![]() |
Pong mit OpenGL -> ParticlePong
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Leute,
Das ist die neues Version:
MfG, Bug |
Re: Pong mit OpenGL
Hm, hat gewisse Nachteile dein Spiel :mrgreen:
1.) Sofort nachm Start, bevor ich irgend n Programmfenster seh: --------------------------- Pong --------------------------- Zugriffsverletzung bei Adresse 7C911010 in Modul 'ntdll.dll' Lesen von Adresse 00000034. --------------------------- OK --------------------------- 2.) Wenn ich auf Start klicke oder wie das heißt, krieg ich n Fenster mit schwarzem Inhalt. Nicht mehr. Aber auch nicht weniger^^ MfG Ultimator |
Re: Pong mit OpenGL
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Äh:
Zitat:
Aber Zitat:
Wäre es nicht sinnvoller da Computer hinzuschreiben? :? Ähm. Siehe Screenshot. Ich glaube ich kann dann erst mal für die nächsten acht Stunden fernseh gucken. :mrgreen: |
Re: Pong mit OpenGL
Diese unglaublich steilen Winkel sind mir auch aufgefallen. Außerdem ist die Schlägerbewegung nicht flüssig. Und wie Luckie schon sagte, lag ich bereits 2 Punkte zurück, bis ich die richtigen Tasten raushatte.
|
Re: Pong mit OpenGL
Teilweise prallt der Ball auch ziemlich unmotiviert in irgendeiner Richtung vom Schläger ab oder geht gar durch die umgebogenen Seiten durch.
|
Re: Pong mit OpenGL
Sorry, aber das Spiel läuft auf meinem Rechner sowas von lahm oO
der Ball bewegt sich so ca. 2 mal pro Sekunde... |
Re: Pong mit OpenGL
Zitat:
Gruß Jörg |
Re: Pong mit OpenGL
ich finde auch, dass die Flugbahn nicht so geradlinig sein sollte... :mrgreen:
der Ball kann auch ruhig parabel-/hyperbel-/ellipsenartig fielgen |
Re: Pong mit OpenGL
Danke für das Feedback,
ich werde die ganze Sache wohl noch mal überarbeiten (das kann noch ne Weile dauern). @Ultimator Keine Ahnung woran das liegen könnte, ich benutze als einziges außergewöhnliches die Unit dglOpengL.pas und anscheinend bist du der einzigste mit dem Problem. (Funktionieren andere Sachen mit OpenGL?). PS.: ![]() @Luckie OK, das Menue ist noch verbesserungsfähig. Zitat:
Aber gut, ich merks mir. Zitat:
@DeddyH Wessen Schlägerbewegungen: a) deine b) des Computergegners c) beide // O.K. registriert @NamenLozer Wie hoch ist die Prozessorauslastung bzw. welche Leistungen bringt dein Computer. @fLaSh11 Zitat:
MfG, Bug |
Re: Pong mit OpenGL
Beide Schläger
|
Re: Pong mit OpenGL
Hi,
dein Spiel gefällt mir eigentlich ganz gut. :thumb: Bei mir hat jedoch die Taskleiste zum Teil das Fenster überdeckt, dass ist mir aber erst beim Spielen aufgefallen, da der Ball dann unten kurz weg war. Das schwarze Spielfeld ist auch nicht gerade Augen schonend, das soll sicherlich die Grafikeffekte hervorheben. |
Re: Pong mit OpenGL
Finde das Spiel auch ganz lustig. Läuft bei mir ohne Probleme. Wie schon festgestellt solltest du die Winkel und die Kollision überarbeiten. Der Ball ist bei mir auch paar mal durch die gebogenen Seiten geflogen. Warum überhaupt gebogen und nicht gerade?
Die KI finde ich in solchen Spielen aber immer doof, da sie stur versucht auf der Y-Höhe des Balls zu sein und das so endlos weitergehen kann. Auch kann der Ball im Laufe des Spiels schneller werden, um ein Ergebnis zu forcieren. |
Re: Pong mit OpenGL
Zitat:
die gebogenen Seiten habe ich immer benutzt um einen besonders steilen Winkel hinzubekommen, denn dann hatte CPU 1 :mrgreen: nämlich meist keine Chance. |
Re: Pong mit OpenGL
Das Spiel läuft flüssig und ohne Probleme.
Ich finde, man könnte die Punktzahl auch auf dem Spielfeld anzeigen lassen, als nur in der Titelleiste. Das Spielfeld sieht wirklich recht leer und nicht sehr augenschonend aus. Der Ball geht wirklich teilweise durch den Schläger. Am Anfang find ich die Geschwindigkeit vom Ball etwas zu langsam, hatte aber den Eindruck, der Ball wird schneller nach einiger Zeit. Was ich nicht so gut finde ist, dass der Schläger bis zur Hälfte aus dem Spielfeld rauszubewegen ist. Ich finde am Rand könnte gerne Schluss sein. Ansonsten schön gemacht und tolle Effekte vom Ball :wink: |
Re: Pong mit OpenGL
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was den schwarzen Hintergrund betrifft, muss ich mal gucken was ich machen werde :gruebel: OK, danke für eure Kommentare, ich werde mich woll doch nochmal näher mit Pong auseinandersetzen. MfG, Bug |
Re: Pong mit OpenGL
Zitat:
ach deswegen, meine Bildschirmauflösung entspricht also deiner Fenstergröße. |
Re: Pong mit OpenGL
Was hast du denn für eine antiken Monitor? :mrgreen: So einen habe ich zu letzt vor 15 Jahren gesehen. ;)
|
Re: Pong mit OpenGL
Der Monitor kann noch höhere Auflösungen darstellen. Ich gebe ja zu, dass meine Auflösung unüblich ist, aber ich kann die Texte so entspannter lesen.
Mit Delphi 6 kann man in diese Auflösung auch noch gut arbeiten, bei Delphi 2005 würde es da schon zu eng werden. |
Re: Pong mit OpenGL
Zitat:
|
Re: Pong mit OpenGL -> ParticlePong
Es ist eine neue Version online ... viel Spaß beim Spielen.
(empfohlener Partikelfaktor: 5-15) MfG, Bug |
Re: Pong mit OpenGL -> ParticlePong
Gefällt mir. :hello:
Bei mir traten keine Bugs auf. |
Re: Pong mit OpenGL -> ParticlePong
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
auch nett, wenn man beide CPUs gegeneinander spielen lässt und dann der Ball irgendwann in einer horizontalen Linie von Schläger zu Schläger fliegt, ohne dass sich einer der beiden bewegt -> geht ewig so, bis die schläger nurnoch "Spitzen" sind...
Edit: Inzwischen sind die Schläger nur noch horizontale Linien ohne erkennbaren Körper geschweige denn Wölbung... mal schauen ob in ein paar Stunden durch Rundungsungenauigkeiten der Ball mal von seiner geraden Bahn abkommt... :P Edit2: Hach ist das ein Spaß, endlich hab ich was zum angucken heute Nacht... inzwischen wurden die "Striche" (=Schläger) nun auch immer kürzer, als ob der Ball sie in die Wand hämmert .. nun fliegt der Ball scheinbar nurnoch vom linken zum rechten Rand, ohne erkennbaren Schläger... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz