein eigenes Subnetz (z.B. 10.10.2.0/24). Von dort aus geht es über einen Proxy ins Internet. So mal die kurze Erklärung. Aber damit habt Ihr ein ziemlich sicheres Netz.

DP-Maintenance 8. Aug 2007 22:19

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "Christian Seehase" von "Internet / LAN / ASP.NET" nach "Windows 9x / ME / 2000 / XP / 2003 / Vista" verschoben.
Das Ganze hat irgendwie nichts mit Delphi zu tun ;-)

smart 9. Aug 2007 07:23

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Hi Rolf,

da hast Du natürlich Recht, aber darum geht gar nicht. Es geht darum, dass ca. 120 Rechner bereits so konfiguriert sind. - Das war noch vor meiner Zeit.- Bevor ich die jetzt alle umändere lasse ich mir lieber etwas anderes einfallen. Oder gibt es die Möglichkeit die IP’s der Clients vom Server aus zu ändern?

Gruß
Heike

RavenIV 9. Aug 2007 07:51

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Zitat von smart
Hi Rolf,

da hast Du natürlich Recht, aber darum geht gar nicht. Es geht darum, dass ca. 120 Rechner bereits so konfiguriert sind. - Das war noch vor meiner Zeit.- Bevor ich die jetzt alle umändere lasse ich mir lieber etwas anderes einfallen. Oder gibt es die Möglichkeit die IP’s der Clients vom Server aus zu ändern?

Gruß
Heike

Wie wär's mit DHCP?

kalmi01 9. Aug 2007 13:50

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Wie wär's mit DHCP?
Buhä, Schüttel.
DHCP ist so ziemlich das Letzte, was ich einführen würde.
Für's I-Net ok, aber im Intranet gar niemals nich :wall:

Immer wenn es bei uns zu Probs gekommen ist, habe wir die Rechner
von DHCP auf feste IP's gestellt und dann war Ruh.

Wenn DHCP, DNS, mehrere DC's sowie "Switche + Netzwerkkarten auf AUTO"
zusammen treffen ist das Chaos schon vorprogrammiert.
Zumindest bei bestimmter Hardware :mrgreen:

Da würde ich lieber rumgehen und die IP's von Hand drehen, wenn's
schön werden soll.

RWarnecke 9. Aug 2007 15:34

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
Wie wär's mit DHCP?

Ich würde es schon mit DHCP machen. Es ist einfacher zu verwalten und neue sind einfacher ins Netz zu bringen. Um jetzt die drei Stockwerke umzustellen, würde ich auf die Rechner einen entsprechenden Registrykey zu schicken, der den Rechner auf DHCP umstellt. Natürlich kann ich das ganze auch über die MAC-Adresse händeln im DHCP - Server.

Edit:
Zitat:

114.112.1.X und 128.199.205.X
Diese Adressen sind auch noch offizielle Internet-Adressen. Für ein Firmennetz würde ich wie auf dieser Seite beschrieben die Adressebereiche nutzen.

RavenIV 9. Aug 2007 15:45

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Zitat von kalmi01
Buhä, Schüttel.
DHCP ist so ziemlich das Letzte, was ich einführen würde.
Für's I-Net ok, aber im Intranet gar niemals nich

Dann hast Du Dich wohl noch nicht richtig mit DHCP beschäftigt.
Wenn man nicht auf feste IPs angewiesen ist, gibt's nichts besseres.
Der Verwaltungsaufwand minimiert sich gewaltig.
Einmal richtig konfiguriert, DNS dazu, ActiveDirectory dazu und glücklich sein.

Und Dich will ich sehen, wie Du auf die Schnelle bei 120 PCs die IP änderst.
Viel Spass dabei und kauf dir schon mal neue Schuhe und eine grosse Packung Nervennahrung.

RWarnecke 9. Aug 2007 15:47

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
Dann hast Du Dich wohl noch nicht richtig mit DHCP beschäftigt.
Wenn man nicht auf feste IPs angewiesen ist, gibt's nichts besseres.
Der Verwaltungsaufwand minimiert sich gewaltig.
Einmal richtig konfiguriert, DNS dazu, ActiveDirectory dazu und glücklich sein.

Und Dich will ich sehen, wie Du auf die Schnelle bei 120 PCs die IP änderst.
Viel Spass dabei und kauf dir schon mal neue Schuhe und eine grosse Packung Nervennahrung.

Ich stimme RavenIV voll und ganz zu.

Christian Seehase 9. Aug 2007 15:52

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Moin Raven,

Zitat:

Zitat von IV
Wenn man nicht auf feste IPs angewiesen ist, gibt's nichts besseres.

Die Einchränkung würde ich gar nicht machen, eher im Gegenteil.
Auch bei festen IP-Adressen kann DHCP sehr nützlich sein.
Dadurch lassen sich Kollisionen auf Grund doppelter IP-Adressen nämlich viel besser vermeiden.

kalmi01 10. Aug 2007 13:59

Re: Server mit 3 Netzen.
 
hi,
Zitat:

Dann hast Du Dich wohl noch nicht richtig mit DHCP beschäftigt.
Wenn man nicht auf feste IPs angewiesen ist, gibt's nichts besseres.
Der Verwaltungsaufwand minimiert sich gewaltig.
Ich denke mal, das ist Ansichtssache.

DHCP für Geräte mit wechselnden Standorten => OK
DHCP für kleine Standorte => OK

Aber überall da, wo es keine Verluste bringt, würde ich feste IP bevorzugen.

Ebenso würde ich auf V(au)LAN verzichten.

Alles nette Techniken, die ihren Sinn haben, aber nur, wenn sie nicht sinnlos eingesetzt werden !
Nur weil es gerade "angesagt" ist.

Zitat:

Viel Spass dabei und kauf dir schon mal neue Schuhe und eine grosse Packung Nervennahrung.
Für was ?
Das ist alles in einem Gebäude !
Das würde aber keinen nennenswerten Stress machen, vor allem, wenn alle Anwender am Fr. einen Neustart machten.
Das würd ich (in einem Anflug von Grössenwahn :mrgreen: ) sogar noch an Remote-Standorten durchziehen.

Sofern keine IP-spezifischen Skripte oder Anwendungen kursieren, geht so eine Umstellung sogar locker
im laufenden Bertrieb.
Also neue Schuhe brauch ich deshalb nicht.
Eventuell Kreislauftabletten, um den vielen Kaffee zu neutralisieren :zwinker:

RWarnecke 10. Aug 2007 14:50

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Zitat von kalmi01
hi,
Zitat:

Dann hast Du Dich wohl noch nicht richtig mit DHCP beschäftigt.
Wenn man nicht auf feste IPs angewiesen ist, gibt's nichts besseres.
Der Verwaltungsaufwand minimiert sich gewaltig.
Ich denke mal, das ist Ansichtssache.

DHCP für Geräte mit wechselnden Standorten => OK
DHCP für kleine Standorte => OK

Aber überall da, wo es keine Verluste bringt, würde ich feste IP bevorzugen.

Ebenso würde ich auf V(au)LAN verzichten.

Wenn Du Dein Netzwerk gut und richtig strukturierst wird sich Dein Verwaltungs- und Administrationaufwand soweit reduzieren, dass Du bei einer eventuellen Erweiterung oder Änderung die sehr schnell im laufenden Betrieb machen kannst.

Zitat:

Zitat von kalmi01
Sofern keine IP-spezifischen Skripte oder Anwendungen kursieren, geht so eine Umstellung sogar locker
im laufenden Bertrieb.

Das halte ich für ein Gerücht. Denn bei einer Umstellung auf eine andere IP-Adresse fliegt Dir die Netzwerkverbindung weg und der USer kann nichtmehr auf die Netzlaufwerke zugreifen. Zudem muss er auch noch Administratorenrechte haben um die IP-Adresse zu ändern. Ich möchte mit Dir fast wetten, dass ich ein Subnetz schneller und sicher über einen DHCP-Server umgestellt bekomme, als Du über feste IP-Adressen auf den Rechnern.

RavenIV 10. Aug 2007 14:58

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Das halte ich für ein Gerücht. Denn bei einer Umstellung auf eine andere IP-Adresse fliegt Dir die Netzwerkverbindung weg und der USer kann nichtmehr auf die Netzlaufwerke zugreifen. Zudem muss er auch noch Administratorenrechte haben um die IP-Adresse zu ändern. Ich möchte mit Dir fast wetten, dass ich ein Subnetz schneller und sicher über einen DHCP-Server umgestellt bekomme, als Du über feste IP-Adressen auf den Rechnern.

Ganz meine Meinung.
Ein Netz mit 10 Clients kann ich vielleicht mit festen IP managen.
Da hab ich die IPs im Kopf und bin auch schnell rum zum was ändern.
Wenn das Netz aber grösser wird, verschiedene Abteilungen mit unterschiedlichen IP-Ranges und vielleicht noch ne Aussenstelle hat, dann doch lieber den *einfachen* Weg und DHCP + DNS + AD.

Oder kann mir einer erklären, warum er scharf auf feste IPS ist? :gruebel: :gruebel:

kalmi01 10. Aug 2007 15:27

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
Oder kann mir einer erklären, warum er scharf auf feste IPS ist? :gruebel: :gruebel:

Unter Umständen schon :zwinker:
Vor gaaanz doll langer Zeit hatten wir feste, gut ausgeknobelte IP-Räume.
==> Sag mir Deine IP und ich sag Dir, wo Du bist. Was Du darfst. Wie Du an Dein Ziel kommst.

Dann wurden VLAN's eingeführt, machte (wg. siehe Oben) keinen besonderen Sinn, aber war gerade IN.

Dann kamen unausgelastete Admins auf die Idee, ALLES auf DHCP um zu stellen.

In diesem Moment begann das Chaos !

Alles im Detail zu beschreiben, wäre ein bischen viel.

Lustig ist halt nur, das ich oft an Probleme heran geführt werde, die sich mit Obigen decken und
sehr probat mit festen IP's behoben sind.
Sicher gibt es auch gute, funktionierende Netze auf DHCP-Basis !

Warum soll ich Pokern, wenn ich doch nur Skat kann ? :mrgreen:

RWarnecke 10. Aug 2007 15:30

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Zitat von kalmi01
Zitat:

Zitat von RavenIV
Oder kann mir einer erklären, warum er scharf auf feste IPS ist? :gruebel: :gruebel:

Unter Umständen schon :zwinker:
Vor gaaanz doll langer Zeit hatten wir feste, gut ausgeknobelte IP-Räume.
==> Sag mir Deine IP und ich sag Dir, wo Du bist. Was Du darfst. Wie Du an Dein Ziel kommst.

Dann wurden VLAN's eingeführt, machte (wg. siehe Oben) keinen besonderen Sinn, aber war gerade IN.

Dann kamen unausgelastete Admins auf die Idee, ALLES auf DHCP um zu stellen.

Eine gute Idee von den Admin's.

Zitat:

Zitat von kalmi01
In diesem Moment begann das Chaos !

Alles im Detail zu beschreiben, wäre ein bischen viel.

Lustig ist halt nur, das ich oft an Probleme heran geführt werde, die sich mit Obigen decken und
sehr probat mit festen IP's behoben sind.

Also irgendwie kommt mir das alles ziemlich komisch vor. Denn wenn ich ein Netzwerk mit DHCP aufstetze und meine Ranges angebe hat das bis jetzt immer auf anhieb funktioniert. Wie habe sich denn diese Probleme ausgedrückt ? Das würde mich jetzt schon mal interessieren.

kalmi01 10. Aug 2007 16:22

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Eine gute Idee von den Admin's.
Diese Meinung wird aber nur von einem von ingesamt 5 Bereichen beu uns geteilt.

Zitat:

Also irgendwie kommt mir das alles ziemlich komisch vor. Denn wenn ich ein Netzwerk mit DHCP aufstetze und meine Ranges angebe hat das bis jetzt immer auf anhieb funktioniert.
Da kenn ich Viele, die das Selbe behaupten.

Zitat:

Wie habe sich denn diese Probleme ausgedrückt ? Das würde mich jetzt schon mal interessieren.
Zugriff auf zugesicherte IP geht manchmal schief.
Zugriff über IP-Räume (VLAN) geht schief.
Iss nich lustig, wenn ich auf Personal-Sachbearbeiter-PC aufschalten will und lande auf PC von Chef.
Das Prob tritt generell auf, wenn per DNS über VLAN-Grenzen auf PC-Namen zugegriffen wird.
Oft, wenn per DHCP-IP über VLAN-Grenzen auf PC zugegriffen wird.
Nie, wenn es feste IP's sind.

Alter Mann 10. Aug 2007 19:41

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Hi kalmi01,

dass hört sich so an, als ob es Admin's gibt die den DHCP-Server verwalten und andere (in Persona) die den DNS-Server verwalten.
Mit einer vernünftigen Strategie (sprich Planung) bekommt man DHCP über Reservierungen gut hin,
Voraussetzung ist auch eine ordentliche Umsetzung im DNS.
Und unter uns, RavenIV hat da schon recht, es recht wenn es um 50 - 2000 PC's geht.

Aus Erfahrung GUT -> DHCP+DNS+ADS.

Gruß

(ist keine Werbung für AEG)!

kalmi01 11. Aug 2007 14:31

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

dass hört sich so an, als ob es Admin's gibt die den DHCP-Server verwalten und andere (in Persona) die den DNS-Server verwalten.
Noch krasser.
Die Bereiche sind aufgeteilt nach DNS, DHCP usw., Netzwerktechnik, Anwendungsserver, Office-Server, File-Server und so weiter.
Immer 1 kleiner König :wall:

Zitat:

Aus Erfahrung GUT -> DHCP+DNS+ADS.
Gern ich glauben Dir das will :zwinker:
Viel Zeit vergeude ich damit, anderen Admins zu belegen, das ein Problem nicht in unserer Software sondern in deren Konfiguration (Freigaben, Berechtigungen) begründet ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz