![]() |
Problem als "gelöst" markieren
Hi,
eine, meiner Meinung (!!) nach, sehr praktische Funktion für die DP wäre es wenn mam einen Thread als "Problem wurde gelöst" markieren könnte. Eventuell wäre es dazu auch sinnvoll die Nachricht die die Lösung enthält mit "Als (gute) Antwort markieren" zu markieren. Diese Markierung sollte dann sinnvollerweise nur der Threadstarter oder ein Admin durchführen können. Natürlich müsste in der Nachrichtenliste dann ein anderes (oder ein zusätzliches) Icon für den Thread angezeigt werden. So könnte man so in der Liste schon sehen ob der jeweilige Thread eine Lösung für das angesprochene Problem enthält. Ich habe eine solche Funktion schon in anderen Foren gesehen und fand sie sehr praktisch. Was haltet ihr von so etwas, bzw. ist das mit dem System der DP überhaupt realisierbar? Ciao, Ralf |
Re: Problem als "gelöst" markieren
Geht doch schon :)
Dazu muss allerdings der Threadstarter den Thread als 'offene Frage' markieren. Er (oder ein Mod) kann dann hinterher das Problem als gelöst eintragen. |
Re: Problem als "gelöst" markieren
Soweit ich den Threadersteller verstanden habe, möchte er ein extra Icon für gelöste Fragen - momentan werden gelöste Fragen ja zu normalen Themen ;)
|
Re: Problem als "gelöst" markieren
Zitat:
Ich glaube (bin nicht sicher), dass diese Markierung auch noch zur Bewertung von Verfassern herangezogen wird. Wer besonders oft als "Antwortender" markiert wurde bekommt irgendwelche Punke gutgeschrieben (und kann sich hinterher wahrscheinlich die Punkte ausdrucken und an die Wand hängen :-D ) Mir ging es eigentlich nur darum, direkt erkennen zu können ob ein Thread eine Lösung enthält. Oft ist es so, dass man über die Suche eine Liste von Threads erhält und dann feststellen muss, dass dort auch noch keine Antwort gefunden wurde (bei dem in der DP vorherrschenden Wissenslevel passiert das natürlich seltener als anderswo!) War ja auch nur so eine spontane Idee... Ralf |
Re: Problem als "gelöst" markieren
offene fragen bringens meiner meinung nach nich wirklich weil viele gelöste probleme nich gekennzeichnet werden und auch nicht gerade jeder Beitrag markiert wird also weiß man nicht ob das problem nun gelöst wurde oder nicht
|
Re: Problem als "gelöst" markieren
Nutze die Funktion als "offne Frage markieren" und du kannst deine Frage als gelöst markieren. Wir haben diese Funktion also schon nur eben anders rum. Aber das nützt alles nichts, wenn sie nicht konsequent genutzt wird.
|
Re: Problem als "gelöst" markieren
naja bei der dp-version vergisst man halt manchmal zu markieren, bei dem anderen kann man das ja später machen wenn man sein problem gelöst gekriegt hat.
|
Re: Problem als "gelöst" markieren
Wenn man es vorher vergisst, warum sollte man dann daran denken, wenn man eine hilfreiche Antwort bekommen hat?
|
Re: Problem als "gelöst" markieren
na dann nicht mehr aber auf offene fragen wird glaub ich mehr reagiert als auf themen und so kriegt man schneller ne antwort.
wenn man das so einstellt, dass man als beantwortet kennzeichnen kann, muss man erst hinterher dran denken um den anderen zu zeigen, dass die frage beantwortet ist. wenn man einen normalen beitrag sieht wiß man nicht ob die frage nun beantwortet oder nicht gekennzeichnet wurde. Aber man kann bei antwort ja auch einfach den titel ändern und "Fertig" oder so was dranhängen. mfg, Lars |
Re: Problem als "gelöst" markieren
Naja... Zur Zeit gibt es 4 Modi:
1. Nicht als offene Frage markiert - Frage offen 2. Nicht als offene Frage markiert - Frage gelöst 3. Als offene Frage markiert - Frage offen 4. Als offene Frage markiert - Frage gelöst Dummerweise haben die Mod 1, 2 und 4 die gleichen Symbole und man kann nur noch zwischen "Als offene Frage markiert + offen" und Rest unterscheiden. Da aber dort, wo die Funktion existiert, nur Fragen gestellt werden, sollte man eigentlich entweder "Offene Frage" standardmäßig markieren, oder statt Offene Fragen zu markieren, gelöste zu markieren. Ersteres wäre einfacher umzusetzen, allerdings imho unnötig, da eigentlich Threads, welche keine Frage beinhalten dort nichts verloren haben, und somit sollte man die Checkbox abschaffen und alle Threads als offen markieren. Ein weiteres problem zur Zeit ist, dass es nichts bringt Threads als offene Fragen zu markieren, da ja spätestens, wenn man sie als gelöst markiert, wieder alles sein kann. Aktuell hilft also nur der Umständliche Weg es im Threadtitel zu schreiben (z.B. "[gelöst] ..."). Aber ich bin mir nicht sicher, aber das Eingangsposting kann man auch nur in den ersten 24 Stunden editieren oder? Ich hoffe ja mal, dass Daniel es in der DP 200X besser gelöst hat. Das System hier ist an sich gut, nur nicht leicht ersichtlich: Wenn mans eilig hat, haut man Titel + Text rein drückt auf Absenden. Es könnte ja sein, dass 10 Sekunden später ein potenzieller Beantworter schon wieder gegangen ist :) Ich weiß nicht, wie viel Arbeit es ist, aber Eigentlich müsste man sich nur die entsprechende Datei raussuchen und ein Boolean umstellen? Sollte ne Sache von Sekunden sein... (Abgesehen von möglichen Down/Up-load ;) ) |
Re: Problem als "gelöst" markieren
Zitat:
|
Re: Problem als "gelöst" markieren
Moin moin,
imho geht da gerade was durcheinander. Das System, was wir jetzt in der DP haben, bietet uns die Möglichkeit, Threads zu markieren, in denen eine konkrete Frage gestellt wurde, bei der es nicht um eine Diskussion, sondern um die Beantwortung einer Frage geht. Diese Markierung kann man auch wieder wegnehmen, wenn sie nicht mehr nötig ist. Als geniale Ergänzung dazu müsste der Threaderstellung immer und völlig unabhängig von oben beschriebenem Mechanismus ein Posting als Lösung markieren können. Dann müsste der ganze Thread als gelöst markiert werden und innerhalb dieses Threads auch noch das Posting, dass nach der subjektiven Meinung des Threadserstellers die Lösung seines Problems darstellt. (Aber doch bitte nicht um Punkte zu zählen) Die beiden Dinge sind zwar eng miteinander verwandt, aber sie sollten nicht gekoppelt werden, damit man
Gruß Malte |
Re: Problem als "gelöst" markieren
Ich glaube, eine derartige Diskussion hatten wir schon ein, zweimal ....
Was ist, wenn der Threadersteller ein totaler Noob ist, und der 1. Antworter ein Anfänger, und der 2. Antworter ein Profi? Vll. gibt die erste Antwort ne Q&D Lösung, die im allgemeinen Funktioniert, aber die zweite eine Lösung, die alle Eventualitäten abdeckt, aber entsprechend kompliziert ist? (vll. postet er sie auch erst nachdem der Fragende die erste Lösung schon akzeptiert hat ...) Der Frageersteller sieht die erste Lösung, findet sie klein und praktisch, baut sie ein, markiert sie als Antwort und hakt das Thema ab. Was jetzt? Aber generell würde ich einem deraritgen System positiv gegenüberstehen, wenn obengenannten Feinheiten ausreichend durchdacht werden. |
Re: Problem als "gelöst" markieren
Ich denke in 90% der Fälle kann niemand sagen, ob eine Lösung die optimalste und genialste und endgültigste ist. Aber der Thread-Owner kann ja ebenso fast immer sagen, ob ihm die Lösung weitergeholfen hat und in seinem Projekt verwendet wird. Ist das der Fall, kann man ja schon mal davon ausgehen, dass an der Lösung was dran ist. Nicht immer ist ein umfangreichere und alle Eventualitäten abdeckend Lösung für den konkreten Fall auch die bessere.
Ich denke, in Fällen mit mehreren guten Lösungen muss eh immer der ganze Thread gelesen werden, um den Unterschied der Lösungen zu verstehen. Eine Markierung kann dann also in jfheins' Scenario sinnlos werden und der Thread-Owner muss die Möglichkeit haben, sie wieder zu entfernen. In manchen Fällen ist es aber ja vielleicht auch gerade nett, dass die erste funktionierende Lösung markiert ist und nicht die beste. Es geht ja nicht um eine Bewertung, sondern darum schnell eine Lösung auf eine Frage zu finden. Wer die beste Lösung haben will, muss immer mehr Zeit investieren. Ich glaube, solange man sich klar macht, dass diese Markierung nur die subjektive Meinung des Thread-Owners wiederspiegelt, ist das ganze eine gute Sache. Eine objektive Bewertung von Antworten wird imho nicht möglich und nicht nötig sein. Gruß Malte |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz